Die Könige helfen den Armen

(hd). In den 35 Pfarren der Bezirke Klagenfurt-Stadt und Land sind heuer 350 Kindergruppen mit ihren Begleitpersonen unterwegs. Zwischen 27. Dezember und 8. Jänner klopfen die Sternsinger an die Tür.

1.200 Kinder als Sternsinger
1.200 Kinder stellen sich in den Dienst der guten Sache, so auch der neunjährige Leon Stathopoulos aus Krumpendorf: „Es macht mir Spaß und ich kann gleichzeitig auch armen Menschen helfen.“
Der Volksschüler ist bereits zum vierten Mal bei der Sternsingeraktion dabei, jedes Jahr mimt er den König Balthasar. Im Vorjahr wurden rund 199.500 Euro Spendengelder im Raum Klagenfurt gesammelt. Geld, das dringend gebraucht wird, wie die Referentin der Dreikönigsaktion in Kärnten, Stefanie Stathopoulos-Dohr, erklärt: „Wir unterstützen jedes Jahr 500 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika, das Geld kommt den Ärmsten der Armen zugute.“
Hinter der Dreikönigsaktion steckt ein riesengroßes ehrenamtliches Engagement, zahlreiche Helfer begleiten die Kinder oder studieren die Darbietung mit den Kindern ein. In Kärnten gilt es heuer „Das Überleben der Fischerfamilien auf den Philippinen“ zu sichern. Fangflotten vernichten den Fischbestand, Mangrovenwälder werden abgeholzt, die Industrie vergiftet das Meer – gemeinsam mit den Projektpartnern vor Ort versucht die Dreikönigsaktion dem Übel entgegenzuwirken.

Hilfe für die Philippinen
Vor drei Wochen war eine Gruppe Philippiner in Kärnten zu Gast und hat ihr Projekt in Schulen und Pfarren erklärt. Das hat die Kinder zutiefst bewegt: „Je mehr die Kinder über den Sinn des Sternsingens Bescheid wissen, desto höher ist ihre Motivation und desto mehr stehen sie dahinter“, so die Referentin. Die kleine Lara Stathopoulos besucht die erste Klasse der Volksschule Krumpendorf, ist stolz, armen Menschen durch ihren Einsatz helfen zu können: „Ich will, dass es den Straßenkindern besser geht“, sagt sie überzeugt.
Dafür muss die Sternsinger-Gruppe so einiges erledigen, Jack Meehan erklärt uns den Ablauf: „Wir singen, sagen unseren Text auf, den gemeinsamen Spruch und singen noch einmal.“ Die Spende wird mit „Danke“ entgegengenommen.

Hedi Döller
Foto: Döller

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.