ERFOLG BEI DER TAEKWONDO POOMSAE WELTMEISTERSCHAFT
WM Bronze für Gerhard Reinsperger

- Gerhard Reinsperger und Leni Niedermayr
- Foto: Taekwondo Kumgang Stockerau
- hochgeladen von Martin Beranek
Von 30.11.-04.12.2024 fand in Hongkong die Taekwondo Poomsae WM 2024 statt. Es handelte sich bereits um die dreizehnte Ausgabe der Weltmeisterschaft. Es war auch die größte bisher ausgetragene WM. Es waren 1727 Athleten aus 79 Länder gemeldet.
Aus Stockerau waren drei Sportler in fünf Bewerben am Start.
Stella Wasinger trat im Einzel und im Paarbewerb der Junioren an. Sie traf in Runde zwei auf die spätere Weltmeisterin. Sie lieferte ihrer Gegnerin einen großartigen Kampf. An diesem Tag war die Kontrahentin aus Taiwan jedoch eine Nummer zu groß. Im Paarbewerb startete sie gemeinsam mit Partner Xavier Göss (Taekwondo Baden) gegen Saudi-Arabien ins Turnier und besiegten ihre Kontrahenten klar. In dieser Tonart ging es gegen die Sportler aus Serbien weiter. Auch hier ließen sie ihren Gegnern keine Chance. Im Viertelfinale traf man dann auf Australien, und schrammte knapp an einer Medaille vorbei. Der 5. Platz im Bewerb und bestes europäisches Paar sind ein großes Ausrufezeichen und ein Versprechen für die Zukunft!
Nina Reinsperger war mit Partner Savo Kovacevic in der Altersklasse U30 am Start. Zunächst besiegten die Routiniers die Gegner aus Indien klar. In Runde zwei setzte man sich gegen die Vertreter aus Algerien durch. Im Achtelfinale scheiterte man knapp gegen die Athlet*innen aus Malaysia und belegte den ausgezeichneten 9. Platz.
Vater Gerhard Reinsperger schrieb aus Stockerauer Sicht Geschichte und sicherte für Taekwondo Kumgang Stockerau die erste WM-Medaille im 36-jährigen Vereinsbestehen. Im Paarbewerb in der Altersklasse Ü60 traf man gemeinsam mit Partnerin Leni Niedermayr in Runde eins auf die Athlet*innen aus Brasilien und gewann klar gegen die Südamerikaner. In Runde zwei standen Gerhard und Leni den Kontrahenten aus Frankreich gegenüber. Auch die Franzosen hatten gegen unser Paar keine Chance. Im Semifinale trafen unsere Sportler*innen auf Australien und scheiterte nur knapp am Finaleinzug.
Auch aus österreichischer Gesamtsicht konnte sich die Erfolgsbilanz sehen lassen. Österreich belegte den 9. Platz von insgesamt 77 starteten Nationen und schnitt als drittbeste europäische Nation ab. Insgesamt wurden drei Medaillen gewonnen und 10 Top-Ten-Plätze errungen. Von 26 Duellen wurden 18 gewonnen. Von den verlorenen Begegnungen scheiterte man in vier Fällen an den späteren Weltmeister*innen.
Bereits im April geht es für unsere Sportler bei der EM in Tallinn (Estland) mit dem Kampf um Edelmetall weiter. Bleibt zu hoffen, dass sich dann der Erfolgslauf der WM fortsetzt.
FACT-BOX
Poomsae ist eine der zwei Wettkampfdisziplinen des Taekwondo.
Weltmeisterschaften werden seit 2006 ausgetragen. Trainer Martin Beranek war bei der ersten und den zwei folgenden Weltmeisterschaften am Start.
WM und EM Erfahrungen haben bereits sechs Athleten von Taekwondo Kumgang Stockerau.
Bei der Poomsae handelt es sich um einen Schattenkampf gegen imaginäre Gegner. Sämtliche Bewegungen und Techniken sind genau vorgegeben. Bewertet wird die Genauigkeit der Techniken, aber auch die Dynamik, Kraft, Schnelligkeit, Gleichgewicht, Ausdruck, etc.
Der Bewerb wird als Single Elemination ausgetragen. Das bedeutet, dass sich immer zwei Sportler duellieren. Es werden pro Durchgang zwei Formen aus acht möglichen gelost, die vorgetragen werden. Punkterichter bewerten die Technik und die Präsentation. Der Sportler mit der höheren Punktezahl steigt in die nächste Runde auf.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.