Landtagswahl-Diskussion in Klagenfurt: Die "Kleinen" und ihre Themen

In der ersten Reihe: Helmut Nikel, Roland Jaritz, Marion Mitsche und Bettina Pirker (von links) | Foto: Wajand
  • In der ersten Reihe: Helmut Nikel, Roland Jaritz, Marion Mitsche und Bettina Pirker (von links)
  • Foto: Wajand
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

KLAGENFURT STADT & LAND. Im Rahmen der WOCHE-Diskussion der Spitzenkandidaten im Wahlkreis Klagenfurt kamen auch die Kandidaten der aktuell nicht im Landtag vertretenen Parteien zu Wort. Sie nahmen in der ersten Reihe Platz: für das BZÖ Helmut Nikel, für Verantwortung Erde Roland Jaritz, für die Liste Fair Marion Mitsche und für die KPÖ Bettina Pirker.

Müttergehalt oder bedingungsloses Grundeinkommen

Ein zentraler Punkt im Programm des BZÖ ist etwa das Müttergehalt, so Nikel: "Dieses wollen wir einführen, damit die Mütter entscheiden können, ob sie die Kinder selbst erziehen wollen. Das würde den Kindern sicher sehr gut tun."

"Ich frage mich, was die Parteien am Podium in der letzten Periode gemacht haben. Wir haben ein klares Konzept, stehen für Nachhaltigkeit und sind wahrscheinlich die einzigen, die Handschlagqualität besitzen."
- Helmut Nikel (BZÖ)

Das bedingungslose Grundeinkommen nannte Pirker als Ziel - für alle Bürger in Österreich. "Arbeit und Erwerb sollten voneinander entkoppelt werden. Es wird so viel gratis verrichtet - Pflege, Feuerwehrdienst, Haushalt etc. Da braucht es eine Umverteilung, nicht immer nur Wachstum, Wachstum, Wachstum."

"Wir arbeiten, dass wir uns was kaufen können, dann werfen wir es wieder weg, arbeiten noch mehr, kaufen etc."
- Bettina Pirker

Soziale Gerechtigkeit oder Bewusstseinsveränderung

Über fünf Prozent und damit den Einzug in den Landtag erwarten sich auch Liste Fair und Verantwortung Erde.
Mitsche zu einem zentralen Punkt: "Im Bereich der sozialen Gerechtigkeit ist uns leistbares Wohnen wichtig. Es geht um einen Mietkautionsfonds, vom Land eingerichtet - als Starthilfe für Niedrigverdiener."

"Wir wollen eine Kontrollfunktion im Landtag einnehmen. Die bestehenden Parteien haben aufgehört, die Kontrolle durchzuführen." 
- Marion Mitsche

Drei große Punkte nannte Jaritz: "Ernährungssouveränität - bedeutet, autark in Kärnten zu werden. Bedürfnisorientiertes Handeln: Wie gehen wir mit unserer Wirtschaft um? Und: Kärnten als Raum der bunten Lösungen, als Pionierregion und Region des Wandels." Noch mehr Bürgerbeteiligung wäre wichtig. Es geht um Mut, neue Wege einzuschlagen."

"Wir sind eine Bewegung, wollen die Menschen berühren, ihr Bewusstsein verändern, bewegen. Unsere Bewegung wird es unabhängig vom Wahlergebnis weiter geben."
- Roland Jaritz 

Mehr zur Diskussion der Spitzenkandidaten im Wahlkreis Klagenfurt Stadt/Land - hier!

Mehr zur Landtagswahl 2018 in Kärnten: www.meinbezirk.at/ltw18ktn

Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Anzeige
Die Lindwurm Böhmische ist eine Abordnung der Stadtkapelle Klagenfurt. | Foto: Klagenfurter Stadtkapelle
2

Landhaushofkonzerte Klagenfurt
Wunderbare Klänge der Lindwurm Böhmischen

Beim nächsten Landhaushofkonzert am 16. 07. spielt für Sie eine Abordnung der Stadtkapelle Klagenfurt, die Lindwurm Böhmische. KLAGENFURT. Hinter jedem Orchester steht eine Geschichte. Unsere hat vor mehr als 100 Jahren begonnen und seit damals haben wir uns laufend weiterentwickelt. Heute sind wir ein sinfonisches, innovatives und dynamisches Blasorchester mit mehr als 60 begeisterten Musikerinnen und Musikern. Uns alle verbindet die Freude am gemeinsamen Musizieren, gegenseitige Wertschätzung...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.