Tierisch gut
Naturparadies für Tiere in Not

- Für die Katzen muss schon ein zweites Haus gebaut werden.
- Foto: Friedrich Doppelmair
- hochgeladen von Sandra Schütz
Im letzten Teil unserer "Tierisch gut"-Serie werfen wir einen Blick in den Assisi-Hof in Stockerau.
BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Am 4. Oktober ist der Welttierschutztag. Nicht jeder tierische Gefährte kann sich jedoch über ein liebevolles Zuhause freuen. Und genau da kommt der Assisi-Hof in Stockerau ins Spiel. Ob Katzen, Hunde, Kaninchen, Meerschweinchen oder Huftiere wie Esel, Ziegen, Lamas und Schafe – sie alle finden hier entsprechend Platz, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben. Hier können sie sich auch von ihren erlittenen Strapazen erholen und wieder Vertrauen in die Menschen fassen.

- Foto: Friedrich Doppelmair
- hochgeladen von Sandra Schütz
Hilfe für Tiere in Not
Mit dem neu errichteten Assisi-Hof ist in Stockerau ein naturnaher und artgerechter Zufluchtsort für notleidende, beschlagnahmte und ausgesetzte Tiere entstanden. Hier werden sie liebevoll gepflegt und medizinisch versorgt. Für kleine Nagetiere sowie Hunde und Katzen werden Tierfreunde gesucht, die den Schützlingen ein neues, dauerhaftes Zuhause bieten. Nutztieren wie Esel, Ziegen, Lamas und Schafen wird ein Lebensraum geboten, in dem sie Schutz, kompetente Pflege und Zuwendung erfahren, wenn sich kein anderes neues Zuhause finden lässt, auch ihr Leben lang.
Tierleid vermeiden
Nicht nur beschlagnahmte oder ausgesetzte Tiere landen in den niederösterreichischen Tierheimen und im Assisi-Hof.
"Es kommt auch immer wieder vor, dass sich Tierhalter wegen Krankheit oder aus Altersgründen außerstande sehen, weiter ihre Tiere artgerecht halten beziehungsweise pflegen zu können und sich deswegen direkt an uns, den Österreichischen Tierschutzverein, wenden",
erklärt eine Tierpflegerin. Natürlich werden diese Tiere auch angenommen.
Tiere die nicht artgerecht gehalten oder gequält wurden, bedürfen einer besonders einfühlsamen Behandlung.
"Es kann Wochen dauern, das Vertrauen eines verstörten Tieres zu erlangen",
weiß die Pflegerin.

- Auf mehr als 16.000 m² finden bis zu 80 Tiere inmitten saftig grüner Wälder einen ziemlich paradiesischen Zufluchtsort.
- Foto: Friedrich Doppelmair
- hochgeladen von Sandra Schütz
Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.