50 Jahre Bühler
Jubiläumsfeier und Familienfest in Leobendorf

- Bühler feierte 50 Jahre am Standort Leobendorf.
- Foto: Bühler
- hochgeladen von Kathrin Schauer
50 Jahre Innovation und Kundennähe feierte Bühler am Standort Leobendorf und lud zu Jubiläumsfeier und Familienfest.
LEOBENDORF. Ein halbes Jahrhundert Innovation, Kundennähe und Zusammenhalt: Der Bühler-Standort Leobendorf feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Familien sowie Ehrengästen, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft, wurde dieser Meilenstein am Donnerstag, dem 28. August gebührend gefeiert. Die rund 850 Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm.
Hohlhippen und Quiz
Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, das Werk zu erkunden und konnten mehr über die unterschiedlichen Abteilungen und ihre Tätigkeiten erfahren. Im Wafer Innovation Center, wo sonst gemeinsam mit Kunden aus aller Welt neue Rezepte und Produktideen entwickelt werden, wurden Hohlhippen gebacken.

- Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, das Werk zu erkunden.
- Foto: Bühler
- hochgeladen von Kathrin Schauer
Auch für die jüngeren Gäste wurde einiges an Unterhaltung geboten. Ein Quiz mit Fragen rund um die Geschichte und die Tätigkeiten des Unternehmens forderte die älteren Kinder. Bei der Malstation, beim Kinderschminken und in der Hüpfburg tobten sich die kleinsten Gäste aus.
Das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen. Mit Eis und Frozen Yogurt konnten sich die Gäste bei den sommerlichen Temperaturen abkühlen. Waffeln durften beim Weltmarktführer natürlich auch nicht fehlen. Spezialitäten vom Grill rundeten das Verköstigungsangebot ab und die Band GFC sorgte bis in die späten Abendstunden für eine tolle Stimmung im Festzelt.
Besichtigung
Bei der Besichtigung der Produktionshallen konnten Gäste mehr über die Unternehmens- und Standortgeschichte erfahren. Ein Großauftrag aus Kuba war in den 70er Jahren der Anlass für die Expansion der Produktionskapazitäten. Im Norden von Wien – in Leobendorf – wurde die damalige Geschäftsführung fündig und legte den Grundstein für das heutige Werk. 1975 verließen die ersten Waffelbackautomaten die Produktionshallen und seitdem wurden in etwa 3500 Öfen unterschiedlichster Bauart (Waffeln, Tüten, Keks, Cracker, Hohlhippen, Softwaffeln, Pfannkuchen etc.) in über 140 Länder der Welt geliefert.
Seit fünf Jahrzehnten prägt der Standort Leobendorf die Branche mit wegweisenden Innovationen. Von Beginn an wurden die Produktionskapazitäten stetig ausgebaut. Mit den High Capacity Ofenvarianten konnte 2004 der Gipfel des höchstmöglichen Outputs neu gesetzt werden. Diese Öfen generieren auch heute noch den weltweit höchsten Output. Die Entwicklungen reichen vom stetigen Ausbau der Automatisierung der Maschinen und smarten Lösungen, bis hin zum jüngsten Meilenstein, dem OptiBake. Mit dieser revolutionären Technologie, für die Bühler mit dem Niederösterreichischen Innovationspreis ausgezeichnet wurde und die seit Sommer erfolgreich im Feld läuft, setzt Leobendorf neue Standards für die Backindustrie.
„50 Jahre Standort Leobendorf – das ist eine Erfolgsgeschichte, die wir unseren über Generationen engagierten, erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber natürlich auch unseren Kundinnen und Kunden verdanken. Gemeinsam blicken wir nicht nur auf eine inspirierende Vergangenheit zurück, sondern auch in eine spannende Zukunft. Mit Kundenfokus, Zusammenarbeit und innovativen, nachhaltigen Lösungen werden wir auch weiterhin unsere Märkte begeistern.“, betonte Geschäftsführerin Bühler Wafer Solutions GmbH, Sandra Lutz im Rahmen der Feierlichkeiten.
Das könnte dich auch interessieren






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.