Welterbefest "Steinzeit am See" 29. August ab 14 Uhr Keutschach am See

- Plakat Welterbefest
- hochgeladen von Lieselore Meyer
Steinzeit am See - Kärntner Welterbefest
29. August 2015
Keutschach am See - Gelände um das Schloss Keutschach Beginn: 14 Uhr
Eintritt frei!
Bei einem spannenden und abwechslungsreichen Programm kann die ganze Familie ab 14.00 Uhr in die Welt der Pfahlbauten eintauchen. Die Besucherinnen und Besucher können die Jungsteinzeit und Bronzezeit hautnah erleben und erfahren, warum die Pfahlbauten im Keutschacher See 2011 als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet wurden.
Archäologinnen und Archäologen führen urgeschichtliche Handwerkstechniken vor und zeigen, wie Töpfern, Bogenbau, Textilherstellung und die Herstellung von Kupferbeilen (Kupferguss) mit einfachsten Mitteln kunstvoll bewerkstelligt wurden.
Wer Lust hat, einmal selbst Hand anzulegen, kann an einem Bogenbau-Workshop teilnehmen. Unter fachkundiger Anleitung können Interessierte ab 8 Jahren ihren eigenen Bogen bauen. Die Unkosten für den Bogenbau-Workshop betragen 29,—. Voranmeldungen zum Workshop sind ab sofort unter 0699/19276074 möglich.
Für unsere jüngsten Gäste gibt es ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm in Kooperation mit der wissens.wert.welt, Blue Cube Klagenfurt.
Für eine besondere kulinarische Erfahrung sorgen Speisen und Getränke aus der Steinzeitküche, die es auf dem Welterbefest zum Verkosten gibt.
Vorprogramm zum Welterbefest: Was uns Holz verrät...
Im Vorfeld des 2. Kärntner Welterbefestes können Besucherinnen und Besucher vom 24. bis 28. August in Gerti ́s Strandbad am Keutschacher See selbst eine Hauswand nach steinzeitlichem Vorbild errichten. Außerdem erfahren sie, warum uns das Holz der Pfahlbauten so viel über die Österreichische Urgeschichte erzählt. Wissenschaftler der Universität Wien stellen die Methoden der Dendrochronologie vor und die Besucherinnen und Besucher können ausprobieren, wie man das Alter eines Baumes bestimmt. Beim Baum-Alter-Schätz-Spiel können sie tolle Preise gewinnen. Die Ziehung findet im Rahmen des Welterbefestes am 29. August 2015 statt!
Rückfragen und Kontakt
Kuratorium Pfahlbauten Mag.a Dr.in Lieselore Meyer
Site Management Keutschach/Kärnten
9074 Keutschach 1
Tel: +43 (0)699 1927 6074
e-mail: meyer@pfahlbauten.at
www.pfahlbauten.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.