Startschuss für Bahnhofs-Umbau in Pörtschach

- Der Pörtschacher Bahnhof wird barrierefrei umgebaut, der Vorplatz erhält ein komplett neues Gesicht
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Nach dem Bahnhof in Velden wird jener in Pörtschach barrierefrei ausgestaltet. Bauarbeiten beginnen am 23. März.
PÖRTSCHACH. Im Rahmen einer Bürger-Information präsentierten Regionalleiter Siegfried Moser und Wolfgang Klug (ÖBB-Infrastruktur AG) sowie Planer Heinz Pflügl den anstehenden Umbau des Bahnhofes Pörtschach samt barrierefreier Ausgestaltung. Dieser startet am 23. März und wird voraussichtlich bis März 2019 dauern. Mit der Gemeinde wurde eine zweimonatiger Baustopp im Juli und August vereinbart, vor allem im Hinblick auf die touristische Sommersaison.
Barrierefreier Ausbau
"Einen Bahnhof muss man auch erreichen", so Moser. Deshalb wird er barrierefrei ausgebaut. Moderne, neue Bahnsteige samt induktivem Leitsystem (Höranlage für Schwerhörige) entstehen, ebenso zwei Liftanlagen zu Haupt- bzw. Inselbahnsteig. Der nördliche Zugang wird mit einer Rampe versehen. Auch Geh- und Radweg werden erneuert bzw. neu geführt - mit Zugang zum Bahnhof. Das denkmalgeschützt Bahnhofsgebäude bleibt unberührt.
Neue Mobilitätskette
Zentral ist auch eine neue Mobilitätskette im Bereich des Bahnhof-Vorplatzes: Es entsteht eine Bushaltestelle mit Bus-Parkplätzen und -Umkehrschleife, eine "Park & Ride"-Anlage mit 30 Parkplätze (auch Taxi-Stellplätze und Plätze für E-Autos), zehn "Kiss & Ride"-Plätze für den kurzen Ein- und Ausstieg von Fahrgästen sowie überdachte Fahrrad- und Moped-Abstellplätze.
Mit dem Bus ins Zentrum
"In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass aufgrund des geänderten Reiseverhaltens der Gäste viele Unternehmer und Fremdenführer Pörtschach nicht besuchen, da kein geeigneter Standplatz für Busse vorhanden ist", so Bgm. Silvia Häusl-Benz. Darum ist die neue Mobilitätskette so wichtig. Ziel ist, die Saison auszuweiten - vor allem in der Vor- und Nachsaison seien Busreisen sehr gefragt. Häusl-Benz weiter: "Durch die Errichtung eines Busparkplatzes könnte sowohl das Promenadenbad der Gemeinde als auch der Radtourismus beworben werden. Insbesondere fordern die Fremdenführer schon seit längerer Zeit eine Möglichkeit, mit dem Bus direkt im Zentrum zu parken, um unsere Themenwege begehen zu können."
4,6 Millionen Euro Investition
Der Fahrplan soll übrigens weitestgehend unberührt bleiben. Es wird Nachtsperren geben. Die ÖBB-Vertreter bitten die Anrainer um Verständnis, denn vor allem ganz am Anfang des Umbaus sind Lärmbelästigungen durch Abtragungsarbeiten sehr wahrscheinlich. Die ÖBB investiert in Pörtschach rund 4,6 Millionen Euro aus dem "Kärnten Paket".
Der Umbau der Krumpendorfer Bahnhofs soll dann Mitte 2019 starten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.