coronavirus kärnten

Beiträge zum Thema coronavirus kärnten

Im Klagenfurter Einkaufszentrum Südpark können sich nun alle Besucher kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. | Foto: stock.adobe.com/thauwald-pictures
2

Coronavirus
Kostenlose Covid-19-Tests im Klagenfurter Südpark

Die Corona-Teststation im Einkaufszentrum Südpark ist nun auch für Kunden geöffnet. Die Testung ist kostenlos. KLAGENFURT. Bereits seit drei Monaten können sich Südpark-Mitarbeiter und deren Angehörige im Klagenfurter Einkaufszentrum auf das Coronavirus testen lassen. Nun stehen die kostenlosen Covid-19-Testungen auch Besuchern zur Verfügung, berichtet Centermanager Heinz Achatz: "Die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Kunden liegt uns sehr am Herzen. Wir wollen damit natürlich auch den...

Im Klinikum Klagenfurt gilt generelles Besuchsverbot | Foto: Woche

Corona-Maßnahme
Besuchsverbot in den Kabeg-Spitälern

Aufgrund der weiterhin stark steigenden Zahlen an Corona-Infektionen in Kärnten muss auch in den Kabeg-Spitälern ein Besuchsverbot ausgesprochen werden. Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter.  KLAGENFURT. Um ein Einschleppen des Corona-Virus ins Krankenhaus zu vermeiden, ist es unbedingt erforderlich, die Frequenzen in den Krankenhäusern zu kontrollieren und die Patienten- und Besucherströme zu lenken. Das bedeutet, dass es vorsorglich nun auch in den Kabeg-Spitälern weitere Einschränkungen...

Trotz der bundesweit verordneten Schließung der Gastronomie-Betriebe kann die Volksküche in der kalten Jahreszeit weiterhin kostengünstige Menüs zur Mitnahme ausgeben. | Foto: Pipan

Coronavirus
Volksküche bietet Abholservice

Trotz der bundesweit verordneten Schließung der Gastronomie-Betriebe kann die Volksküche in der kalten Jahreszeit weiterhin kostengünstige Menüs zur Mitnahme ausgeben. KLAGENFURT. Möglich ist dies durch ein Einbahnsystem.Das jeweilige Menü bestehend aus Hauptspeise und Dessert kann unter 0463/537-5353 oder per E-Mail unter volkskueche@klagenfurt.at vorbestellt und danach abgeholt werden. Es wurden Vorkehrungen getroffen, um den Gassenverkauf in die Räumlichkeiten der Volksküche zu...

Klagenfurter Hallenbad ab morgen geschlossen.  | Foto: WOCHE

Coronavirus
Das Klagenfurter Hallenbad schließt

Aufgrund der neuen Corona-Verordnung ist das Klagenfurter Hallenbad ab morgen geschlossen. KLAGENFURT. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung der Bundesregierung muss das Klagenfurter Hallenbad ab Dienstag,  3. November, für Badegäste geschlossen werden. Ein Besuch der Sauna und des Fitness-Zentrums ist ebenso nicht möglich. Wann und unter welchen Bedingungen das Hallenbad wieder geöffnet wird, steht derzeit noch nicht fest und hängt von den weiteren Entwicklungen der Pandemie ab. Die...

Der Busverkehr bleibt zur Gänze aufrecht | Foto: KMG

Klagenfurt
Busfahrplan bleibt aufrecht

Auch nach der morgen in Kraft tretenden neuen Corona-Verordnung der Bundesregierung bleibt der öffentliche Verkehr in Klagenfurt in vollem Umfang aufrecht. KLAGENFURT. Auch beim Abend-Busverkehr gibt es ebenfalls keine Änderungen. Erwin Smole, Geschäftsführer der Klagenfurt Mobil GmbH (KMG): „Wir beobachten die aktuelle Situation und werden, wenn es notwendig sein sollte, entsprechende Anpassungen beim Fahrplan vornehmen. Wir informieren dann umgehend unsere Kunden.“ In den Bussen herrscht...

Der KSK-Sportverein kämpft ums Überleben. Ein Abo-Beitrag kann helfen.  | Foto: Privat
2

Probleme für Sportvereine
"Es ist eine Minute vor zwölf"

Der Sportverein KSK Krumpendorf & Pörtschach ist von der Corona-Krise stark betroffen. Die Reserven seien langsam aufgebracht. Vizebürgermeisterin und Sportreferentin Brigitte Lebitschnig geht mit gutem Beispiel voran und will den Abobeitrag als Unterstützung einzahlen.  KRUMPENDORF. Dem kleinen Sportverein KSK Krumpendorf & Pörtschach steht das Wasser bis zu den Ohren – wie vielen anderen Vereinen auch. Laut Sportreferentin Brigitte Lebitschnig wurde bereits aktiv und hat einen Aufruf via...

Die Initiative „Gemeinsam.sicher“ gab Tipps für einen „Corona-tauglichen Marktbesuch“.  | Foto: StadtPresse / Wajand

Gemeinsam.sicher
Tipps für richtiges Verhalten am Bauernmarkt

Die Initiative „Gemeinsam.sicher“ hat Besucher des Benediktinermarkts über die geltenden Regeln für das Einkaufen auf den Märkten informiert und Sicherheitshinweise gegeben. KLAGENFURT. Trotz der Corona-Krise sind die Klagenfurter Märkte nach wie vor gut besucht. Das Angebot von frischen und regionalen Lebensmitteln wird von der Bevölkerung sehr geschätzt.  Allen vor geht jedoch die Sicherheit. Deshalb haben im Rahmen der Initiative „Gemeinsam.sicher“ das Stadtpolizeikommando,...

Die gemeinde Velden am Wörthersee verordnete bereits eine Haushaltssperre | Foto: Falkensteiner Ressorts
2

Corona-Krise in Villach Land
Velden verordnete bereits Haushaltssperre

Die Corona-Krise trifft die Gemeinden. Die Ertragsteile des Bundes werden sich reduzieren, auch der Wegbruch des Tourismus ist für viele schmerzlich. Die Marktgemeinde Velden verordnete bereits eine Haushaltssperre.  FINKENSTEIN, VELDEN, PATERNION, TREFFEN. "Selbstverständlich wird es zu Verzögerungen in allen Bereichen kommen", reagiert Christian Poglitsch, Bürgermeister der Gemeinde Finkenstein (ÖVP) auf die Frage ob denn die Corona-Krise Auswirkungen auf Vorhaben der Gemeinde haben werde....

Ein Besuchsdienst wie üblich ist derzeit nicht möglich | Foto: RK NÖ/Markus Hechenberger
6

Rotes Kreuz Villach
Der Besuchsdienst läuft jetzt via Telefon

Das Aufgabenspektrum reicht von Rettungsdienst bis zu Trauerbegleitung oder Besuchsdienst. Nicht alles kann derzeit im üblichen Ausmaß realisiert werden, schildert Bezirksstellenleiterin Christina Summerer im WOCHE-Interview. Wir fragen nach wie sich die tägliche Arbeit aufgrund der Corona-Situation verändert hat. WOCHE: Wie kann man sich den Betrieb beim Roten Kreuz aktuell vorstellen? Ist man im „Krisen-Modus“, wie funktioniert die Zusammenarbeit? CHRISTINA SUMMERER: Unsere Einsatzfähigkeit...

Das sind alles Blumen, die auf de Verkauf warten, sagt Schludermann | Foto: Schludermann
3

Gärtnereien appellieren
"Kauft eure Pflanzen weiterhin bei uns"

Was viele nicht wissen: Neben Lebensmittel- und Drogeriegeschäften haben auch produzierende Gärtnereien geöffnet. Sie bitten: "Kauft eure Pflanzen auch weiterhin bei uns".  BEZIRK VILLACH. Seit Montag haben die Geschäfte aufgrund des Coronavirus größtenteils geschlossen. Was viele nicht wissen, das betrifft nicht Gärtnereien mit eigener Produktion. Offen halten zum Beispiel der Blumenhof in Villach oder die Erlebnisbaumschule Karl in Treffen.  Fünf Prozent vom Umsatz Mit seinen vierzehn...

Um große Menschenansammlungen zu vermeiden, wurden Veranstaltungen indoor mit über 100 Gästen bis Anfang April abgesagt. | Foto: Pixabay/thekaleidoscope

Corona-Virus
Diese Veranstaltungen sind im Bezirk abgesagt oder verschoben worden

Aufgrund der Coronaverordnung werden Veranstaltungen auch im Bezirk bis zum 3. April vorläufig abgesagt. Der Beitrag wird laufend aktualisiert. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Bundesregierung schränkt das öffentliche Leben ein, zahlreiche Veranstaltungen wurden bis Anfang April in ganz Kärnten abgesagt (Beitrag hier). Im Bezirk Völkermarkt betrifft das bisher folgende Veranstaltungen (Beitrag wird laufend aktualisiert). Bleiburg 12.März: "Bilder einer Landschaft" - Die Lesung im Cafe Stöckl13. März:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.