KLAR 10vorWien
Enzersfeld setzt Sommerlinde für gutes Klima

- Bürgermeister Gerald Glaser (mi.) mit Gemeinderat Johann Schmidt und Gemeinderätin Helga Ronge.
- Foto: KLAR
- hochgeladen von Sandra Schütz
Die KLAR-Region 10vorWien will aktiv Maßnahmen setzen, um Gemeinden und Menschen für die kommende Klimaveränderung zu wappnen. Ein erster Schritt ist das Pflanzen klimafitter Bäume.
BEZIRK KORNEUBURG | ENZERSFELD. Die Marktgemeinde Enzersfeld hat sich für eine Sommerlinde entschieden und sie beim Dorfplatz eingesetzt. Sie ist in großen Teilen Europas heimisch, hat typischerweise eine breite, eirunde Krone und einen schweren, ungleichmäßigen, hellgrauen Stamm. Ihr dunkelgrünes Blatt besitzt eine schiefe, herzförmige Blattbasis, die Blattspitze ist zugespitzt und der Blattrand scharf gesägt. Die Unterseite der Blätter ist heller und – wie die einjährigen Zweige – behaart. Von Juni bis Juli wird die Sommerlinde von duftenden, hängenden Blütenrispen geschmückt und wird als Nährpflanze sowohl von Bienen, als auch von Schmetterlingen und Faltern sehr geschätzt.
Die Sommerlinde gilt nicht per se als klimafittes Gehölz. Durch ihren hohen ökologischen Wert sollte diese – mittlerweile immer seltener verwendete – Art an geeigneten Standorten mit ausreichendem Wurzelraum eine stärkere Berücksichtigung erfahren, sind Experten überzeugt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.