Gemeinderatssitzung

Beiträge zum Thema Gemeinderatssitzung

Der Blumenhof Villach mit Michael Schludermann bekommt das Villacher Stadtwappen verliehen. | Foto: MeinBezirk.at

Nach Gemeinderatssitzung
Blumenhof Villach bekommt Stadtwappen

In der Villacher Gemeinderatssitzung am Dienstag, dem 29. April, wurde die Verleihung des Stadtwappens an den Blumenhof Villach beschlossen. VILLACH. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung im April verlieh der Villacher Gemeinderat ein Stadtwappen unter anderem an Familie Schludermann und dem Blumenhof Villach. "Michael Schludermann ist jemand, der große Arbeit leistet und sich auch für den jährlichen Blumenmarkt einsetzt. Ich freue mich dem Blumenhof Villach das Stadtwappen übergeben zu können,...

Der Betrag fällt mit minus 5,18 Millionen Euro aber um fast zwei Drittel niedriger aus als der im Voranschlag kalkulierte. | Foto: Stadt Villach

Rechnungsabschluss 2024
Vorhergesagtes Minus konnte verringert werden

Die endgültige Abrechnung des Finanzjahres 2024 zeigt: Die Stadt Villach hat mit konsequentem Sparen und effizienten Investitionen das vorhergesagte Minus für das Vorjahr deutlich verringert. Das Vermögen ist sogar gewachsen. VILLACH. „Trotz enorm fordernder Rahmenbedingungen, die nicht im Einflussbereich der Stadt liegen und seit Jahren anhalten, ist der Rechnungsabschluss 2024 deutlich besser ausgefallen, als im Voranschlag budgetiert“, resümierte Finanzreferent Bürgermeister Günther Albel...

4

Ein klares Zeichen
Hermagor streicht Adolf Hitler aus dem Ehrenbuch

Hermagor zeigt Haltung. 86 Jahre nach der dunklen Episode der Ehrenbürgerschaft für Adolf Hitler zieht der Gemeinderat die längst überfällige Konsequenz. HERMAGOR. Am Abend des 22. April beschloss der Gemeinderat von Hermagor-Pressegger See einstimmig, Adolf Hitler die im Jahr 1938 verliehene Ehrenbürgerschaft symbolisch abzuerkennen. Die Stadt rückt damit ein lange verdrängtes Kapitel ihrer Geschichte ins Licht und setzt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs ein...

Planansicht des Kärntner Badehaus, wie es am Presseggersee aussehen soll. | Foto: Ronacher Architekten
1 4

Großprojekt am Pressegger See
Kärntner Badehaus und neues Hotel geplant

PRESSEGGER SEE. Am Pressegger See stehen große Veränderungen bevor. Die Gemeinde plant eine umfassende Neugestaltung des Strandbads, das in den 1960er-Jahren errichtet wurde und dringend sanierungsbedürftig ist. Neben einer Modernisierung des bestehenden Badebereichs sollen ein Kärntner Badehaus und ein Hotel entstehen. Die Finanzierung wird durch ein Pachtmodell gesichert, wobei derzeit ein Investor gesucht wird. Ein neuer Dorfplatz als TreffpunktEin zentraler Bestandteil des Projekts ist die...

Geschäftsführer und Gründer Stefan Mathis (l.) gemeinsam mit Miteigentümer Andreas Kropfitsch. | Foto: THM Sonnenschutz

Nach Gemeinderatssitzung
Villacher Unternehmen bekommt das Stadtwappen

In der Villacher Gemeinderatssitzung am Freitag, dem 7. März, wurde die Verleihung des Stadtwappens an das Unternehmen "THM Sonnenschutz" beschlossen. VILLACH. Im Rahmen der ersten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr verlieh der Villacher Gemeinderat ein Stadtwappen an das Unternehmen THM Sonnenschutz. "Freue mich sehr, dass dieser Antrag eingegangen ist. Das heißt für mich, dass sich das Unternehmen mit der Stadt identifiziert. Das ist nicht selbstverständlich und freut mich sehr", so...

Johann Rossmann feierte vor drei Jahren noch sein 20-jähriges Bestehen in der Innenstadt.  | Foto: MeinBezirk.at

Ehrenzeichen verliehen
Goldschmied aus Villach wurde geehrt

Goldschmied Johann Rossmann ist mit seiner kleinen aber feinen Goldschmiede schon seit über 20 Jahren in der Innenstadt. Bei der Gemeinderatssitzung im März wurde ihm ein Ehrenzeichen verliehen. VILLACH. Auf nur acht Quadratmeter bringt Rossmann seine Werkstatt und sein Geschäftslokal unter. Mittlerweile kann er auf mehr als zwanzig erfolgreiche Jahre am Hauptplatz zurückblicken. Nun wurde ihm bei der ersten Gemeinderatssitzung im heurigen Jahr eine große Ehre zuteil. Der gesamte Gemeinderat...

Der Budgetvoranschlag für 2025 wurde beschlossen. | Foto: Stadt Villach

Stadt Villach
"Keine Kürzungen bei Sozialleistungen und Vereinssubventionen“

Villachs Budgetvoranschlag für 2025 wurde in der heutigen Gemeinderatssitzung angenommen. Trotz schwierigsten Rahmenbedingungen gibt es keine Kürzungen bei Unterstützungszahlungen. Auch die Offensive für geförderten Wohnbau geht weiter. Zudem kommen starke Investitionen in den Bildungsbereich – für Villachs Nachwuchs. VILLACH. Bei der heutigen Gemeinderatssitzung wurde der „Budgetvoranschlag 2025“ von Finanzreferent Bürgermeister Günther Albel von SPÖ, FPÖ, ÖVP und Grüne angenommen. Das sind 40...

Die freie Fläche im Paul Jobst Weg wird umgewidmet und von der "MeinenHeimat" für den Bau von Sozialwohnungen genützt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Pläne in Villacher Stadtteil
In Maria Gail wird bald gebaut

Am 11. Oktober fand die Gemeinderatssitzung in Villach statt. Bei Punkt 38 wurde der Bau von gemeinnützigen Wohnungen in Maria Gail besprochen und abgestimmt. VILLACH. Im Paul Jobst Weg in Maria Gail wurde schon seit längerem über ein Wohnbauprojekt der "MeineHeimat" spekuliert. Dazu sollen 2.813 Quadratmeter aktuelle landwirtschaftliche Nutzfläche zu Bauland/Wohngebiet umgewidmet werden, damit die "MeineHeimat" dort gemeinnützige Wohnungen bauen kann. Wortmeldung von Gemeinderat Jabali...

Auf villach.at/mediathek stehen sämtliche Gemeinderatssitzungen seit Jänner 2019 zum Nachschauen zur Verfügung. Für viele Landgemeinden ist der Weg in diese Richtung noch ein langer. | Foto: Adobe Stock
5

Neues Gesetz macht es möglich
Livestream bringt die Politik nachhause

Zur Möglichkeit, Gemeinderatssitzungen live zu streamen, mischt sich bald das neue Petitionsrecht. VILLACH, VILLACH LAND. Mit der AGO-Novelle wird auch die Bürgerbeteiligung erweitert. Und zwar in Form eines Petitionsrechts, das ebenfalls ab 1. Jänner 2023 gilt. Jede Person, demnach auch jede Bürgerinitiative hat künftig das Recht, Anliegen an die Organe der Gemeinde zu richten. Wird dieses Anliegen von mindestens fünf Prozent der wahlberechtigten Gemeindebürger unterschrieben, muss es von der...

Foto: alle Fotos RMK
8

Politik
Für „Wiesen statt Devisen"

VILLACH. Auf Demonstration gegen das Bauvorhaben in Tirolerstraße folgte in Gemeinderatssitzung doch Umwidmung. Das Bauprojekt in der Villacher Tiroler Straße/Oetker-Wiese (die WOCHE berichtete) sorgte nun für eine Demonstration. Der Flächenwidmungsplan stand auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 30. April. Kurz davor trafen sich Kritiker und Gegner zur friedlichen Demonstration vor dem Congress Center in Villach. "Boden schützen – Bestand nützen" oder „Lebensräume statt...

Der Bau des neuen Amtshauses wurde vorerst "auf Eis gelegt".  | Foto: Christa Posch/Regionautin

Velden am Wörthersee
1,2 Millionen Euro weniger Einnahmen 2020

Erfreuliche Bilanz – trotz erschwerter Corona-Bedingungen – der Marktgemeinde Velden am Wörthersee und gleich vier emotionale Abschiede im Gemeinderat. VELDEN. Kurz vor der Angelobung des neu gewählten Veldener Gemeinderates tagte noch ein letztes Mal der „alte“ Gemeinderat unter strengen Sicherheitsmaßnahmen. „Wir wollen die abgelaufene Legislaturperiode sauber abschließen und so dem neuen Gemeinderat die Möglichkeit voller Konzentration auf die Zukunft der Gemeinde sicherstellen“, sagte...

Seit heute 9 Uhr tagt der Villacher Gemeinderat. | Foto: Kofler/Twitter

Villach
Budget-Voranschlag für 2021 beschlossen, Investitionsschwerpunkte vorgestellt

Budget-Voranschlag für 2021 mit 39 von 45 Stimmen beschlossen. Für den Voranschlag gestimmt haben SPÖ, ÖVP und FPÖ sowie Gemeinderätin Mirnig, dagegen gestimmt haben Grüne, Verantwortung ERDE, BLV und Gemeinderat Richard Pfeiler. Investitionsschwerpunkte 2021 sind Klima und Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie Standort und Wirtschaft.  VILLACH. Die Covid19-bedingte Wirtschaftskrise hat tiefe Löcher in die Budgets der öffentlichen Hand gerissen – so auch in Villach. Bei einem Gesamtbudget von...

(Symbolbild!) Der Spielplatz soll eine Alkoholfreie Zone werden. | Foto: Pixabay
1 2

Villach
SPÖ fordert Alkoholverbot auf Spielplätzen

Nach Rauchverbot soll auch Alkoholverbot auf Spielplätzen durchgesetzt werden, fordert die SPÖ Villach. Nun wird ein entsprechender Antrag im Villacher Gemeinderat eingebracht. Auch ein Dringlichkeitsantrag zur Wohnungsvergabe erfolgt. VILLACH. Nach einem bereits 2012 erwirkten Rauchverbot auf öffentlichen Spielplätzen und Spielflächen der Gemeinde Villach soll nun ein Alkoholverbot auf diesen durchgesetzt werden. So fordert es die SPÖ Villach. Nun wird ein Antrag im Gemeinderat gestellt. ...

Ein Bild aus alten Zeiten: Vorübergehend werden Gemeinderatssitzungen ins CCV verlegt. | Foto: Höher

Villach
Gemeinderatssitzung wieder im Congress Center

Auch am 3. Juli tagt der Villacher Gemeinderat im Josef-Resch-Saal, Congress Center Villach. VILLACH. Wegen den Vorgaben zur Einhaltung der Abstandsregeln werden die Mandatare des Gemeinderates auch bei der nächsten Sitzung, am Freitag, 3. Juli, in das Congress Center Villach ausweichen. Ab 13 Uhr findet im Josef-Resch-Saal die Sitzung statt.Die Gemeinderäte werden dabei im Publikumsbereich sitzen, die Stadtregierung unter Bürgermeister Günther Albel wird dort Platz finden, wo sich sonst...

Was wird aus der Vergnügungssteuer in Villach?  | Foto: Villacher Fasching

Richard Pfeiler
Antrag für Abschaffung der Vergnügungssteuer

Heute tagt der Villacher Gemeinderat. Gemeinderat Richard Pfeiler bringt einen Antrag für die Abschaffung der Vergnügungssteuer ein. VILLACH. Die "Lustbarkeitssteuer", oder Vergnügungssteuer, sei ein historisches Überbleibsel aus dem Mittelalter, sagt der unabhängige Gemeinderat Richard Pfeiler und führt aus: "In den nachfolgenden Jahrhunderten wurde sie in erster Linie auf das Glücksspiel angewendet, später dann auch auf andere Bereiche. Kinos, Kegelbahnen, Theater, Konzerte, Nachtlokale und...

Das Heimwegtelefon gibt es in Linz und Graz | Foto: Pixabay

Villach
Heimwegtelefon wird wieder Thema

FPÖ strebt neuen Anlauf im Gemeinderat an. Auch SPÖ will "ähnlichen" Vorschlag bringen.   VILLACH. Das Heimwegtelefon ist ein Modell, bei welchem verängstigte Menschen via Telefon nach Hause begleitet werden. In Linz und Graz werden vergleichbare Services bereits in Anspruch genommen. Auch in Villach würde Stadtrat Erwin Baumann (FPÖ) Ähnliches gerne sehen, ein Anlauf wurde bereits genommen, jedoch scheiterte die Initiative, so Baumann, an der SPÖ. Erneuter Anlauf Nun will Baumann es erneut...

Der Villacher Gemeinderat tagte am 26. April | Foto: Stadt Villach/ Kofler

Gemeinderat
Parkplatzregelung und Alkoholverbot

Villacher Gemeinderat tagte kürzlich. Zahlreiche Sitzungspunkte wurden beschlossen.  VILLACH. Der Villacher Gemeinderat tagte am Freitag umbaubedingt im Bambergsaal des ehemaligen Parkhotels. Zunächst wurde der Rechnungsabschluss 2018 angenommen. Der Ordentliche Haushalt betrug 198,4 Millionen Euro, der Investitionshaushalt 23,4 Millionen Euro. Zusätzlich wurde die Auflösung einer der beiden Kelag Fonds beschlossen. Das freiwerdende Geld, rund 35 Millionen Euro, wird sowohl für die...

Auch Brüssel hätte von dem 5G Ausbau Abstand gehalten, heißt es in dem Schreiben. | Foto: Photo by John Schnobrich on Unsplash

Dringlichkeitsantrag gegen 5G Test
Dürfen keine "Versuchskaninchen" werden

ÖVP, Fraktion ERDE und der fraktionsunabhängige Gemeinderat Richard Pfeiler stellen in der heutigen Gemeinderatssitzung den dringlichen Antrag den 5 G-Netz Test für Villach vorerst abzusagen. VILLACH. Nachdem von vielen Seiten 5G als Chance für Villach genannt wurde, rudern immer mehr Seiten zurück. Auch die Politiker nehmen, auch aufgrund kritischer Stimmen aus der Bevölkerung, Abstand von einem 5G Test. Einige Fraktionen wollen diesen nun per Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat erreichen. So...

ÖVP Stadtrat Christian Pober | Foto: Hannes Pacheiner

Stadtmarketing
"Fusionsprozess soll gestartet werden"

Der gestartete Prozess zur Zusammenlegung der 14 Tourismusregionen soll auch in Villacher Stadtmarketing gestartet werden. VILLACH. Stadtrat Christian Pober ist sich sicher, dass dieser Prozess in Villach notwendig ist. "Wir haben eine eindeutig veraltete Stadtmarketing Struktur, welche überarbeitet werden muss." Auch sehe er "viele Parallelen zwischen Tourismusverband, Tourismusregion und Stadtmarketing". Für ihn müsste eine bessere Zusammenarbeit von Stadtmarketing, Kirchtag, Tourismusverband...

Gerade hat der Villacher Gemeinderat den Budget-Voranschlag für 2019 beschlossen | Foto: Stadt Villach/Höher

Villach
Gemeinderat nimmt Budget-Voranschlag an!

Haushalts-Voranschlag sieht Rekord-Investitionen vor. Schwerpunkte lauten "Kinder" und "Jobs". VILLACH. Der Villacher Gemeinderat hat heute den Budget- Voranschlag von Bürgermeister Günther Albel für das Jahr 2019 mehrheitlich angenommen. Zustimmung gab es von SPÖ, FPÖ und Grüne, Ablehnung von ÖVP, BLV und ERDE. Der parteilose Richard Pfeiler stimmte den Personalkosten zu, nicht aber den Sachkosten. Plus 2,4 % im Vergleich zu 2018 Der Voranschlag sieht im Ordentlichen Haushalt Ausgaben...

Sascha Jabali, Gründer von "Verantwortung Erde" | Foto: KK
1 2

Gemeinderatssitzung am 7. Dezember
Verantwortung Erde lehnt das Budget 2019 ab

Verantwortung Erde lehnt das Budget 2019 im Gemeinderat "mit dringlichem Appell" ab.  VILLACH. Morgen, 7. Dezember, tagt der Gemeinderat. Unter anderem an der Tagesordnung: das Budget 2019. Die Bewegung "Verantwortung Erde" kündigt nun an, dem Budgetvorschlag nicht zuzustimmen. Die Ablehnung begründet Sascha Jabali folgend: „Wie schon in den Vorjahren findet die größte Herausforderung unserer Zeit, der Klimawandel, im Budget kaum Beachtung. Während im Gesamthaushalt 2019, der mit insgesamt 238...

Die zweite Eishalle, lange versprochen, nun wird der Grund angekauft. | Foto: pixabay

Villach
"Die zweite Eishalle sollte bis 2022 stehen"

Nun geht es an die Umsetzung. Wird das Budget in der Gemeinderatssitzung angenommen, wird der Grund angekauft. Das Budget dafür ist vorhanden.  VILLACH (wru). Der Villacher Eishockeyverein VSV, bislang der einzige Club in Österreich ohne eine zweite Eisfläche, bekommt jetzt Schützenhilfe von der Politik. Vor Jahren während eines Wahlkampfes vom damaligen Bürgermeister Helmut Manzenreiter (SPÖ) angekündigt, wird sie jetzt von seinem Nachfolger Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) umgesetzt – und...

Weist den Verdacht der Falschaussage zurück: SP-Mandatar Harald Geissler | Foto: SPÖ

Harald Geissler weist Verdacht der Falschaussage zurück

SP-Mandatar nimmt zum Formfehler seiner Partei Stellung, der zur Wiederholung der Budget-Gemeinderatssitzung geführt hat. Und zu Vorwürfen gegen ihn. VILLACH. Nachdem die Gemeindeabteilung des Landes Kärnten die ersten fünf Punkte der Villacher Gemeinderatssitzung vom Dezember wegen eines Formfehlers für ungültig erklärt hat, muss dieser Teil der Sitzung am 23. Jänner wiederholt werden (lesen Sie hier). Affäre geht weiter Damit dürfte die Affäre aber nicht beendet sein. SPÖ-Ersatzgemeinderat...

Parteifreunde: SP-Klubobmann Harald Sobe (links) und SP-Ersatzgemeinderat Michael Bürger | Foto: kk

Nach prekären Vorwürfen: Muss Villacher Gemeinderatssitzung wiederholt werden?

VILLACH. Die Angelegenheit ist heikel: SPÖ-Ersatzgemeinderat Michael Bürger hat laut einem Bericht der Kleinen Zeitung einen Brief an die Gemeindeabteilung des Landes Kärnten geschickt. Inhalt: Im Vorfeld der jüngsten Gemeinderatssitzung sei es zu einem folgenschweren Fehler gekommen: Er, Bürger, sei nach einer Reihe von Absagen der topgesetzten Gemeinderäte, nicht gefragt worden, ob er als Vertretung an der Sitzung teilnehmen möchte. Ersatzgemeinderäte, die hinter Bürger (er ist auf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.