Startschuss für Bahnhofs-Umbau in Pörtschach

Der Pörtschacher Bahnhof wird barrierefrei umgebaut, der Vorplatz erhält ein komplett neues Gesicht
2Bilder
  • Der Pörtschacher Bahnhof wird barrierefrei umgebaut, der Vorplatz erhält ein komplett neues Gesicht
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

PÖRTSCHACH. Im Rahmen einer Bürger-Information präsentierten Regionalleiter Siegfried Moser und Wolfgang Klug (ÖBB-Infrastruktur AG) sowie Planer Heinz Pflügl den anstehenden Umbau des Bahnhofes Pörtschach samt barrierefreier Ausgestaltung. Dieser startet am 23. März und wird voraussichtlich bis März 2019 dauern. Mit der Gemeinde wurde eine zweimonatiger Baustopp im Juli und August vereinbart, vor allem im Hinblick auf die touristische Sommersaison.

Barrierefreier Ausbau

"Einen Bahnhof muss man auch erreichen", so Moser. Deshalb wird er barrierefrei ausgebaut. Moderne, neue Bahnsteige samt induktivem Leitsystem (Höranlage für Schwerhörige) entstehen, ebenso zwei Liftanlagen zu Haupt- bzw. Inselbahnsteig. Der nördliche Zugang wird mit einer Rampe versehen. Auch Geh- und Radweg werden erneuert bzw. neu geführt - mit Zugang zum Bahnhof. Das denkmalgeschützt Bahnhofsgebäude bleibt unberührt.

Neue Mobilitätskette

Zentral ist auch eine neue Mobilitätskette im Bereich des Bahnhof-Vorplatzes: Es entsteht eine Bushaltestelle mit Bus-Parkplätzen und -Umkehrschleife, eine "Park & Ride"-Anlage mit 30 Parkplätze (auch Taxi-Stellplätze und Plätze für E-Autos), zehn "Kiss & Ride"-Plätze für den kurzen Ein- und Ausstieg von Fahrgästen sowie überdachte Fahrrad- und Moped-Abstellplätze.

Mit dem Bus ins Zentrum

"In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass aufgrund des geänderten Reiseverhaltens der Gäste viele Unternehmer und Fremdenführer Pörtschach nicht besuchen, da kein geeigneter Standplatz für Busse vorhanden ist", so Bgm. Silvia Häusl-Benz. Darum ist die neue Mobilitätskette so wichtig. Ziel ist, die Saison auszuweiten - vor allem in der Vor- und Nachsaison seien Busreisen sehr gefragt. Häusl-Benz weiter: "Durch die Errichtung eines Busparkplatzes könnte sowohl das Promenadenbad der Gemeinde als auch der Radtourismus beworben werden. Insbesondere fordern die Fremdenführer schon seit längerer Zeit eine Möglichkeit, mit dem Bus direkt im Zentrum zu parken, um unsere Themenwege begehen zu können."

4,6 Millionen Euro Investition

Der Fahrplan soll übrigens weitestgehend unberührt bleiben. Es wird Nachtsperren geben. Die ÖBB-Vertreter bitten die Anrainer um Verständnis, denn vor allem ganz am Anfang des Umbaus sind Lärmbelästigungen durch Abtragungsarbeiten sehr wahrscheinlich. Die ÖBB investiert in Pörtschach rund 4,6 Millionen Euro aus dem "Kärnten Paket". 
Der Umbau der Krumpendorfer Bahnhofs soll dann Mitte 2019 starten.

Der Pörtschacher Bahnhof wird barrierefrei umgebaut, der Vorplatz erhält ein komplett neues Gesicht
Der ÖBB-Plan für den Umbau | Foto: ÖBB-Infrastruktur AG
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.