Stadttheater Klagenfurt
Das Märchen vom "Aschenputtel" als Oper

Angela Brower: ab 6. Februar in und als "Cendrillon" (Aschenputtel) am Stadttheater Klagenfurt | Foto: Birgit Hart
2Bilder
  • Angela Brower: ab 6. Februar in und als "Cendrillon" (Aschenputtel) am Stadttheater Klagenfurt
  • Foto: Birgit Hart
  • hochgeladen von Christian Lehner

Premiere am Stadttheater Klagenfurt: "Cendrillon" ("Aschenputtel") in der Opernfassung von Jules Massenet.

KLAGENFURT (chl). In der Regie von David Hermann und unter der musikalischen Leitung von Nicholas Carter steht die nächste Premiere am Stadttheater auf dem Spielplan: Jules Massenets Märchenoper „Cendrillon“ („Aschenputtel“). Die Aufführung ist eine Koproduktion mit der „Opéra de Nancy“ in französischer Sprache, mit deutschen Übertiteln. In Nancy hatte die Oper im vergangenen Dezember Premiere.
Die Mezzosopranistin Angela Brower singt und spielt die Titelrolle und kehrt damit nach ihrem Engagement als Octavian in „Der Rosenkavalier“ (2013) ans Haus zurück.

Vom Jugendstil inspiriert

Regisseur David Hermann nimmt in seiner Inszenierung Bezug aufs Theaterhaus und ließ vom Jugendstil inspirieren. „In meiner Arbeit als Regisseur suche ich immer nach einer Verbindung zwischen dem Ort, an dem die Oper gespielt wird, und dem Werk”, sagt er über die Jugendstilfassaden in den Straßen von Nancy – und auch am Stadttheater. „Ornamente erinnern zum einen an die Schönheit der Natur, zum anderen kann diese Ästhetik auch Angst und die magische Seite des Märchens, die Träume und das Unbewusste ausdrücken.“ Das Bühnenbild stammt von Paul Zoller und wird zusätzlich mit Video-Animationen unterstützt. Für die Kostüme zeichnet Axel Aust verantwortlich.
Der spannendste Aspekt an der Geschichte ist für Hermann die Unmöglichkeit der Hochzeit zwischen einem Prinzen und einem „Aschenmädchen”. Der Prinz fühlt sich in seiner wohlhabenden Familie nicht geborgen, Cinderella hat keine Möglichkeit, sich zu behaupten und zu entfalten. Die Liebe jedoch ist mächtiger ...
Die Premiere von „Cendrillon“ geht am Donnerstag, 6. Februar, 19.30 Uhr, über die Bühne; Aufführungen stehen bis 31. März am Spielplan. Infos: www.stadttheater-klagenfurt.at.

Angela Brower: ab 6. Februar in und als "Cendrillon" (Aschenputtel) am Stadttheater Klagenfurt | Foto: Birgit Hart
Foto: Jean-Louis Fernandez
Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Anzeige
Die Lindwurm Böhmische ist eine Abordnung der Stadtkapelle Klagenfurt. | Foto: Klagenfurter Stadtkapelle
2

Landhaushofkonzerte Klagenfurt
Wunderbare Klänge der Lindwurm Böhmischen

Beim nächsten Landhaushofkonzert am 16. 07. spielt für Sie eine Abordnung der Stadtkapelle Klagenfurt, die Lindwurm Böhmische. KLAGENFURT. Hinter jedem Orchester steht eine Geschichte. Unsere hat vor mehr als 100 Jahren begonnen und seit damals haben wir uns laufend weiterentwickelt. Heute sind wir ein sinfonisches, innovatives und dynamisches Blasorchester mit mehr als 60 begeisterten Musikerinnen und Musikern. Uns alle verbindet die Freude am gemeinsamen Musizieren, gegenseitige Wertschätzung...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.