Villach
Gemeinderat nimmt Budget-Voranschlag an!

Gerade hat der Villacher Gemeinderat den Budget-Voranschlag für 2019 beschlossen | Foto: Stadt Villach/Höher
  • Gerade hat der Villacher Gemeinderat den Budget-Voranschlag für 2019 beschlossen
  • Foto: Stadt Villach/Höher
  • hochgeladen von Alexandra Wrann

Haushalts-Voranschlag sieht Rekord-Investitionen vor. Schwerpunkte lauten "Kinder" und "Jobs".

VILLACH. Der Villacher Gemeinderat hat heute den Budget- Voranschlag von Bürgermeister Günther Albel für das Jahr 2019 mehrheitlich angenommen. Zustimmung gab es von SPÖ, FPÖ und Grüne, Ablehnung von ÖVP, BLV und ERDE. Der parteilose Richard Pfeiler stimmte den Personalkosten zu, nicht aber den Sachkosten.

Plus 2,4 % im Vergleich zu 2018

Der Voranschlag sieht im Ordentlichen Haushalt Ausgaben und Einnahmen in der Höhe von je 207 Millionen Euro vor. Das ist im Vergleich zu 2018 ein Plus von 2,4 Prozent.
Im Außerordentlichen Haushalt - dem Investitionshaushalt - sind 31,4 Millionen Euro vorgesehen.

Es geht um die "Zukunft"

„Mit diesem Budget machen wir die Zukunft der Stadt greifbar“, sagt Albel und führt weiter aus: „Wir haben einen Fokus auf Ausbildung und Wirtschaft. Und wir nehmen dafür über den Investitionshaushalt mehr Geld in die Hand als in den vergangenen 20 Jahren.“

Einzigartige Projekte als Grund dafür

Als Gründe für die Offensive nennt Albel "einzigartige" Projekte, die derzeit in Villach realisiert werden würden: Darunter der Infineon-Ausbau (1,6 Milliarden Invest., 750 neue Jobs)und den Zuschlag für das Forschungs-Projekt „Silicon Austria Labs“ im Technologiepark Villach (100 Millionen Invest., rund 100 Jobs).

Albel: "Jahrhundertchance"

„Wenn sich solche Jahrhundertchancen für die Arbeitswelt der Zukunft auftun, muss man als öffentliche Hand mitziehen und für die bestmögliche Infrastruktur sorgen.“

Beispiele für Investitionen: Neben der Infineon-Straße, die mit 1,6 Millionen Euro im Budget steht, fließen 4,7 Millionen Euro in die Verbesserung der Infrastruktur des Technologieparks sowie in Ansiedlungen im Zuge der Initiative „Silicon Austria Labs“. Die ebenso dort angesiedelte Fachhochschule erhält 1,7 Millionen Euro.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Ausbildungsbedingungen für Kinder. In Kindergärten und Schulen fließen 7,6 Millionen Euro. Neue Mittelschule Lind (3,5 Millionen Euro), Volksschule Landskron (1,5 Millionen Euro), KindergartenSt. Magdalen (350.000 Euro). Dazu kommen die ersten 400.000 Euro für das Jugendzentrum.
Für Neubau und Sanierung von Straßen sind 4,8 Millionen Euro vorgesehen, um rund 80 Prozent mehr als im Voranschlag 2018. Für den Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur sind 500.000 Euro eingeplant, für die Stadtbahn-Haltestelle in Landskron 120.000 Euro. Für die testweise Anmietung eines Elektro-Citybusses 20.000 Euro.Bei der Draulände beginnt die zweite Bauphase. Sie wird rund 600.000 Euro kosten. Der Hochwasserschutz schlägt sich mit 135.000 Euro im Budget nieder.Die Infrastruktur des Rathauses wird bürgernäher und effizienter gestaltet:
Um 390.000 Euro werden die Stadtservicestelle im Erdgeschoß, das Foyer und das Standesamt neugestaltet. Mehr als 400.000 Euro sind für die digitale Modernisierung vorgesehen. „Wir wollen bei der Sicherung unserer Daten maximale Kontrolle und sie nicht aus der Hand geben müssen“, erklärt Bürgermeister Albel.

Höhere Pflichtausgaben

Äußerst problematisch entwickeln sich die verpflichtenden Ausgaben in den Bereichen „Soziales“ und „Landeskrankenanstalten“. Sie steigen um rund zwei Millionen auf 34,3 Millionen Euro an. Die diesbezüglichen Ausgaben haben sich seit dem Jahr 2009 um 13 Millionen Euro erhöht.
Für 2019 habe man mit einem internen Effizienzprogramm rund 1,5 Millionen Euro bei den Kosten senken und damit die gestiegenen Ausgaben zum Teil abfangen können.

Mehr Kommunalsteuer

Ein positives Bild zeigt sich im Villacher Budget hingegen bei den Einnahmen: Die Kommunalsteuer wird laut Prognose von 30,3 auf 31,7 Millionen Euro ansteigen – das größte Plus seit 2012. „Die Investitionen in die Infrastruktur bei Infineon undSilicon Austria Labs werden diese Werte lassen“, sagt Albel.

Budget-Voranschlag 2019

Ordentlicher Haushalt
Einnahmen: 207.164.700 Euro
Ausgaben: 207.164.700 Euro
Erhöhung zum Vorjahr: 2,42 Prozent
Einnahmen, Ausgaben im Vorjahr:202.270.700 Euro

Außerordentlicher Haushalt
Einnahmen31.350.600 Euro
Ausgaben31.350.600 Euro
Veränderung zum Vorjahr: 24,43 Prozent
Ausgaben im Vorjahr: 25.195.400 Euro

Langfristige Verbindlichkeiten 
Nicht überwälzbare Schulden: 73.893.939 Euro
Annuitätendienst: 6.501.291 Euro

Kommunalsteuer
Prognostizierte Einnahmen: 31.650.000 Euro (+4,4%)

Pro-Kopf-Verschuldung: 1.195 Euro

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.