Pörtschach/See
Lebensrettende Impulse der Wörtherseegemeinde

- FPÖ-Gemeindevorstand Florian Pacher, Anneliese Pacher und Krebshilfe-Kärnten-Geschäftsführerin Jasmine Mrak-Caamaño (v.l.n.r.) freuen sich über ein neues Beratungsangebot.
- Foto: Krebshilfe Kärnten
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Pörtschach/See will Telefonzellen umfunktionieren und ab März kommt Beratungsstelle der Krebshilfe.
PÖRTSCHACH/SEE. Gleich zwei wichtige Impulse werden in der Wörtherseegemeinde gesetzt. Einerseits wird alten Telefonzellen neues Leben eingehaucht. Die Fernsprechapparate finden aufgrund steigender Digitalisierung immer weniger Verwendung und werden nach und nach von der Telekom Austria abgebaut. Das Gute daran: Gemeinden können Telefonzellen weiternutzen. "Genau das will Pörtschach machen und aus alten Telefonzellen nun Bücherzellen, Infopoints oder Brotboxen machen“, sagt FPÖ-Gemeindevorstand Florian Pacher. Er brachte bei der Gemeinderatssitzung am 9. Februar einen Dringlichkeitsantrag ein, der mit überparteilicher Mehrheit beschlossen wurde. Laut Pacher stehen noch acht Telefonzellen in Pörtschach. Jetzt muss die Gemeinde reagieren, denn die Fernsprechapparate sind auch bei Privaten begehrt.
Neue Beratungsstelle der Krebshilfe Kärnten
Das zweite Projekt, das in Pörtschach umgesetzt wird, hat einen ernsteren, aber lebensrettenden Hintergrund: Ab März finden im Gemeindeamt Pörtschach Beratungen der Krebshilfe Kärnten statt. Spannendes Detail: Der Zonta-Club und deren damalige Präsidentin Anneliese Pacher gründeten in den 80er-Jahren die erste Krebshilfe-Beratungsstelle in Kärnten in den Räumlichkeiten ihrer Kindermodenfirma in Klagenfurt. Dieses Pionierprojekt führte 1994 wiederum zur Gründung der heutigen Österreichischen Krebshilfe Kärnten. Anneliese Pachers Enkel Florian Pacher hat im Gemeinderat initiiert, dass für die Krebshilfe Räumlichkeiten für eine Beratungsstelle im Gemeindeamt bereitgestellt werden. „Heute wie damals sind die Beratungsstellen der Krebshilfe eine notwendige Hilfestellung für Erkrankte sowie ihre Angehörigen“, freut sich die 93-jährige Anneliese Pacher.
Zur Sache
Beratungstermine der Krebshilfe Kärnten am Pörtschacher Gemeindeamt, Hauptstraße 153, 9210 Pörtschach, ab März 2022. Anmeldung ausschließlich über die Österreichische Krebshilfe Kärnten telefonisch unter 0463 / 507078 oder per E-Mail unter office@krebshilfe-ktn.at.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.