KLAR 10vorWien
Niederhollabrunn setzt Zerr-Eiche für gutes Klima

- KLAR-Managerin Karin Schneider mit Bürgermeister Jürgen Duffek.
- Foto: KLAR
- hochgeladen von Sandra Schütz
Die KLAR-Region 10vorWien will aktiv Maßnahmen setzen, um Gemeinden und Menschen für die kommende Klimaveränderung zu wappnen. Ein erster Schritt ist das Pflanzen klimafitter Bäume.
BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERHOLLABRUNN. In der Marktgemeinde Niederhollabrunn hat man sich für eine Zerr-Eiche entschieden.
Sie kommt ursprünglich aus Mittel- und Südeuropa sowie Kleinasien. In unseren Breitengraden dient sie heute häufig der Holzproduktion. Sie bildet eine breit-kegelförmige Krone aus, die sich durch einen durchgehenden Hauptast und massive Äste auszeichnet. Der Stamm ist rau gefurcht und entwickelt lange Rindenplatten. Die ledrigen, drunkelgrünen Blätter sind in ihrer Form sehr variabel, an der Oberseite rau und an der Unterseite kahl. Sie verbleiben häufig bis tief in den Winter am Baum
Aufgrund ihrer Trockenheits-, Hitze- und Forstresistenz sowie Sturmfestigkeit, gilt die Zerr-Eiche bei ausreichend Wurzelraum als besonders robust und klimafit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.