Busliniennetz
Moderne und flexible Mobilität in der Marktgemeinde Ebenthal

- Es gibt eine enge Zusammenarbeit zwischen KMG und der Gemeinde Ebenthal.
- Foto: Stadtwerke Klagenfurt
- hochgeladen von David Hofer
EBENTHAL. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der KMG Klagenfurt Mobil GmbH und der Marktgemeinde Ebenthal und der damit verbundenen Anbindung an den Klagenfurter Stadtverkehr durch die Mobilitätsknoten beim Gemeindeamt, Mehrzweckhaus Gurnitz und Schlosswirt kommt man mit den Buslinien 11, 12 und 22 bequem in die Landeshauptstadt. In der Früh und zu Mittag verkehren an Schultagen in den Gebieten Radsberg, Kohldorf, Mieger und Zetterei zwei Linienbusse (Linie 52 und 54), die Schüller und Pendler von dort zu den Mobilitätsknoten oder zum Hauptbahnhof Klagenfurt und retour bringen.
Zusatzservice
Von 8 bis 12 Uhr und von 15 bis 19 Uhr bringt der Mikrobus "Mobil-E" kostengünstig die Fahrgäste von einem der vielen Infopoints zu den Mobilitätsknoten. Ab März gibt es auch den Zusatzservice zu sogenannten "Special Points" wie beim Hofer, der Apotheke Ebenthal, etc. anzufahren. Dieser Service wird nur für beeinträchtigte Personen und EbenthalerInnen, die das 80. Lebensjahr überschritten haben, unter Berücksichtigung der Einkommensverhältnisse, auf Antrag durch die Marktgemeinde gewährt. Ein Anruf unter Tel.: 0664/805215555 genügt. Detailinfos findet man online unter www.stw.at/privat/mobilitaet/mikroverkehr-ebenthal/ oder auf www.ebenthal-kaernten.gv.at/services/forderungen.html
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.