Hausleiten und die STRABAG

- <f>Die an der Straße</f> Perzendorf - Hausleiten gelegene Asphaltmischanlage wurde zur innovativsten Österreichs ausgebaut.
- hochgeladen von Sandra Schütz
In Österreich einzigartig, wird in Hausleiten zukunftsweisend aus altem Asphalt neuer produziert.
BEZIRK KORNEUBURG | HAUSLEITEN. Am Standort Hausleiten wurde am vergangenen Donnerstag eine neue Asphaltmischanlage eröffnet. Das Besondere daran ist, dass aus altem Asphalt neuer produziert wird. Das ist eine in Österreich einzigartige, bautechnische Innovation und für unsere Umwelt und unsere Ressourcen eine Riesenchance.
Seit 1971 vor Ort
Der Bau der Autobahn Stockerau war für die STRABAG der Start in Niederösterreich und in dessen Zuge wurde im Herbst 1970 eine fixe Filiale in Stockerau gegründet und schon 1971 mit aktiver Unterstützung der Marktgemeinde Hausleiten eine stationäre Asphaltmischanlage an der Landesstraße zwischen Perzendorf und Hausleiten aufgebaut.
Die schrittweise Entwicklung des Standortes Hausleiten war für das Unternehmen äußerst wichtig, was zur Errichtung einer Kiesbrechanlage zur Eigenkiesproduktion für die Asphaltproduktion geführt hat.
Umweltschonend seit 1990
1990 hat der Standort weiter an Bedeutung gewonnen. Es wurde eine Maschinenwerkstätte errichtet. Gleichzeitig hat sich das Unternehmen der Innovation und dem schonenden Umgang mit Ressourcen verschrieben und Österreichs erste KRC Baustoffrecyclinganlage, welche ein Prototyp war, errichtet. Noch heute ist diese Anlage in Betrieb und erfüllt ihren Zweck.
Nachhaltigkeit
Im Jahr 2010 wurde am Standort ein neues Bürogebäude errichtet. Bereits diese Investition Stand im Zeichen von Nachhaltigkeit. Als Baustoff hat man sich für Holz entschieden. So wie damals steht auch heute Innovation am Standort Hausleiten im Vordergrund und darum wurde jetzt die modernste Asphaltmischanlage Österreichs errichtet.
Größter Arbeitgeber
Die STRABAG betreibt vom Standort Hausleiten aus das Geschäftsfeld Tiefbau. Dazu gehören Pflaster- und Wegebau für Privatkunden, Straßen- und Leitungsbau für Gemeinden und Städte, große Infrastrukturprojekte für die Landesregierung Niederösterreich und die ASFINAG. Der Standort hat aktuell über 80 Mitarbeiter und zwei Lehrlinge und ist damit der größte Arbeitgeber der Marktgemeinde.
Die neue Anlage wurde mit einem Riesenfest in Betrieb genommen. Shuttlebusse brachten die Gäste von zwei entlegenen großen Parkplätzen zum Fest. Der offizielle Teil endete mit der Segnung durch Hausleitens Pfarrer Andreas Guganeder. Ein Essen im Festzelt und Firmenführungen rundeten das Fest ab.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.