Gärtnereien appellieren
"Kauft eure Pflanzen weiterhin bei uns"

- Das sind alles Blumen, die auf de Verkauf warten, sagt Schludermann
- Foto: Schludermann
- hochgeladen von Alexandra Wrann
Was viele nicht wissen: Neben Lebensmittel- und Drogeriegeschäften haben auch produzierende Gärtnereien geöffnet. Sie bitten: "Kauft eure Pflanzen auch weiterhin bei uns".
BEZIRK VILLACH. Seit Montag haben die Geschäfte aufgrund des Coronavirus größtenteils geschlossen. Was viele nicht wissen, das betrifft nicht Gärtnereien mit eigener Produktion.
Offen halten zum Beispiel der Blumenhof in Villach oder die Erlebnisbaumschule Karl in Treffen.
Fünf Prozent vom Umsatz
Mit seinen vierzehn Mitarbeitern ist Michael Schludermann vom Blumenhof in Villach tagtäglich vor Ort und kümmert sich um die Kunden, die – noch – kommen. Allzu viele wären das derzeit nicht, berichtet er. "Ich habe vielleicht fünf Prozent von meinem sonstigen Umsatz."
Pflanzen müssen "raus"
Was dem Gärtner zusätzlich Sorge bereitet, ist die ungewisse Zukunft. "Man weiß nicht wie lange das so weitergeht", so Schludermann weiter. Er ergänzt: "Ich habe Pflanzen, die jetzt blühen. Normalerweise sollte ich diese jetzt verkaufen, damit das nächste Sortiment Platz findet. Immerhin werden die Pflanzen für den Sommer jetzt vorbereitet."
Sommerpflanzen kommen nach
Derzeit hat Schludermann 80.000 Pflanzen lagernd, die eigentlich in den kommenden 14 Tagen "raus" müssten. Er könne schließlich nicht, wie vergleichsweise ein Bekleidungsgeschäft, seine Ware "lagern" und später verkaufen. "Ich habe eine Vorlaufszeit von ein bis zwei Monaten."
Den Großteil seiner Rohstoffe habe er bereits lagernd, seine Mitarbeiter sind bereits mit den Einpflanzungen der Sommerpflanzen beschäftigt.
Über Soziale Medien
Um den Kundenwünschen entgegen zu kommen, bietet Schludermann derzeit verstärkt Zustellung an, auch für Blumen und Schnittblumen. Auch ist man gerade dabei Fotos vom Sortiment für Facebook und Instagram zu machen.
Einen richtigen Online-Shop gibt es nicht, jedoch umfangreiche Beratung am Telefon. "Viele wissen einfach nicht, dass wir offen haben", sagt Schludermann und ergänzt: "Dabei sind wir hier wirklich gut vorbereitet, das Areal ist sehr weitläufig, alle Mitarbeiter sind geschult Abstand zuhalten... "
Baumschule Karl in Treffen
Weniger verderbliche Pflanzen im Sortiment hat die Erlebnisbaumschule Karl in Treffen. Auch sie hält als produzierender Betrieb offen. Auch Zustellungen bietet sie an "wobei die meisten Menschen ihre Pflanzen sehen wollen, bevor sie sich dafür entscheiden", erklärt Tanja Karl.
Von Bäumen und Sträuchern
Im Sortiment hat sie neben Bäumen, Solitärpflanzen, Obstbäume, Ziergehölze, Kräuter- und Beerensträucher und vieles mehr.
Was Karl derzeit zum Nachdenken bringt seien Menschen, die ihre Pflanzen lieber beim Lebensmittelhandel ums Eck kaufen, statt in einer Baumschule oder Gärtnerei. "Wir verfügen hier über ein weitläufiges Areal, das meiste ist im Freien. Es ist sicher weniger bedenklich als hier einzukaufen, als in einem Lebensmittelgeschäft."
Auch sie hofft auf eine baldige Beruhigung der Situation. "Natürlich haben wir Einbußen, es geht uns wie allen anderen", sagt Karl. Auch merke die Baumschule die Verzögerung bei den Baustellen, für welche die Baumschule die Bepflanzung macht.
Grün ist gut für die Seele
Nichtsdestotrotz bleibt Karl und ihr Team (sieben Mitarbeiter) positiv gestimmt: "Gerade jetzt tut ein bisschen Grün der Seele gut, wer sich hier gerne etwas für den Garten besorgen möchte, ist herzlich eingeladen zu kommen." Immerhin sei gerade der Frühling geeignet sich um Garten und Balkonpflanzen zu kümmern, "das geht freilich ganzjährig. Aber gerade im Frühling ist es noch nicht so heiß, die Bedingungen sind optimal."
---------
Zur Sache
Beide Händler haben von 8 Uhr morgens bis 17 Uhr derzeit geöffnet, Blumenhof Villach 04242 41616
Erlebnisbaumschule Karl in Treffen baumschulekarl.at, (0) 4248 3131
Geöffnete Gärtnereien in Kärnten die-kaerntner-gaertner
Mehr zum Thema Coronavirus:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.