Bastian Pietschnig: "Darts zieht einen schnell in seinen Bann"

- Bastian Pietschnig ist laut seinen Vereinskollegen ein echtes Darts-Talent. Er selbst bleibt bescheiden
- Foto: Privat
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Ein echtes Darts-Talent ist Bastian Pietschnig vom UDC Freak. Der Ehrgeiz hat ihn gepackt. Sein Traum: vom Dartsport einmal leben können.
KLAGENFURT. Von seinen Vereinskollegen vom UDC Freak wird Bastian Pietschnig stolz "Goldjunge" genannt. Spricht man über seine Spiele, kommen sie ins Schwärmen. Klar, warum: Der 26-jährige Klagenfurter dartet noch nicht einmal seit zwei Jahren und darf sich u. a. Steeldart Landesmeister 2018 (beim ersten Antritt) nennen. Mit Doppel-Partner Nico Mandl landete er drei Mal in Folge beim Kärntner Ranglistenturnier ganz oben. Und nur drei Monate nach seinem Darts-Einstieg erreichte Bastian den zweiten Platz bei den Staatsmeisterschaften im Cricket-Turnier.
Vom Darten leben können
Verdanken darf der UDC Freak Bastians Mitgliedschaft seinem Arbeitskollegen, der ihn damals mit ins Vereinslokal genommen hat. "Ich habe gemerkt, dass ich Vereinsspieler schlagen kann und bin den ,Freaks' beigetreten." Mit seinem Team "Freak Heroes" gelang jetzt der Aufstieg in die 1. Klasse in der KEDSV-Liga. Bastian dartet außerdem in der "Nation League" (Online-Liga), im Steeldarts und nimmt eigentlich jedes Turnier mit, das möglich ist. "Ich will Erfahrung sammeln und mein Traum ist, einmal vom Darten leben zu können."
Dabei orientiert sich Bastian vor allem an den bekannten Wiener Rodriguez-Brüdern, die das ähnliche Alter haben.
Viele Kleinigkeiten entscheidend
Bastian bringt offensichtlich das nötige Talent mit, doch bleibt bescheiden: "Ich weiß auch nicht, wie ich das mache." Aber auch er kann bestätigen, dass aller Anfang beim Darts nicht einfach ist: "Man macht oft große Schritte zurück, um dann langsam mit kleinen Schritten wieder voran zu kommen. Es kommt auf so viele Kleinigkeiten an." Darts werde oft belächelt. "Natürlich sieht es einfach aus, doch wenn man es probiert, wird man eines Besseren belehrt."
Augen-Hand-Koordination
Sieht man Bastian beim Wettkampf zu, fällt sofort seine Unaufgeregtheit auf: "Ich bin relativ gelassen, ja. Mein Vorteil ist vielleicht, dass ich vom Modellfliegen seit 20 Jahren Wettbewerbserfahrung habe. Da kommt es wie beim Darten auch auf die Augen-Hand-Koordination an", so der Hobby-Fischer, der sich so gut wie jedes Dartsmatch im TV ansieht, das ausgestrahlt wird.
Was ihn am Dartsport so begeistert? "Man trifft immer neue Leute. Der Wettkampf selbst reizt mich, dass ich meine Leistung abrufen können muss. Darten zieht einen schnell in seinen Bann."
Bastian trainiert rund eine Stunde täglich und nennt den Tirol-Grand Prix und die Landesmeisterschaften im E-Darts am Wochenende als nächste Herausforderungen. Dann folgt auch schon der "AK-Darts-Cup 2018". "Ich glaube, dass es viele Hobbyspieler gibt, die sich nicht trauen, zu einem Verein zu gehen. Beim AK-Turnier kommen sie vielleicht mit Vereinsspielern in Kontakt, was ein Anstoß dazu sein kann."
Zur Person
- Name: Bastian Pietschnig
- Alter: 26 Jahre
- Beruf: Maler
- Wohnort: Klagenfurt
- Darts-Heimverein: UDC Freak
- Wunsch-Gegner: Michael van Gerwen (PDC-Weltranglisten-Erster)
- Steeldarts oder E-Darts? "Mir gefällt Steeldarts besser, da bin ich stärker."
- Hobbys: Darts, Modellfliegen, Fischen
AK-Darts-Cup 2018
Vorrunden-Termine:
- Freitag, 13. April, 19 Uhr - für Hobbyspieler
- Samstag, 14. April, 19 Uhr - für Lizenzspieler
Ort: Café Meran, St. Peter Straße 45
Anmeldungen über die AK-ÖGB-Trophy-App oder vor Ort bis 18 Uhr.
Finale: Samstag, 21. April, 9 Uhr, Café Dorfleben, Gurnitz.
Mehr dazu: www.aksport.at und hier!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.