Interkommunale Zusammenarbeit bei Entsorgung

Grünschnitt soll in gemeinsamer Anlage verwertet werden: Die Gemeinden Schiefling, Keutschach und Maria Wörth planen gemeinsame Kompostieranlage | Foto: Lehner
2Bilder
  • <f>Grünschnitt</f> soll in gemeinsamer Anlage verwertet werden: Die Gemeinden Schiefling, Keutschach und Maria Wörth planen gemeinsame Kompostieranlage
  • Foto: Lehner
  • hochgeladen von Verena Polzer

KEUTSCHACH, MARIA WÖRTH, SCHIEFLING (vp). Viele Garten-Besitzer kennen das Problem: Wohin mit dem Grün- und Strauchschnitt? Wer nicht selbst kompostiert oder einen Gärtner beschäftigt, steht meist ratlos da. Oft landet das "Grüne" dann auch im Wald, wo es völlig fehl am Platz ist. 
Drei Gemeinden im Bezirk arbeiten nun in diesem Bereich zusammen: In Keutschach, Maria Wörth und Schiefling wurden die Grundsatzbeschlüsse dafür gefasst. Über die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Carnica Rosental wurde eine Machbarkeitsstudie samt Umsetzungskonzept zur Errichtung dezentraler Kompostieranlagen für mehrere Gemeinden erstellt. 

Neues Konzept

"Schiefling, Keutschach und Maria Wörth planen eine gemeinsame Kompostieranlage mit Standort in Keutschach, die ein Privater betreiben soll. Der kompostierte Grünschnitt, der in den eigenen Bauhöfen gesammelt wird, kann dann auch durch die Gemeinde bzw. deren Bürger genutzt werden", so Modellregions-Manager Armin Bostjancic-Feinig. "Dieses Konzept, das in Kärnten mit drei beteiligten Gemeinden etwas Neues ist, findet auch schon Nachahmer. Auch Velden und Wernberg planen ein gemeinsames Projekt."

Leader-Projekt

Die Anlage wird Kosten von ca. 140.000 Euro verursachen. Beantragt werden soll die maximale Fördersumme von 100.000 Euro. "Der Leader-Projektantrag wird gerade fertig vorbereitet. Es stehen noch behördliche Genehmigungen aus, was etwa eine nötige Umwidmung betrifft. Sind alle Genehmigungen da, können wir einreichen. Ich hoffe, dass es im Herbst soweit sein wird", sagt Bostjancic-Feinig.

Kurze Wege

Bisher gab es in Maria Wörth für die Bürger keine Möglichkeit, Grün- und Strauchschnitt vor Ort zu entsorgen. "Das, was bei uns als Gemeinde anfällt, etwa in den Strandbädern, sammeln wir im Container und lassen es in Klagenfurt entsorgen", so Bgm. Markus Perdacher. 
In Keutschach gibt es zwar eine Möglichkeit für die Bürger beim Bauhof, doch auch hier wird damit nach Klagenfurt gefahren. "Das würden wir uns dann ersparen. Außerdem unterstreicht diese Lösung eine nachhaltige, regionale Komponente: Abfall entsteht hier und wird hier verwertet. Heraus kommt feinster Humus. Den interkommunalen Aspekt darf man auch nicht außer Acht lassen", sagt Bgm. Karl Dovjak.
Über mögliche Gebühren etc. müsse zu einem späteren Zeitpunkt im Gemeinderat entschieden werden.

Ziel: keine Zusatzkosten

In Schiefling ist es das Ziel, keine zusätzlichen Gebühren zu verrechnen. Denn für einen Haushalt wird derzeit ohnehin eine Bereitstellungsgebühr verrechnet, in der die Leistungen des Wertstoffsammelzentrums enthalten sind. "Bei uns soll Grünschnitt und Hackgut - hoffentlich ab 2019 - im Sammelzentrum abgegeben werden können", sagt Bgm. Valentin Happe.

Grünschnitt soll in gemeinsamer Anlage verwertet werden: Die Gemeinden Schiefling, Keutschach und Maria Wörth planen gemeinsame Kompostieranlage | Foto: Lehner
Armin Bostjancic-Feinig ist der KEM-Modellregionsmanager für das Rosental | Foto: KK
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.