Kulturvermittlung
Es geht weiter mit dem Stopover Korneuburg

- Beim Aufbau der Ausstellung der zweiten Sequenz des Projektes Stopover Korneuburg.
- Foto: Karin Böhm
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Nach den erfolgreichen ersten beiden Durchgängen startet Mitte April die dritte und letzte Sequenz des Projekts „STOPOVER Korneuburg“.
KORNEUBURG. Jugendliche erarbeiten gemeinsam mit der Kulturvermittlerin Melanie Lopin und der Fotografin Karin Böhm das Thema "Was bewegt junge Menschen in Korneuburg" für die nächste Ausstellung im Stadtmuseum und im öffentlichen Raum. In Workshops werden Aspekte zu Stadtgeschichte, Fotografie, Bildkomposition und künstlerischer Ausdruck vermittelt, bevor die Jugendlichen ihre Ideen fotografisch umsetzen.
Einladung an Jugendliche
Anschließend wird gemeinsam eine Ausstellung mit den Werken kuratiert, die im Stadtmuseum und im öffentlichen Raum gezeigt werden. Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren aus dem Raum Korneuburg und minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Die nächsten Termine
Vier Workshops à drei Stunden im April und Mai sowie eine Fotoexkursion, Ausstellungseröffnung am 7. Juni im Rahmen des Korneuburger Höfefests. Die Teilnahme ist kostenlos, das Projekt wird von der Stadtgemeinde Korneuburg, dem Land NÖ und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport gefördert. Anmeldung und Rückfragen unter: kulturvermittlung@stadtmuseum-korneuburg.at Nähere Informationen sowie Eindrücke der bisherigen Sequenzen: www.stadtmuseum
Zum Weiterlesen:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.