KLAR 10vorWien
Korneuburg setzt Blutahorn für gutes Klima

- KEM-Managerin Karin Schneider mit Umwelt-Stadtrat Alfred Zimmermann, Bürgermeister Christian Gepp und Stadtservice-Mitarbeiter.
- Foto: KLAR
- hochgeladen von Sandra Schütz
Die KLAR-Region 10vorWien will aktiv Maßnahmen setzen, um Gemeinden und Menschen für die kommende Klimaveränderung zu wappnen. Ein erster Schritt ist das Pflanzen klimafitter Bäume.
BEZIRK | STADT KORNEUBURG. In der Stadt Korneuburg hat man sich für einen Blutahorn entschieden und ihn in der Stockerauer Straße eingesetzt.
Er zeichnet sich durch eine breit. kegelförmige bis ovale und dichte Krone aus. Seine Blätter sind glänzend dunkelpurpurrot, fünf-lappig und können bis zu 20 cm groß werden. Im April, noch vor Laubaustrieb, blüht der Blutahorn in gelbgrünen Dolden, die Insekten bereits als eine der ersten Nahrungsquellen nach der Winterruhe dienen.
Die robuste Sorte wächst auf allen Böden, verträgt sogar kurzzeitige Überflutungen und ist sehr gut frostverträglich, weshalb sie als zukunftsfähiges, klimafittes Gehölz gilt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.