Strandbad Reifnitz wird ab Herbst umgebaut

<f>In Maria Wörth </f> wird heuer u. a. die neue Schiffsanlegestelle fertig errichtet und das Strandbad Reifnitz ab dem Herbst umgebaut | Foto: Kärnten Werbung/Tourismusregion Wörthersee
  • <f>In Maria Wörth </f> wird heuer u. a. die neue Schiffsanlegestelle fertig errichtet und das Strandbad Reifnitz ab dem Herbst umgebaut
  • Foto: Kärnten Werbung/Tourismusregion Wörthersee
  • hochgeladen von Verena Polzer

Hochwasserschutz in Maria Saal, Strandbad-Umbau in Reifnitz: Der Jahresausblick der nächsten Gemeinden.

Nächster Teil der Gemeindevorschau: Die Bürgermeister informieren, was in Techelsberg, Maria Wörth, Keutschach und Maria Saal geplant ist.

TECHELSBERG. Heuer wird in der Gemeinde Techelsberg das Großprojekt "Gemeindezentrum neu" umgesetzt, die WOCHE berichtete mehrfach über den Entstehungsprozess. Bürgermeister Johann Koban erklärt: "Die Bauverhandlung und die Ausschreibung für die Gewerke erfolgen jetzt noch, voraussichtlicher Baubeginn ist im Frühjahr." 2,2 Mio. Euro kostet der Bau des neuen Gemeindezentrums, 700.000 Euro übernimmt das Land Kärnten. Koban: "Ich bin sehr dankbar über die große Unterstützung des Landes, den Rest können wir aus Rücklagen und Eigenmitteln finanzieren." Im neuen Gemeindezentrum gegenüber des Gasthofes Ulbing werden zusätzlich Proberäume für die Vereine entstehen sowie für die Direktvermarkter in der Gemeinde. "Es wird einen 24-Stunden-Automaten geben, an dem man zu jeder Zeit die heimischen Produkte beziehen kann", so Koban.
Ein zweites Projekt, das heuer in der Gemeinde ansteht, ist die Sanierung der L78 zwischen Krakulinig und der Einfahrt Hasendorfer Straße. Koban: "Die Landesstraßenverwaltung saniert dieses 900-Meter-Teilstück. Im Zuge dessen werden wir als Gemeinde dort einen Gehweg bauen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten." Beendet sein sollte diese Baustelle bis zum Ende des Jahres. 
2019 ist zudem ein großes Jubiläumsjahr in der Gemeinde, denn die Pfarre St. Martin ist heuer 700 Jahre alt. Koban: "Es wird einige Fest-Veranstaltungen der Kirche gemeinsam mit der Gemeinde geben, die in einer Schluss-Veranstaltung rund um den Tag des Heiligen Martin gipfeln."

MARIA SAAL. Vergangenes Jahr wurde u. a. die Steuerung der Wasserversorgungsanlage optimiert und das Gewerbegebiet weiter aufgeschlossen. Nun, im neuen Jahr, wird der Startschuss für den Baubeginn des Hochwasserschutzprojektes für den Pörtschacher Bach fallen, informiert Bürgermeister Anton Schmidt. Das Hochwasserschutzprojekt haben Maria Saal und St. Veit vor rund fünf Jahren gemeinsam ins Leben gerufen, da es beim Pörtschacher Bach bei Regen und Schneeschmelze immer wieder Probleme gibt. 
2019 soll laut Schmidt auch ein Breitbandausbau durch die A1 Telekom in der Gemeinde Maria Saal erfolgen. Gleichzeitig ist 2019 auch ein Gedenkjahr. "Wir gedenken der berühmten Sopranistin Maja Lampersberg, die am 22. Mai 2019 ihren 100. Geburtstag feiern würde", so Schmidt.

MARIA WÖRTH. Bis April schon sollen in der Gemeinde Maria Wörth heuer laut Bürgermeister Markus Perdacher zwei Projekte umgesetzt werden: Zum Einen die Neuerrichtung der Schiffsanlegestelle Reifnitz, zum Anderen die Straßensanierung des Burgenwegs. Der Abbruch und Neuaufbau der Schiffsanlegestelle ist bereits in Gange, laut Perdacher soll auch die Sanierung des Weges bis dahin umgesetzt werden. 
In diesem Jahr beginnt zudem die Planung für die Neuerrichtung des Lannerparks, dem zentralen Park im Ort mit dem berühmten GTI-Stein. Perdacher: "Der Park ist in die Jahre gekommen. Wir planen künftig zwei Ebenen und wollen den südlichen Teil um einen Meter anheben. Der nördliche bleibt bestehen und wird barrierefrei gestaltet. Wenn die Planung und Finanzierung erstellt ist werden wir versuchen, eine gemeinschaftliche Finanzierung mit VW zu erreichen." 
Ab dem Herbst beginnt dann Umbau des Strandbades in Reifnitz. "Wir werden sowohl Eingangsbereich, Buffet und Sanitäranlagen erneuern, zudem wird der Vorplatz neu gestaltet." Der Umbau beläuft sich auf rund eine Million Euro. Perdacher: "Wir beginnen im Herbst, nach der Badesaison."

KEUTSCHACH. In Keutschach wird heuer die Brücke neu gebaut: Bürgermeister Karl Dovjak informiert, dass sowohl der desolate Kühweidnerweg saniert, als auch die Brücke davor neu errichtet wird. "Derzeit ist dort eine Behelfsbrücke, wir werden sie nun um ca. 120.000 Euro völlig erneuern." Beide Maßnahmen sollen bis Ende Juni, zum Beginn der Sommersaison, abgeschlossen sein. Die Straßenbauoffensive werde zudem weitergeführt, heuer sei laut Dovjak vor allem ein Jahr der Planung und Vorbereitung, was die Ortsdurchfahrt von Keutschach anbelangt. "Einen Abschnitt haben wir bereits im Vorjahr saniert, heuer planen wir die weitere Sanierung dieser in die Jahre gekommenen Durchfahrt."
Ein großes Anliegen der Keutschacher Bevölkerung wird heuer auch erfüllt: "Wir werden im Herbst auf dem Friedhof eine Urnenwand errichten. Bisher haben wir noch keine." 
Auf dem Pyramidenkogel wird heuer zudem der Parkplatz ausgeweitet. Als Erstmaßnahme werden 20 neue Stellplätze entstehen. "Außerdem planen wir wieder eine Kunst- und Kulturaktion, wie im vergangenen Jahr das 3D-Bild von Udo Jürgens", so Dovjak.

Anzeige
Durch die langjährige Berufserfahrung als Steinmetze verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst auf besondere Kundenwünsche einzugehen. | Foto: WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
8

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
Ihr Steinmetz in Kärnten seit 1989

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH bietet Qualität zu Bestpreisen. KLAGENFURT. Die WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH wurde 1989 gegründet und steht seit 2017 unter neue Führung. Aktuell beschäftigt das Unternehmen sechs Mitarbeiter. Die Schwerpunkte sind Einfassungen, Renovierungen, Inschriften, Urnenplatten sowie Friedhofsarbeiten aller Art. Das Symbol für die EwigkeitDurch die langjährige Berufserfahrung verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
1 2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.