Bahnhofsumbau

Beiträge zum Thema Bahnhofsumbau

Bürgermeister Markus Freimüller präsentiert den imposanten Stahlbären, der Besucher am neuen Kreisverkehr beim Bahnhof begrüßt. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Bären-Idee
Großer Stahlbär ziert neuen Kreisverkehr in Fritzens-Wattens

Am vergangenen Samstag, dem 8. November, wurde beim neuen Kreisverkehr am Bahnhof Fritzens-Wattens ein imposanter Stahlbär aufgestellt. Mithilfe eines Krans hob das Team die 800 Kilogramm schwere Konstruktion an ihren Platz. FRITZENS. Am neuen Kreisverkehr beim Bahnhof Fritzens-Wattens thront seit letzten Samstag ein imposanter Stahlbär. Mithilfe eines Krans wurde die 800 Kilogramm schwere Konstruktion an einen betonierten Sockel gehoben. Der Bär symbolisiert das Wappentier der Gemeinde...

Leserbrief
Seelenloser Rieder Bahnhof

Maximilian Geyer aus Ort im Innkreis hat uns diesen Leserbrief zum Thema Bahnhofsumbau geschickt. Wie der Rieder Bezirksrundschau vom 23./24. Oktober 2025 zu entnehmen ist, ließ ÖBB-Projektleiter Heinz Dudek beim Auftakt der Rieder Stadtgespräche sprichwörtlich die Katze aus dem Sack: " ... es wird ein Bahnhof ohne Personal. Das ist nun mal der Zug der Zeit ... " Ich reibe mir die Augen: Hab' ich richtig gelesen? Ein derart abgehobener Zug der Zeit löst vermutlich nicht nur bei mir großes...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Neues Diskussionsformat
„Offen gesagt – Rieder Stadtgespräche“ starten im Herbst 2025

Mit Herbst 2025 startet in der GIESSEREI ein neues, offenes Diskussionsformat unter dem Titel „Offen gesagt – Rieder Stadtgespräche“. Ziel ist es, aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen des Rieder Stadtlebens regelmäßig Raum zu geben, Hintergründe transparent zu beleuchten und den direkten Dialog zwischen Stadtpolitik, relevanten Institutionen und der Bevölkerung zu fördern. Die GIESSEREI, die sich als Zentrum für Nachhaltigkeit, Ideenentwicklung und zivilgesellschaftlichen Austausch...

  • Ried
  • GIESSEREI - Haus der Nachhaltigkeit
Der Rieder Bahnhof wird nach dem Vorbild der Bahnhöfe Braunau und Neumarkt-Kallham saniert. | Foto: MeinBezirk
2

Umbau am Bahnhof
Zugstrecke Ried-Simbach von 7. bis 18. August gesperrt

Im Zuge des Umbaus des Rieder Bahnhofs kommt es zwischen Juli und September zu Arbeiten rund um das Gelände. Außerdem ist die Strecke zwischen Ried und Simbach am Inn von 7. bis 18. August gesperrt. RIED. Für die Dauer der Streckensperre richten die ÖBB einen Schienenersatzverkehr ein. "Wir versuchen, die Unannehmlichkeiten für Anrainer und Zugreisende so gering wie möglich zu halten", erklären die ÖBB in einer Mitteilung. Arbeiten von Juli bis SeptemberAm Rieder Bahnhof kommt es in den...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Erstmals wird der italienische Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa außerhalb von Italien unterwegs sein. | Foto: By Gisorr650 - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=128289010
1 4

ÖBB Schwerpunkte
Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa in Tirol

Nordzulauf, Wendeanlage und Bahnhofsumbau sind die Schwerpunkte des ÖBB-Rahmenplans 2025 bis 2030 in Tirol. Während die neuen Termine der Projekte für politische Reaktionen sorgen, gibt es in Sachen Verbindung besondere Neuigkeiten.  Der italienische Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa wird zwischen München und Mailand sowie München und Rom im Einsatz sein. INNSBRUCK. Im Rahmen der Kooperation von Deutscher Bahn (DB), der italienischen Trenitalia und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)...

Die MeinBezirk-Redaktion war diesmal in der Gemeinde Fritzens unterwegs. | Foto: MeinBezirk
5

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Fritzens (Dorf-News)

Der Baufortschritt bei der neuen Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens schreitet zügig voran. Nach dem Spatenstich im Juli 2024 steht bereits der Rohbau – bis Herbst 2025 sollen die neuen Wohnungen bezugsfertig sein. Hier geht es zum Bericht. Zustellbasis Fritzens gewinnt Logistik Award! Die Zustellbasis 6122 Fritzens wurde mit dem Logistik Award der Österreichischen Post ausgezeichnet. Ein großer Erfolg für das Team in der Region West-Österreich. Hier geht es zum Bericht. Neuer...

Faszination Großbaustelle: Zahlreiche Interessierte bei ÖBB-Projekt in Fritzens | Foto: © ÖBB/Pellizzari
2

Großes Interesse
ÖBB-Bahnhofsbaustelle in Fritzens begeistert Besucher

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche luden die ÖBB zur exklusiven Besichtigung der Bahnhofsbaustelle in Fritzens ein. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um einen Blick hinter die Kulissen des imposanten Großprojekts zu werfen und zeigten sich beeindruckt von den Dimensionen und der Fortschrittlichkeit der Bauarbeiten. FRITZENS/WATTENS. Seit etwa einem Jahr wird der Bahnhof Fritzens-Wattens umfassend modernisiert, um ihn zu einer barrierefreien Mobilitätsdrehscheibe zu...

Der Bahnhofsumbau Fritzens-Wattens ist in vollem Gange: Bagger prägen das Bild. | Foto: Kendlbacher
1 12

Bahnhofsumbau
Alter Bahnhof Fritzens/Wattens weicht Baggern für moderne Infrastruktur

Die Bauarbeiten des neuen Bahnhof Fritzens-Wattens schreiten zügig voran. Bei einem Lokalaugenschein zeigt sich, die Bagger beherrschen derzeit die Szene. FRITZENS/WATTENS. Weg frei für Neues: Anfang Oktober erfolgte der Spatenstich für den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens. Bis zum Frühling 2026 wird eine moderne Drehscheibe entstehen. Derzeit schaffen die Abbruchbagger Platz – der Plan sieht vor, die Wege zum Bus und Bahn zu verkürzen und barrierefreie Zugänge in allen Kundenbereichen zu...

Interview mit Bgm Markus Freimüller
Bahnhofsumbau, 30er-Zone und Wohnprojekte in Fritzens

In der Gemeinde Fritzens sind neben dem Mega-Projekt Bahnhofsumbau Fritzens-Wattens, eine 30er-Zone im  Ortsgebiet und Wohnprojekte geplant. BezirksBlätter: Herr Bürgermeister, welche Projekte haben in diesem Jahr noch Priorität für die Gemeinde? Wo wird investiert? Bgm. Freimüller: Neben dem Bahnhofsumbau sind wir gerade dabei eine PV-Anlage am Turnsaaldach bei der Volksschule zu errichten, damit wir zur Trendwende in Richtung erneuerbarer Energien auch unseren Beitrag leisten. Für heuer sind...

Die Umgestaltung des „Bahnhof Fritzens-Wattens neu“  ist bereits im Gange. Investiert werden rund 94. Mio. Euro. | Foto: Kendlbacher
2

Neue Drehscheibe entsteht
Bahnhofsumbau in Fritzens-Wattens startet

Die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Bahnhofs Fritzens-Wattens sind bereits im Gange. Mit Schulanfang ist teilweise mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. FRITZENS/WATTENS. Mit einem Gesamtvolumen von 94 Mio. Euro starten die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Bahnhofs Fritzens-Wattens, die von Land Tirol, den ÖBB und den Gemeinden getragen werden. Ziel ist, dass der Bahnhof während der mehr als zweijährigen Umbauphase seine Funktion für alle Fahrgäste aufrechterhält. Ein wichtiger...

Daniel Lang, (33), ÖVP, seit 2021 Bürgermeister der Stadt Mattighofen, mit einem seiner vielen Projekte - hier die große Karte mit der Umfahrung. | Foto: Josef Goldhofer
1

Stadtreportage Mattighofen
Bürgermeister Lang: Neue Impulse statt alter Probleme

Mattighofen gleicht zurzeit einer großen Baustelle. Wegen des Bahnhofsumbaus kommt es immer wieder zu Absperrungen. Grund sind die Bauarbeiten an den Bahnhöfen Munderfing, Mattighofen und Mauerkirchen. Der gesamte Gleiskörper wird erneuert.   BezirksRundSchau: Was konkret passiert durch den Umbau? Lang: Mattighofen bekommt den modernsten Bahnsteig Oberösterreichs, mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Die zentrale Steuerung des digitalen Stellwerks erfolgt von Salzburg aus. Einen eigenen...

Der Bahnhof Fritzens speziell in Sachen Barrierefreiheit kein Vorzeigemodell. Der Umbau soll 2024 stattfinden. | Foto: Foto: Lergi
4

Bahnhof Fritzens
Umbau von Umlandgemeinden auf Schiene gebracht

Die Planungsarbeiten für den Umbau des Fritzner Bahnhofs laufen auf Hochtouren. Nachdem die Umlandgemeinden, die für einen Teil der Umbaukosten aufkommen werden, ihre Grundsatzbeschlüsse gefasst haben, wird das Projekt konkreter. Erste Bauarbeiten an den Gleisanlagen sind für September 2023 geplant, der Bahnhofsumbau soll 2024 folgen.  FRITZENS. Seit acht Jahren ist der Umbau des Bahnhofs ins Fritzens Thema in der Gemeinde. Bereits im Jahr 2018 beauftragte der damalige Bürgermeister Josef Gahr...

Der Bahnhof Schönwies wird komplett umgebaut. Dazu braucht es aber noch Verhandlungen zwischen den ÖBB und der Gemeinde. | Foto: Othmar Kolp
17

Schönwieser Gemeindepolitik
Vom neuen Linksabbbieger bis zum Bahnhofsumbau

SCHÖNWIES (otko). Bei der Gemeinderatssitzung in Schönwies wurde über aktuelle Projekte berichtet. Eine erste Besprechung mit den ÖBB gab es auch zum geplanten Umbau des Bahnhofs. Naturereignisse sorgten für Kosten Der Schönwieser Bürgermeister Willi Fink (SPÖ) legte nach der längeren Sommerpause bei der Gemeinderatssitzung am 27. September einen umfassenden Bericht vor. "In Starkenbach hat es zwei bis drei Mal einen Mureneinschub gegeben, wobei die WLV bereits Sofortmaßnahmen gesetzt hat. Viel...

Stadtteilplanung
Bahnhof Unterpurkersdorf die nächste

Nun meldet sich auch die Bürgerliste Pro-Purkersdorf zu Wort: sie möchte das Areal am Bahnhof Unterpurkersdorf von jeglicher Verbauung ausnehmen. PURKERSDORF. "Wir möchten, dass dieser Stadtteil Bewegungs- und Freizeitgelände wird", bringt Bina Aicher, Obfrau von Pro-Purkersdorf, einen neuen Aspekt ins Thema: 'was soll aus dem frei werdenen Gelände am Bahnhof Unterpurkersdorf werden?'. Die Vorstellungen der sozialökologischen Plattform: ein Generationenpark verbunden mit Kinder- und...

Bahnhof Unterpurkersdorf
Wohnungen, nein Danke!

Die ÖBB stellten ihr Konzept für die Entwicklung des Bahnhofsareals vor, die Opposition schlägt Alarm. Der Bürgermeister indes beruhigt - noch ist gar nichts fix. PURKERSDORF. "Es bietet sich die Umsetzung eines klassischen freifinanzierten Wohnbauprojekts an", steht in der von der ÖBB beauftragten Studie zur Entwicklung von Unterpurkersdorf: Durch den Umbau des Bahnhofs wird anschließend an die Bahnhofstraße demnächst eine Fläche von rund 11.000 Quadratmetern frei. Das Konzept schlägt eine...

Frei werdende Entwicklungsfläche in Unter-Purkersdorf | Foto: ÖBB
2

Bahnhofsumbau
Stadtquartier Unter-Purkersdorf

Durch die Modernisierung und Erneuerung des Bahnhofs Unter Purkersdorf wird ein zirka 10.000 Quadratmeter großes Areal frei, das nun entwickelt werden soll. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf einem idealen Nutzungsmix im neuen Stadtquartier, der allen Purkersdorfern zugutekommen wird. PURKERSDORF. Wo heute noch die Züge rollen, soll schon morgen etwas Neues entstehen: Südlich der Gleise der Weststrecke, angrenzend an die Bahnhofstraße, unmittelbar neben dem Bahnhof Unter Purkersdorf...

Rahmenplan 2021-2026
ÖBB investieren auch im Bezirk Kirchdorf

Oberösterreich ist in den kommenden sechs Jahren einer der Schwerpunkte im Investitionsprogramm der ÖBB-Infrastruktur AG. Auch die Pyhrnbahnstrecke und die Almtalbahn bekommen etwas vom Kuchen ab. BEZIRK KIRCHDORF. Der neue Rahmenplan 2021-2026 bringt für Oberösterreich in den kommenden sechs Jahren einen Investitionsschub von 2,1 Milliarden Euro. Schwerpunkte sind der Ausbau von Hauptstrecken wie die Pyhrnbahn oder der viergleisige Ausbau der Weststrecke zwischen Linz und Wels, aber auch der...

ÖBB Bahnhofsumbau
Der nächste Bahnhof ist in der Warteschleife

Dass Unter-Purkersdorf umgebaut wird, ist seit Jahren Thema. Nun haben die ÖBB endlich die ersten Pläne veröffentlicht. PURKERSDORF (ae). Die Umbauarbeiten sollen mit Anfang nächsten Jahres starten. Geplant ist ein teilweise überdachter Inselbahnsteig mit wettergeschützter Wartekoje, welcher barrierefrei über zwei Lifte vom neu errichteten Personenübergang aus zu erreichen sein wird. Die Ausstattung des Bahnhofs erfolgt gemäßt den aktuellen Ausstattungsrichtlinien, unter anderem mit einem...

Der Bahnhof in Krumpendorf wird modernisiert.  | Foto: ÖBB
2

Krumpendorf
Startschuss für Bahnhof-Umbau

Die Bauarbeiten am Bahnhof Krumpendorf haben bereits begonnen. Der Bahnhof wird barrierefrei ausgestaltet und auf den neuesten Stand gebracht.  KRUMPENDORF. Mitte April haben die Bauarbeiten am Bahnhof Krumpendorf begonnen. Im Mittelpunkt dabei stehen die Bestimmungen zum Schutz der Gesundheit der auf der Baustelle arbeitenden Mitarbeiter.  Bis Ende des Jahres soll der Bahnhof Krumpendorf zu einer barrierefreien Mobilitätsdrehscheibe umgebaut werden. MillionenprojektDie durch die Ausbreitung...

ÖBB Verantwortlichen und Bürgermeister Maximilian Titz luden zur Informationsveranstaltung. | Foto: Katharina Gollner
1 14

St.Andrä-Wördern
Bahnhofsumbau erhitzt die Gemüter

Bürgermeiste Maximilian Titz lud am vergangenen Mittwoch, dem 19. Feburar, zur Informationsveranstaltung mit den ÖBB-Verantwortlichen bezüglich dem geplanten Bahnhofsumbau in St.Andrä-Wördern. ST.ANDRÄ-WÖRDERN. "Der Gemeinde steht ein hartes Baujahr bevor", eröffnet Bürgermeister Maximilian Titz die Diskussionsrunde. Die Bauarbeiten für den Umbau des Bahnhofes starten am 20. März und sollen vorraussichtlich Ende November/Anfang Dezember 2020 beendet sein. Der Bahnhof wird zu einer...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Der neue Personendurchgang am Bahnhof Kapfenberg: er wird künftig die beiden Stadtteile miteinander verbinden. | Foto: ÖBB
1

ÖBB
Es ist Halbzeit beim Bahnhofsumbau in Kapfenberg

Geänderte Zugänge für Fahrgäste zu den Bahnsteigen am Bahnhof Kapfenberg. Die Hälfte der Umbauarbeiten am Bahnhof Kapfenberg ist geschafft. Seit letzter Woche gibt es für Fahrgäste einige Änderungen. Der neue Inselbahnsteig kann bereits benutzt werden. Neue Zugänge am Bahnhof Und so schauen die Zugänge jetzt aus: Abfahrt Richtung Wien ist vom Inselbahnsteig (Bahnsteig 2 und 3); Abfahrt Richtung Bruck an der Mur vom provisorischen Bahnsteig 1; die HTL-Bushaltestelle liegt in der Nähe des...

Der Pörtschacher Bahnhof wird barrierefrei umgebaut, der Vorplatz erhält ein komplett neues Gesicht
4 2

Startschuss für Bahnhofs-Umbau in Pörtschach

Nach dem Bahnhof in Velden wird jener in Pörtschach barrierefrei ausgestaltet. Bauarbeiten beginnen am 23. März. PÖRTSCHACH. Im Rahmen einer Bürger-Information präsentierten Regionalleiter Siegfried Moser und Wolfgang Klug (ÖBB-Infrastruktur AG) sowie Planer Heinz Pflügl den anstehenden Umbau des Bahnhofes Pörtschach samt barrierefreier Ausgestaltung. Dieser startet am 23. März und wird voraussichtlich bis März 2019 dauern. Mit der Gemeinde wurde eine zweimonatiger Baustopp im Juli und August...

Landtagsantrag für Umbau der Bahnhöfe

Der Antrag des SPÖ-Landtagsklubs betreffend "Bahnhöfe in Tirol barrierefrei gestalten" liegt inzwischen vor. Wie berichtet, ist u. a. auch der Bahnhof in Völs im Etappenplan der ÖBB vorgesehen. Auf Basis der gesetzlichen Grundlagen haben die ÖBB einen Stufenplan zur Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes ausgearbeitet. Darin ist vorgesehen, alle Verkehrsstationen ab einer täglichen Frequenz von mehr als 2.000 Reisenden sowie die wichtigste Station in allen österreichischen Bezirks-...

So soll der neue Bahnhof in Schärding nach der Fertigstellung des Umbaus 2017 aussehen. | Foto: Visualisierung ÖBB
2

Mehrere Wochen Totalsperren wegen Bahnhofsumbau

Unterführung Sauwaldstraße zweimal gesperrt – Bahnsteige nur eingeschränkt zugänglich SCHÄRDING (kpr). Zwei Totalsperren der Bahnunterführung "Sauwaldstraße" in Schärding kommen auf die Autofahrer zu. Denn: Um das Brückentragewerk zu errichten, sind weitere Bauarbeiten nötig. So wird sie von 9 bis 27. März und von 22. April bis 1. Mai gesperrt. Ausweichen können die Autofahrer laut ÖBB über die "Sagerei-Gemeindestraße". Dafür werden Umleitungsschilder aufgestellt. Außerhalb dieser Zeiträume...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.