Schwerpunkt Gesundheit
Jetzt ohne Angst zum Zahnarzt

- Karin Hager hat sich auf Angstpatienten spezialisiert.
- Foto: Hager
- hochgeladen von Sandra Schütz
Zahnärztin Karin Hager geht im Dental Karree Korneuburg den "sanften Weg".
BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Eigentlich will man sich davor drücken, für die Gesundheit der Zähne ist er aber unbedingt notwendig – der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt, den viele fürchten. Da hilft oft auch das einfühlsamste Verhalten der Zahnärzte nichts. Gegen die sogenannte "Zahnbehandlungsangst" scheint kein Kraut gewachsen zu sein.
Mitunter kann sie sich zu einer regelrechten Phobie entwickeln, die es diesen Menschen unmöglich macht, eine Zahnarztpraxis auch nur zu betreten, weiß die Korneuburger Zahnärztin Karin Hager: "Durch die Vermeidung regelmäßiger, zahnärztlicher Behandlung, kämpfen Angstpatienten mit zahlreichen negativen Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität." Denn nicht nur die Funktion unseres Kauorganes ist durch fehlende Zähne beeinträchtigt, auch das Aussehen. Die Folge: Die Menschen fühlen sich in ihrer Mimik und Gestik gehemmt.
Jeder soll lachen können
Die Korneuburger Zahnärztin hat sich daher dem Konzept einer sanften Zahnmedizin verschrieben und sich auf die Behandlung von Angstpatienten spezialisiert. "Wesentlich ist dabei eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung und viel Zeit. Wir bemühen uns um eine entspannte Atmosphäre, es wird auch viel gelacht. Was umso schöner ist, da sehr viele Angstpatienten gestehen, aufgrund ihrer Zähne schon lange nicht mehr herzhaft gelacht zu haben. Viele Patienten sind dann positiv überrascht, wie schnell und zumeist unkompliziert wieder eine gesunde Zahnsituation hergestellt werden kann."
Tipps gegen die Angst
Für den ersten Zahnarztbesuch ein Kennenlern- und Beratungsgespräch vereinbaren, bei dem noch nicht behandelt wird. Mit dem Zahnarzt dann einen Behandlungsplan erstellen, einzelne Behandlungsschritte in individuellem Tempo festlegen. "Stimmt die Chemie, fällt der nächste Besuch leichter", weiß Karin Hager.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.