Grafenstein
PCR-Test mit Schnellergebnis im Gesundheitszentrum

Gunther Hebein von der Kornblumen-Apotheke hat  Kärntens erstes Point of Care PCR-Testgerät ins Gesundheitszentrum Grafenstein gebracht.
 | Foto: MeinBezirk.at
  • Gunther Hebein von der Kornblumen-Apotheke hat Kärntens erstes Point of Care PCR-Testgerät ins Gesundheitszentrum Grafenstein gebracht.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

GRAFENSTEIN. Seit Kurzem ist laut einer Aussendung der Kornblumen Apotheke Kärntens erstes Point of Care PCR-Testgerät im Gesundheitszentrum Grafenstein in Betrieb. "Mit diesem Gerät ist es möglich vor Ort, ohne Einsenden an externe Labore, PCR-Tests rasch und verlässlich auszuwerten. Ein Testlauf mit 16 Proben dauerte eine Stunde und 20 Minuten, danach war das Ergebnis sofort verfügbar", erklärt Gunther Hebein, Betreiber des Grafensteiner Gesundheitszentrums und Inhaber der Kornblumen Apotheke. So dauert die Übermittlung des Ergebnisses auf das Mobiltelefon etwa drei Stunden. "Wir Apotheker haben seit mehr als einem halben Jahr gekämpft, um diese viel genauere Testmethode auch in Apotheken entsprechend unserer Ausbildung anwenden zu dürfen. Unser Angebot richtet sich somit vor allem an Personen, die rasch ein Ergebnis benötigen und nicht 24 bis 48 Stunden darauf warten können", sagt Hebein. Das PCR-Testgerät stammt von der Firma ProcomCure Biotech aus Thalgau, die sich schon national und international mit ihren Analytikprodukten einen Namen gemacht hat und Vorreiter bei der Corona-PCR-Analytik ist .

Nicht kostenlos

Ein Wermutstropfen bleibt: Die Tests sind nicht kostenlos. Die Abstriche werden im Gesundheitszentrum Grafenstein von den Wahlärzten Stephan Barth und Björn Hilmar genommen und vom Apotheker der Kornblumen Apotheke direkt vor Ort ausgewertet. Der Preis einer Testung beträgt 75 Euro und kann nicht mit der Krankenkasse verrechnet werden. Termine können unter Tel.: 04225/29881 mit der Rezeption des Gesundheitszentrums Grafenstein in den Zeiten von 8 bis 12 Uhr vereinbart werden.

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.