L(i)ebenswertes Köttmannsdorf
Köttmannsdorfer Stammtisch - Burschenschaft-Pichler

Die Burschenschaft-Pichler umfasst 13 Mitglieder: Bgm. Liedl, Hubert Kruschitz, Sifrar Christian, Picher Otto, Laussegger Adrian, Sneditz Daniel, Srience Horst, Kropitsch Stefan, Wernig Günther, Markowitz Günther, Albert Modritsch, Isopp Volker und Ladler Reinhard | Foto: Privat
5Bilder
  • Die Burschenschaft-Pichler umfasst 13 Mitglieder: Bgm. Liedl, Hubert Kruschitz, Sifrar Christian, Picher Otto, Laussegger Adrian, Sneditz Daniel, Srience Horst, Kropitsch Stefan, Wernig Günther, Markowitz Günther, Albert Modritsch, Isopp Volker und Ladler Reinhard
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Stefan Bleyer

In Köttmannsdorf wird Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit großgeschrieben! Daher ist es nicht sonderlich verwunderlich, dass die Gemeinde eine reiche Vereinslandschaft pflegt. Einer dieser Vereine ist der Stammtisch "Burschenschaft-Pichler".

KÖTTMANNSDORF. Die "Buschenschaft-Pichler" wurde 1987 im nicht mehr operierendem Gasthaus Pichler am Zadruga-Plaza, wie ihn die Einheimischen liebevoll nennen, gegründet. Und seit nun fast 35 Jahren ist der Stammtisch bestrebt, das gesellschaftliche Leben in der angehenden Marktgemeinde zu gestalten und anzuregen. Seit 2017 gibt es auch einen Nachfolge-Stammtisch der jüngeren Generation, den "Spezi-Stammtisch".

Die Entstehung

Nachdem sich die Freundesgruppe, rund um Obmann Albert Modritsch regelmäßig im Gasthaus Pichler traf, hat man sich entschlossen, diese zweiwöchentlichen Treffen zu formalisieren und hat kurzerhand eine Burschenschaft gegründet. Eingangs hat man sich immer donnerstags getroffen, weil praktischerweise die Sparverein-Auszahlung donnerstags "Beim Otto" (Gasthaus Pichler) stattfand, im Laufe der Zeit wurden diese Treffen, aber auf freitags verlegt. Auch wenn sich der Stammtisch mittlerweile im Café Franzl in Köttmannsdorf trifft, nachdem Gasthof Pichler während der Pandemie seine Pforten schloss, ist der Verein nach wie vor als "Burschenschaft Pichler" eingetragen. Der Stammtisch umfasst aktuell 13 Mitglieder. 

Boccia-Turnier

Auf die Frage, was der Stammtisch dem Obmann bedeute, antwortet Albert Modritsch: "Freundschaft, geselliges Beisammensein, gemeinsame Aktivitäten und eine Belebung des Gesellschaftslebens durch Veranstaltungen". Und wenn man sich mit offenen Augen und Ohren in der Gemeinde umsieht, erkennt man, dass diese Schlagwörter auch umgesetzt werden. Seit nun 17 Jahren wird am "Zadruga-Plaza" das alljährlich Boccia-Turnier veranstaltet. Die Idee, ein Boccia Turnier zu veranstalten, entsprang bei einem Ausflug. Beim Bocciaspielen traf eine Kugel einen Spieler am Kopf, sodass dieser genäht werden musste. Kurz darauf wollte man diese "Spiel-Freude" mit der Gemeinde teilen und hat gesagt, "wir veranstalten unser eigenes Turnier". 

Heimische Traditionen wahren

Neben dem Boccia-Turnier ist der Stammtisch sich auch nicht zu schade, die eine oder andere Party, wie die "Pechtra Baba-Party"zu organisieren. Auch diese Party geht einer Geschichte voraus. Zeitgleich zu einer Stammtisch-Sitzung fand im ehemalig-benachbarten "Gasthaus Ille" eine Halloweenparty statt, und die Leute sind vom "Otto" zum "Ille" gewandert. Daraufhin berufte sich der Stammtisch, dass Halloween, ja ursprünglich "nicht zu uns gehört und wir eigene Rosentaler Traditionen pflegen", somit wurde die ehrwürdige Pechtra Baba wieder gefeiert. Für die Kinder und Familien Anfang Januar mit Hausbesuchen und anschließender Party beim Gasthaus Pichler. 

Sitzungen

Bei einer typischen Stammtischsitzung werden eingangs diverse Tagesordnungspunkte besprochen. Diese beinhalten,  welche Veranstaltungen verwirklichbar wären bzw. an welchen man gemeinsam teilnehmen könnte. Doch beim Stammtisch wird sich nicht nur vergnügt; wenn ein ansässiger Verein Hilfe oder Unterstützung benötigt, ist auf die Burschenschaft-Pichler stets verlass. So hilft der Stammtisch bei Veranstaltungen des ASKÖ Köttmannsdorf mit unentgeltlichen Thekendiensten, oder beim Rock-on-Green Konzert des Musikvereins und anderen Konzerten im Saal im Gasthaus Pichler. Genauso bei der Organisation und Umsetzung des Faschingsumzugs, oder bei Schitouren/Schitagen, Theaterabenden, Familienwandertagen usw.  "Wir arbeiten unsere Checklisten ab und schauen auch darauf, was außerhalb des Stammtisches alles gefragt ist, quasi ein informeller Austausch mit teilweise hochprozentigen Alkoholgenuss", sagt Obmann Modritsch.

Ratschläge

Für "Köttmannsdorf-Neulinge" hat der Obmann des Stammtisches wertvolle Ratschläge vorbereitet. Der für ihn schönste Platz der Gemeinde ist: "die Terrasse vom Landgasthaus Plöschenberg, mit einem guten Glas Bier oder einem Achtel Wein lässt's sich's leben". Der Obmann des Stammtisches empfiehlt auf die Frage, was du jemanden empfehlen würdest, der das erste Mal im Ort ist: "Wenn du etwas brauchst, dich informieren willst, geh ans Gemeindeamt... Wenn du was zum gemeinschaftliche Leben in Köttmannsdorf wissen willst, geh ins Gasthaus, da hat man auch die Chance den Bürgermeister zu treffen", sagt Modritsch abschließend mit einem schmunzeln.

Die Burschenschaft-Pichler umfasst 13 Mitglieder: Bgm. Liedl, Hubert Kruschitz, Sifrar Christian, Picher Otto, Laussegger Adrian, Sneditz Daniel, Srience Horst, Kropitsch Stefan, Wernig Günther, Markowitz Günther, Albert Modritsch, Isopp Volker und Ladler Reinhard | Foto: Privat
Eishockey in Köttmannsdorf, mit dabei, der Stammtisch | Foto: Privat
Der Stammtisch bei der Pechtra Party | Foto: Privat
Auch Fasching wird stets genutzt | Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Das Kapitäns- und das Veggie-Frühstück - verführerisch und einfach ein Genuss. | Foto: MeinBezirk.at
Video 8

Wörthersee Schifffahrt
Der besondere Genuss - Frühstück am Schiff

Zu den tollen Erlebnismomenten auf einem Schiff der Wörthersee Schifffahrt und der autofreien Mobilität gesellt sich nun auch kulinarischer Frühstücks-Genuss. Eine Schifffahrt am Wörthersee verspricht immer ganz viel Genuss. Gemütlich die vorbeiziehende Landschaft und die einzigartigen Villen betrachten, während man am Weg zur Shoppingtour oder einem Ausflug ist. Was liegt da näher, als den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück am Schiff zu beginnen? Ich persönlich war von Qualität und Service...

Anzeige
Foto: MeinBezirk.at
1:43

Sommerspiele Burg Landskron
Bühnenaufbau für Schauspiel "Fluch der Rose"

Nur noch knapp drei Wochen, dann findet die Premiere am 12. Juni zum Bühnenschauspiel „Fluch der Rose“ durch den Verein Sommerspiele Landskron auf Burg Landskron statt. MeinBezirk war beim Bühnenaufbau mit dabei.  KÄRNTEN, VILLACH. Es wird ein Spektakel, dass es so auf der altehrwürdigen Burg Landskron noch nie gegeben hat: Das Bühnenschauspiel zum Bestseller „Fluch der Rose“ kommt heuer zum ersten Mal auf Burg Landskron zur Aufführung. BühnenaufbauAktuell schreitet der Bühnenaufbau zügig...

Anzeige
Aktion Video

Gewinnspiel
Mit unserem Sommergewinnspiel ins Campingvergnügen

Freiheit, Abenteuergefühl, Naturerlebnis - Campingurlaube liegen nicht nur voll im Trend, sie sind auch etwas ganz Besonderes. Besonders ist auch unser heuriges MeinBezirk-Sommergewinnspiel: Jetzt mitmachen und einen von drei Urlauben mit dem Wohnmobil gewinnen! KÄRNTEN. Die RegionalMedien Kärnten verlosen in den nächsten Wochen gemeinsam mit tollen Partnern wie der Campingwelt Falle, dem ÖAMTC, HOCHoben in Mallnitz, Eco Camp Snovik **** und Camping „Pra delle Torri“ drei Campingurlaube der...

Anzeige
Unser Büro in Kühnsdorf, mit der behördlichen KFZ-Zulassungsstelle, hat für Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 14 Uhr (oder nach tel. Vereinbarung) geöffnet. | Foto: Versicherungsmakler Krojnik GmbH
8

Bezirk Völkermarkt
Seit 20 Jahren ihr Versicherungspartner im Bezirk

Die Versicherungsmakler Krojnik GmbH bietet Versicherungscheck, Analyse, Optimierung, Schadenabwicklung sowie eine Kfz-Zulassungsstelle. KÜHNSDORF. In drei einfachen Schritten zum optimalen Versicherungsschutz: In der Erstberatung stellt ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin Ihren Bedarf an Versicherungsschutz fest. Bestehende Verträge werden berücksichtigt. In der Analyse wird der aktuelle Versicherungsschutz überprüft und es werden Optimierungsvorschläge erstellt. Diese Erkenntnisse werden...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.