Probleme für Sportvereine
"Es ist eine Minute vor zwölf"

Der KSK-Sportverein kämpft ums Überleben. Ein Abo-Beitrag kann helfen.  | Foto: Privat
2Bilder
  • Der KSK-Sportverein kämpft ums Überleben. Ein Abo-Beitrag kann helfen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sabrina Strutzmann

Der Sportverein KSK Krumpendorf & Pörtschach ist von der Corona-Krise stark betroffen. Die Reserven seien langsam aufgebracht. Vizebürgermeisterin und Sportreferentin Brigitte Lebitschnig geht mit gutem Beispiel voran und will den Abobeitrag als Unterstützung einzahlen. 

KRUMPENDORF. Dem kleinen Sportverein KSK Krumpendorf & Pörtschach steht das Wasser bis zu den Ohren – wie vielen anderen Vereinen auch. Laut Sportreferentin Brigitte Lebitschnig wurde bereits aktiv und hat einen Aufruf via Facebook und Co. gestartet: "Mit einem Abo-Kauf kann das Überleben des Vereins gesichert werden."
Corona beschäftigt uns nun seit vielen Wochen.  Kaum ein Bereich unseres täglichen Lebens ist dabei ausgespart geblieben. Neben den tiefgreifenden und ins Persönliche und Existentielle reichenden Belangen, ist es auch ein gesellschaftspolitischer Bereich, nämlich der Sport, der massiv von den Maßnahmen betroffen und in seiner Existenz bedroht ist. Lebitschnig spricht nicht nur von großen Sportvereinen – vielerorts sind es auch kleine Vereine, deren Existenz bedroht ist. Denn, wie soll man Fixkosten ohne Einnahmen bezahlen? Hilferufe an die öffentliche Hand werden zwar gehört und mögliche Hilfspakete können erwartet werden, aber alles läuft zu langsam und der Zeitfaktor kann das drohende Ende nur noch beschleunigen.

Sport ist und war immer schon wichtig

Sport ist gut für die Gesundheit, der Gemeinschaftssinn und das persönliche Wohlbefinden wird gestärkt. Ein emotionaler Hilferuf hat Lebitschnig kürzlich ereilt: "Es ist eine Minute vor zwölf" – so beschreibt Martin Kaiser, der Obmann des KSK Krumpendorf & Pörtschach die derzeitige Lage. Es gibt keinerlei
Einnahmen durch einen Spielbetrieb, keine Trainings und kein Sportleben am Platz. Die wenigen „Reserven“ sind aufgebraucht und der Spielraum der Funktionäre aus privater Tasche zumindest die Fixkosten zu decken ist nicht mehr vorhanden.
"Persönlich ist mein Beitrag, dass ich umgehend mein unterstützendes Abo für 2020 einbezahle und auch ein solches aus unserer SPÖ-Kasse", sagt Lebitschnig. Sie hofft auf Unterstützung der Bevölkerung. Denn, es gehe dabei auch um einen Teil der Identität des Dorflebens.

Der KSK-Sportverein kämpft ums Überleben. Ein Abo-Beitrag kann helfen.  | Foto: Privat
Sportreferentin Krumpendorf: Brigitte Lebitschnig | Foto: Privat
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.