Pörtschach/See
Noch immer Wirbel um Wohnbauprojekt "Seeuferstraße"

Bgm. Silvia Häusl-Benz, Thomas Kuschnig, Gerlinde Peyker , Architektin Christine Eder und Vzbgm. Robert Schandl  | Foto: Silvia Häusl-Benz
  • Bgm. Silvia Häusl-Benz, Thomas Kuschnig, Gerlinde Peyker , Architektin Christine Eder und Vzbgm. Robert Schandl
  • Foto: Silvia Häusl-Benz
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Schiefe Optik? Pörtschach kommt bei Wohnbauprojekt Seeuferstraße nicht zur Ruhe. Opposition übt weiterhin scharfe Kritik.

PÖRTSCHACH/SEE. Die FPÖ ändert nichts an ihrer Kritik am Wohnbauprojekt Seeuferstraße. Wie die Woche bereits im November berichtet hat, sind für die Oppositionspartei noch immer viele Fragen offen. Für die ÖVP scheint jedoch alles auf Schiene. In einer Aussendung heißt es: "Um dieser Entwicklung (Anm.: erhöhte Mietpreise und Nachfrage nach Wohnraum) entgegenzuwirken, realisiert die Gemeinde Pörtschach gemeinsam mit der Vorstädtischen Kleinsiedlung (VKS) ein Wohnbauprojekt in der Seeuferstraße, das in Zukunft Jungfamilien die Möglichkeit sowohl für einen leistbaren Wohnraum als auch für eine Kinderbetreuung (0-3 Jahre) bietet." Weiters heißt es in der Aussendung: "Von den insgesamt 60 Wohneinheiten entfallen 30 Wohnungen auf das Kärntner Friedenswerk (KFW), darunter sind 5 Miet-Kaufwohnungen geplant, und weitere 30 Wohnungen sowie eine Kindertagesstätte auf die Vorstädtische Kleinsiedlung (VKS)."

Kein Kaufvertrag?

FPÖ-Gemeinderat Florian Pacher kontert: "Weder der Kaufvertrag noch die Finanzierung des Kaufpreises von über einer Million Euro für den ÖVP-Vizebürgermeister wurden bisher beschlossen. Darüber hinaus wurde der Teilbebauungsplan und damit auch die Blanko-Umwidmung noch nicht von der Kärntner Landesregierung genehmigt. Die zivilrechtlichen Vereinbarungen mit VKS und KFW sind ebenfalls noch nicht fertiggestellt worden. Nicht einmal der Bau der Kindertagesstätte, die jahrelang als Feigenblatt für das Megaprojekt herhalten musste, wurde bisher fixiert – ganz zu schweigen von den Konditionen, zu denen diese später zu mieten sein soll. "Die Finanzierung soll laut der Aussendung der Bürgermeisterin durch den Verkauf des Congress Centers Wörthersee (CCW) erfolgen. "Diese Rücklage in der Höhe von 750.000 € investiert die Gemeinde nun wieder in Grund und Boden für leistbares Wohnen", informiert Häusl-Benz.

Grundstück gehört VPler

Einer der schärfsten Kritikpunkte Pachers: Das umgewidmete Grundstück gehört Vizebürgermeister Klaus Köfer (ÖVP). Pacher spricht von einer "permanenten Verschlimmbesserung des Projekts von Beginn an als ÖVP-Freunderlwirtschaft", in der Aussendung der Bürgermeisterin wird die Grundstücks-Causa folgend erwähnt: "Klaus Köfer, der zum Zeitpunkt der Projektvorstellung noch keiner politischen Tätigkeit nachging, war der Eigentümer von einem Teil des Baugrundes und erklärte sich dazu bereit, 8.987 Quadratmeter zu den 2018 geltenden Konditionen (120 € pro qm) an die Gemeinde zu veräußern." Laut Pacher sind zudem noch mehrere aufsichtsbehördliche Verfahren bei der Gemeindeabteilung des Landes anhängig.

Anzeige
Für die musikalische Unterhaltung ist wieder bestens gesorgt. | Foto: Marktgemeinde Maria Saal
2 10

Kultur- und Brauchtumsherbst Maria Saal 2025
Auf zum bunten Treiben!

Ganz Maria Saal freut sich schon wieder auf den letzten Sonntag der Sommerferien ... denn traditionell trifft man sich an selbigem - heuer der 7. September – im schönen Ambiente des Kärntner Freilichtmuseums zum bunten Treiben mit umfangreichem Kultur- und Kinderprogramm. Musik & KulinarikDer Musikverein Maria Saal und die Band für Leib & Seele spielen zur musikalischen Unterhaltung auf und die vielen verschiedenen Vereine und Einrichtungen bieten ihre selbst gemachten kulinarischen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.