Pörtschach
Einweihung des neuen Rutschenturms und Sprungbretts

- Gemeinsam wurde der Rutschenturm und das Sprungbrett eröffnet.
- Foto: Robert Orasch
- hochgeladen von David Hofer
In Pörtschach wurde der neue Rutschenturm mit Sprungbrett offiziell eröffnet.
PÖRTSCHACH. Das Promenadenbad Pörtschach hat einen aufregenden Neuzugang zu verzeichnen: einen brandneuen Rutschenturm inklusive Sprungbrett. Dieses aufregende Projekt wurde mit einem Investitionsvolumen von ca. 500.000 Euro realisiert. „Wir sind stolz darauf, solch eine großartige Einrichtung wieder geschaffen zu haben, die Familien und Kinder begeistert“, resümiert Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz bevor Sie gemeinsam mit den Kinderbürgermeisterinnen Mia und Carla das Band durchschneidet.
Fachwissen und Gottes Segen
Der Architekt Omansiek, der bereits vor 30 Jahren den alten Turm unter Bürgermeister Werner Hörmann plante, zeichnete sich auch für das Design und die Planung des neuen Rutschenturms verantwortlich. Ein besonderer Dank gilt vor allem den Gemeinderäten für die konstruktive Zusammenarbeit und Landesrat Schuschnig, sowie Tourismusverbands-Obmann Karl Grossmann für die großzügige finanzielle Unterstützung. Das umfangreiche Fachwissen und die Erfahrung der Unternehmer haben dazu beigetragen, wieder ein herausragendes Wahrzeichen zu schaffen, das den Besuchern des Strandbades einzigartige Erlebnisse bieten wird. Bei der offiziellen Einweihungsfeier wurden das Bauwerk und seine Attraktionen von Dechant Josef Mula und Pfarrer Martin Madrutter gesegnet.
"Freude der Kinder ist schönste Belohnung"
Bademeister Harald Derhaschnig, der sich mit Leidenschaft um das Wohlergehen der Badegäste kümmert, freut sich ganz besonders über die strahlenden und lachenden Kinder, die nun den neuen Rutschenturm und das Sprungbrett genießen können. „Die Freude der Kinder ist für ihn die schönste Belohnung und Motivation für seine tägliche Arbeit“, erzählt er bei der Eröffnungsfeier. Amtsleiter Stefan Pinter bedankte sich bei den Behörden und Institutionen für die gute Zusammenarbeit und erwähnte, dass er als Geschäftsführer besonders Frau Timmerer von der Österreichischen Bundesforste hervorheben möchte. „Zudem bin ich dankbar für das professionelle Team im Gemeindeamt, welches die Umsetzung ermöglichte“. Der beherzte Dirndlsprung der Bürgermeisterin war ein besonderer Abschluss einer gelungenen Einweihungsfeier, die von einer positiven Atmosphäre und Freude am gemeinsamen Erleben geprägt war.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.