Im Anflug: Das Austrian Airfest 2017 startet am 9. und 10. September in Krems

- Österreichs größtes Airfest 2017 startet erstmals am 9. und 10. September in Krems. Die internationale Kunstflugstaffel "Baltic Bees Jet Team" mit ihren sechs Aero L-39 Jets wartet auf ihren Einsatz am Wochenende
- Foto: E. Kreczy
- hochgeladen von MeinBezirk Niederösterreich
Die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren, denn bereits kommenden Samstag ist es so weit: Österreichs größtes Airfest 2017 startet erstmals am 9. und 10. September in Krems. Auch das weltberühmte Red Bull Blanix Segelflugteam hat nun seine Teilnahme noch zugesagt, an beiden Tagen darf Action pur erwartet werden.
Die internationale Kunstflugstaffel "Baltic Bees Jet Team" mit ihren sechs Aero L-39 Jets ist bereits am Sonntag in Linz gelandet und wartet auf ihren Einsatz am Wochenende. Für die BesucherInnen stehen Shuttlebusse für eine einfachere Anreise zur Verfügung, aber natürlich gibt es zudem vor Ort eigene Parkbereiche mit einem Parkleitsystem. Neben der Mega-Flugshow dürfen sich die Gäste auch auf Oldtimer und ein umfangreiches Programm für die ganze Familie freuen. Für die ganz Mutigen (ab 17 Jahren) besteht auch die Möglichkeit, sich einmal selbst als Pilot zu erproben.
Eröffnung durch Innenminister Sobotka
"Wir freuen uns sehr, dass Bundesminister für Inneres Mag. Wolfgang Sobotka die Eröffnung unserer Flugsportveranstaltung am Samstag übernehmen wird", erklärt Organisator Erwin Kreczy. "Und für Sonntag hat bereits Bundesminister und Vizekanzler Dr. Wolfgang Brandstetter seinen Besuch angekündigt."
An beiden Tagen können sich Flugfans, Liebhaber von Oldtimern aber auch all jene, die einen besonderen Familienausflug unternehmen wollen, auf ein umfangreiches und spannendes Programm freuen: zu den zahlreichen Highlights zählen beispielsweise das weltberühmte Red Bull Blanix Segelflugteam (nur am Samstag), Alpha Jet der Flying Bulls, eine Vickers Supermarine Spitfire MK XVI, das Baltic Bees Jet Team, aus der Schweiz die Kunstflugstaffel P3 Flyers, das Red Bull Aerobatic Team, eine Antonov AN-2 und die alte Beech C45 "Southern Comfort". Insgesamt werden rund 100 Fluggeräte vor Ort sein. Dieses Wochenende war die internationale Kunstflugstaffel "Baltic Bees Jet Team" mit ihren sechs Aero L-39 Jets bereits im Anflug, um bis zur größten Airshow 2017 in Linz zu parken. "Die Jets sind bereits am Sonntag in Linz gelandet", erzählt Organisator Erwin Kreczy. "Dort stehen sie nun für das kommende Wochenende bereit."
Alle Beiträge zum Austrian Airfest 2017 findest du unter meinbezirk.at/airfest
Am Sonntag dürfen sich alle Oldtimer-Fans auf den Besuch des Austrian Morgan Clubs freuen, der mit mehr als 50 Oldtimern der Marke Morgan das Austrian AIRFEST besuchen wird. Aber neben Spitfire, alten Fluggeräten, Jets, Kunstflugstaffeln und Oldtimern wird speziell auf das Rahmenprogramm geachtet. "Es wird ein Event für die ganze Familie“, erzählt der Organisator. So werden am Veranstaltungsgelände mehr als 3000m² nur für Shopping, Unterhaltung, Kinderprogramm und Gastronomie eingeplant. „Es darf also beim Austrian AIRFEST gestaunt, geshoppt und auch gefeiert werden."
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Die Arbeiten haben bereits im Juli begonnen, mit 1.September steht vor Ort ein eigenes Organisationsbüro zur Verfügung, wo auch täglich von 12:00 bis 17:00 Uhr der Kartenvorverkauf läuft.
Mehr als 120 Einsatzkräfte von Landesregierung, Magistrat Stadt Krems, Polizei, Rotem Kreuz und Feuerwehr haben seit mehreren Monaten diese Veranstaltung mitgeplant und an der Umsetzung eines Sicherheitskonzeptes mitgearbeitet. "Ohne deren Hilfe wäre die Veranstaltung vermutlich nicht zu organisieren gewesen“, meint Kreczy. „Vielen Dank an dieser Stelle an die großartige Unterstützung. Die einzelnen Organisationen dürfen bei der großen Flugshow nicht fehlen und werden am Freitag ihre Positionen beziehen und ab dann vor Ort sein."
Zu den Vorarbeiten gehört unter anderem auch, dass der Flugplatz weitläufig für die Veranstaltung eingezäunt wird. Mehr als zehn LKW bringen die Ausrüstung – angefangen von mehr als 100 mobilen Toiletten, über 1.000 Absperrzäunen und Gittern bis zur mobilen Wasserversorgung in den nächsten Tagen auf das Flugplatzgelände. Weitere 20 LKW bringen die Ausrüstung für die Gastronomiestände, um 40.000 Besucher/innen mit Essen und kalten Getränken versorgen zu können. "Da der Flugplatz bis Freitagabend im normalen Betrieb ist, können die Aufbauarbeiten am Gelände nur in der Nacht von Freitag auf Samstag erfolgen", erzählt der Organisator. "Wir arbeiten also tatsächlich bis zur letzten Minute, um unseren Gästen eine tolle Show bieten zu können."
Beim Veranstalter-Team rund um Erwin Kreczy überwiegt derzeit die Vorfreude. "Wir haben aber Respekt vor den Herausforderungen der nächsten Tage und sind zuversichtlich diese gemeinsam zu bewältigen."
Alle Beiträge zum Austrian Airfest 2017 findest du unter meinbezirk.at/airfest




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.