Segelflug

Beiträge zum Thema Segelflug

Segelflugzeug Astir vor dem Naturfreundehaus (Traunstein) | Foto: Michael Meitner
1 22

Faszination des Segelfliegens
Zwischen Seen und Gipfeln – das Salzkammergut von oben

Das Salzkammergut erstreckt sich vom Dachstein über das Tote Gebirge bis hin zum Traunstein. Charakteristisch sind die zahlreichen Seen – Wolfgangsee, Attersee, Traunsee oder Hallstättersee – eingebettet in eine abwechslungsreiche Berglandschaft. Schon vom Ufer aus beeindruckend, zeigt sich diese Region aus der Luft noch eindrucksvoller. SALZKAMMERGUT. Der Wolfgangsee glitzert tiefblau, überragt vom Schafberg, der sich markant aus den Hügeln erhebt. Am Hallstättersee spiegeln sich steile...

Foto: segelflugbundesliga.at - Schmölzer Andreas
9

Kärntner Segelfliegerclubs
Ende der Bundesliga mit starkem Ergebnis

Die Segelflugbundesliga 2025 ist geschlagen: Nach insgesamt 18 Runden setzte sich der FC St. Johann in Tirol mit 1538 Punkten an die Spitze. Knapp dahinter landeten die Vorarlberger Sportflieger mit 1472 Punkten auf Platz zwei, gefolgt vom SMBC Kirchdorf/Micheldorf (Oberösterreich) mit 1461 Punkten. Für die Kärntner Vereine verlief die Saison durchwachsen, dennoch können sich die Platzierungen sehen lassen. KÄRNTEN. Der FSV Nötsch erreichte mit 589 Punkten den siebenten Rang und konnte sich...

1 3

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Mit Hammer und Meißel zum Segelflugschein

Getrieben von meinem Wunsch zu fliegen, radelte ich im Sommer 1970 als 16-jähriger Schüler dorthin, wo die Flugzeuge landeten. Es war der Flugplatz Kottingbrunn, er hat heute den Namen Bad Vöslau. Etwas unsicher ging ich auf die Gruppe der Segelflieger zu und fragte, ob ich zusehen dürfe. Es dauerte nicht lange, bis ich wusste, da möchte ich dazugehören. Es waren Ferien und ich fuhr nahezu täglich zum Flugplatz. Schon bald wurde mir der Segelfluglehrer Josef (Pepi) Fischer vorgestellt. Er...

Foto: FC St. Johann
1 3

Mit Speed und Beständigkeit an die Spitze
St. Johanner Segelflieger in Bundesliga und Alpenliga vorne

Sowohl national als auch international präsentiert sich der FC St. Johann vor allem als Mannschaft stark. ST. JOHANN. Seit April gilt es für die Piloten und Pilotinnen, Woche für Woche möglichst schnelle Flüge über ein gewisses Zeitfenster zu bringen und somit gute Rundenpunkte in den leistungsstarken Ligen zu holen. Bei sehr unterschiedlichen Bedingungen (einmal „Racing-Wetter“ mit bis zu 145 km/h Schnitt, dann wieder sehr marginale Bedingungen mit Regen und tiefen Arbeitshöhen) schlug man...

Vorarlberger Thermik-Elite räumte ab!
Segelflug: Die Staats- und Vizestaatsmeister 2025 kommen aus Vorarlberg

Sven Kolb und Werner Amann holen die hochdekorierte Segelflug-Ehre wieder nach Vorarlberg – die spannungsgeladenen Meisterschaften fanden 2025 in Lesce-Bled Slowenien statt. Die Österreichischen Segelflug-Staats- und Bundesmeisterschaften 2025 in den Klassen 18 m, Offene Klasse und 20 m Mehrsitzer fanden kürzlich im malerischen Lesce–Bled in Slowenien statt. Vom 4. bis 12. Juli wurden die Besten der Thermik Elite ermittelt – in einem Gelände, das mit Alpenpanorama und anspruchsvollen Bergrouten...

Foto: Lemmerer Simon
17

Segelfugbundesliga
Spannende Zwischenbilanz nach Runde 8 von 18

Die Segelflugbundesliga geht in die entscheidende Phase: Acht von insgesamt 18 Runden sind absolviert, Zeit für eine Zwischenbilanz. Nach der achten Runde liegt der Vorarlberger Sportfliegerclub mit starken 726 Punkten weiterhin souverän an der Spitze. Dahinter behauptet sich der FC St. Johann in Tirol mit 682 Punkten auf Rang zwei, gefolgt vom SMBC Kirchdorf/Micheldorf aus Oberösterreich mit 605 Punkten. Nötsch. Am Wochenende des 21. und 22. Juni nutzten 32 Vereine die guten thermischen...

Punkterekord, Rückschlag & Comeback
Nötscher Flieger trotzen dem Wetter

Die vergangenen drei Runden der Segelflugbundesliga waren für den Flugsportverein (FSV) Nötsch ein Auf und Ab – aber vor allem ein Beweis für den außergewöhnlichen Zusammenhalt, das Können und die Leidenschaft des Vereins. Besonders in Runde 3 konnten die Nötscher Segelflieger ihr Potenzial unter Beweis stellen. NÖTSCH. Trotz schwieriger Bedingungen holte der FSV Nötsch mit 55 Punkten den zweiten Platz und wurde damit Aufsteiger der Woche. Segelflugreferent Wolfgang Klatzer betonte: „Die Punkte...

Foto: Stephan Haupt
9

Haupt überzeugt mit 515-km-Flug
Gailtaler Segelflieger punkten erneut

In der dritten Runde der Segelflugbundesliga zeigte der Flugsportverein Nötsch eindrucksvoll sein Können. Mit 55 Punkten belegte das Team den zweiten Platz hinter den Vorarlberger Sportfliegern (66 Punkte) und verwies den FC St. Johann in Tirol (44 Punkte) auf Rang drei. NÖTSCH. Trotz anspruchsvoller Wetterbedingungen mit thermisch aktiver Kaltluft und starker Abschattung nutzten die Gailtaler Piloten das vorhandene Potenzial optimal aus. Ein besonderes Highlight war der Flug von Stephan Haupt:...

Foto: Lemmerer Simon
9

Hoch hinaus mit Teamgeist
FSV Nötsch glänzt in erster Bundesliga-Runde

Die Segelflugbundesliga 2025 ist in eine neue Saison gestartet – und mittendrin begeistert der FSV Nötsch mit einem beeindruckenden dritten Platz in der ersten Runde. Trotz anspruchsvoller Wetterverhältnisse mit Warmluft, Gewittern und nur wenigen Flugfenstern konnten die Piloten des Vereins aus dem Gailtal ihr Können voll ausspielen. NÖTSCH. Insgesamt nahmen 41 Teams aus ganz Österreich an der ersten Runde der Segelflugbundesliga teil – doch nicht alle konnten vom schwierigen Wetter...

Segelfliegen gehört in Innsbruck schon seit vielen Jahrezehnten dazu. Mit seinen Windverhältnissen bietet die Stadt ideale Bedingungen. Beim Innsbrucker Segelfliegerverein kann man das Hobby erlernen und ausüben. | Foto: ISV
21

Meine Stadt
Der Traum vom Fliegen - Innsbrucker Segelfliegervereinigung

Die Innsbrucker Segelfliegervereinigung hat eine lange Tradition in Innsbruck. Dieses Jahr kann der Verein sein 75-jähriges Jubiläum feiern. MeinBezirk hat einen Blick in die Welt des Segelfliegens gewagt. INNSBRUCK. (lmk) In luftigen Höhen schweben, ohne Motor und wie ein Tiroler Adler gleitend, so muss es sich anfühlen, wenn man mit den Segelfliegern der Innsbrucker Segelfliegervereinigung (ISV) erst mal in der Luft ist. Seit 75 Jahren schult der Verein Einsteiger, schraubt und werkelt an den...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Norbert, mein illegaler Segelflugschüler

Im Jahr 1970 begann ich mit vier gleichaltrigen Freunden die Ausbildung zum Segelflugschein. Wir waren alle etwa 16 Jahre alt, dies war das Mindestalter für die Erlangung der Lizenz. Es gab nur ein Schulflugzeug, einen Fluglehrer und geschult wurde nur am Wochenende, und da auch nur, wenn das Schulflugzeug verfügbar war. Dementsprechend lang dauerte die Ausbildung, aber im Spätsommer des darauffolgenden Jahres waren wir alle stolze Besitzer des Segelflugscheines. Ewald hatte einen Bruder, er...

Obmann Gerald Siegl, Herbert Habersatter (Flugsportclub Weiz), Wolfgang Malik (Aero Club), Bürgermeister Ingo Reisinger (Weiz), Präsident Gerhard Widmann (ASKÖ) und Christoph Prassl neben der neuen Schleppmaschine | Foto: Iris Bloder
538

Jubiläum
90 Jahre Flugsportclub Weiz

Am 24. und 25. August lud der Flugsportclub Weiz zur großen 90-Jahre-Feier. Zahlreiche Besucher sind der Einladung gefolgt und ihnen wurde einiges geboten: Schnupperflüge mit Motorflugzeugen, tolle Vorführungen von Modellflugzeugen, Fallschirmspringer, Feuerwehrvorführungen, waghalsige Kunstflüge mit Segelfliegern und vieles mehr. Am Samstag Abend gab es dann ein besonderes Highlight: die Nacht der Ballone. Am Sonntag wurden im Rahmen eines Wortgottesdienstes die Flugzeuge und ihre Piloten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
4

Segelflug:
Youngsters machten Lüfte über Tirol und Salzburg unsicher

Von 3. bis 10. August fanden in St. Johann in Tirol die ‘Offenen Österreichischen Junioren Staatsmeisterschaften im Streckensegelflug‘ statt, bei denen 10 Pilotinnen und Piloten ums Stockerl flogen. Seil straff - Los geht’s! Wettbewerbsleiter Christoph Koch schrieb jeden Tag Strecken zwischen Wildem Kaiser und Dachstein aus, welche die Teilnehmenden möglichst schnell im Segelflug bewältigen mussten. Nach den Flugzeug-Schlepps standen also lediglich Thermik und Hangwind als Möglichkeit, Höhe zu...

Hochkarätiger Flugsport in St. Johann. | Foto: Fliegerclub
2

Segelflug: 6. Kitzbühler-Alpen-Pokal
Flugplatz St. Johann als Magnet für Spitzenpiloten

Vom 27. April bis zum 4. Mai findet am Flugplatz St. Johann wieder das hochkarätige flugsportliche Event "Kitzbüheler-Alpen-Pokal" mit breiter internationaler Beteiligung statt. ST. JOHANN. Wie schon im Vorjahr organisiert der Fliegerclub St. Johann diesen internationalen Streckensegelflugwettbewerb gemeinsam mit dem Österreichischen Aeroclub. Es werden insgesamt 40 Teilnehmer erwartet, diesmal kommen die Teilnehmer hauptsächlich aus den Alpenländern Deutschland, Schweiz und natürlich...

Die vier Mädchen durften den Gedenkstein an den ersten internationalen Segelflugwettbewerb in Österreich enthüllen. | Foto: Friedrich Doppelmair
10

100 Jahre Segelflug am Waschberg
Jubiläumsfest in Leitzersdorf

Ein Festtag – nicht nur für Leitzersdorfs Bürgermeisterin Sabine Hopf und Flugsportverein Stockerau Betriebsleiter Wolfgang Gockert. BEZIRK KORNEUBURG | LEITZERSDORF. Das Jubiläumsfest 100 Jahre Segelflug wurde am Waschberg ausgiebig gefeiert. Denn hier fand 1923 der erste internationale Segelflugwettbewerb Österreichs statt. Viele Bürgermeister aus der Umgebung, darunter auch Andrea Völkl (Stockerau) oder Christoph Mitterhauser (Großmugl) und Bezirkshauptmann Andreas Strobl konnten von...

Beim Segelfliegerclub kann geschnuppert werden. | Foto: Christoph Reinsperger
6

Heeresflugsport und Segelflug
Schnupperfliegen beim Tullner Aktivsommer

Der "Tullner Aktivsommer" ist mittlerweile seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Sommerferien in Tulln und im Umland. Das Ferienprogramm wird vom Sportreferat der Stadtgemeinde Tulln gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen organisiert und bietet Kindern und Jugendlichen Ferien-Unterhaltung und die Möglichkeit, in neue Interessen und Hobbys hinein zu schnuppern. TULLN. Auch in diesem „Tullner Aktivsommer“ luden wieder Mitglieder der Heeresflugsportgruppe Habicht und des Segelfliegerclub...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die leichten Segler standen im Mittelpunkt. | Foto: M. Embacher
4

Streckensegelflug
Int. Kitzbühler-Alpen-Pokal in St. Johann mit Heimerfolgen

Vom 29. April  bis zum 6. Mai fand am Flugplatz St. Johann zum 5. Mal das hochkarätige flugsportliche Event mit breiter internationaler Beteiligung statt. ST. JOHANN.  Nach mehrjähriger Pause konnte der Fliegerclub diesen begehrten Int. Kitzbüheler-Alpen-Pokal erneut ausschreiben, 40 PilotInnen aus fünf Nationen folgten dem Ruf und nahmen an dem Flugsportbewerb teil. Anfangs marginale Wetterbedingungen Wie auch für andere Freiluftveranstaltungen spielte zunächst das Wetter einen Streich und...

4

Kitzbühler-Alpen-Pokal in St. Johann in Tirol
Segelflieger kämpfen um die begehrten Trophäen

Das hochkarätige flugsportliche Event  findet am Flugplatz St. Johann bereits zum fünften Mal vom 29. April  bis zum 6. Mai  statt. Auch 2023 organisiert der Fliegerclub St. Johann diesen  Streckensegelflugwettbewerb mit breiter internationaler Beteiligung gemeinsam mit dem Österreichischen Aeroclub. Es werden insgesamt 44 Teilnehmer aus 6 Ländern erwartet, die um den Titel in zwei Klassen fliegen. Integriert ist auch die Tiroler Meisterschaft 2023. Der Kitzbühler-Alpen-Pokal ist immer mehr...

Tulln
Segelflugschüler des SFC Tulln schaffen ihren ersten Alleinflug

TULLN (pa). Der erste Alleinflug ist in jedem Fliegerleben etwas ganz Besonderes, das allen Piloten und Pilotinnen in lebender Erinnerung bleibt. Dabei fliegt ein Flugschüler seine erste Platzrunde, ohne dass ein Fluglehrer an Board ist; dieser überwacht den Flug lediglich vom Boden aus und gibt gegebenenfalls per Funk Fluganweisungen. Die aktuelle Kohorte von jungen (und älteren) Segelflugschülern des Segelfliegerclub Tulln haben diesen wichtigen Ausbildungsschritt nun erfolgreich absolviert...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
4

Naturschutz in der Stadt
Größte Grünfläche von Linz wird aufgewertet

Linz-Ost In Kooperation mit Frau Stadtrat Mag. Eva Schobesberger und Frau Mag. Gudrun Fuss haben die Piloten des Segelflugplatzes Linz-Ost dieses Wochenende einen erheblichen Beitrag für den Naturschutz in der Stadt geleistet. Sämtliche Thujen und Fremdhölzer wurden entfernt und durch heimische Sträucher und Bäume ersetzt. Für die Mauersegler wurden Brutkästen am Flugzeughangar montiert, für die Fledermäuse Schlafplätze.

  • Linz
  • Regina Stumptner
Anzeige
Kurz vor dem Abheben. Der Segelflieger wird vom Ultraleichtflugzeug in die Höhe geschleppt. | Foto: RegionalMedien Kärnten
Video 14

Freiheit der Lüfte
Flugsportclub mit Nachhaltigkeit

Rund zwei Wochen nach der viel umjubelten Airpower in Zeltweg ist auch in Kärnten ein gewisser Hype rund um das Fliegen zu spüren. Das Interesse für eine entsprechende Ausbildung merkt auch der Hirter Flugsportclub. Der 1953 als Segelfluggruppe Treibach ‑ Althofen gegründete Club fand im Jahr 1970 am jetzigen Flugplatz bei Micheldorf seine Heimat. Im Jahr 2003 erfolgte die Umbenennung in Hirter Flugsportclub und die Gründung der Hirter Flugschule. Das Hauptaugenmerk der Schule liegt auf dem...

So schön kann Segelfliegen sein. | Foto: Christoph Reinsperger
3

Langenlebarn
Endlich wieder Segelflugbetrieb am Flugplatz möglich

LANGENLEBARN. Mit Abflauen der Pandemie ist am Flugplatz Langenlebarn endlich wieder Segelflugbetrieb möglich. Damit können auch wieder die Flugschüler des Segelfliegerclub Tulln und der Heeresflugsportgruppe Habicht die Ausbildungsflüge absolvieren, die zur Erlangung des Segelflugscheines erforderlich sind. Während der Ausbildung zum Segelflieger werden alle fliegerischen Grundfertigkeiten, insbesondere das Starten und Landen, intensiv trainiert, um eine solide Basis für die sichere Ausübung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Neue Mittelschule Vils
Schüler der MS Vils gingen in die Luft

Ein ganz besonderes Erlebnis gab es für die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse MS Vils kurz vor Ferienbeginn. Sie hatten die einmalige Gelegenheit einmal mit einem Segelflieger mitzufliegen. VILS/HÖFEN. Nach einem interessanten Vortrag übers Segelfliegen und die Vereinsgeschichte des Segelflugvereins in Höfen konnten die Segelflieger in der Halle genauestens begutachtet werden. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen und alle acht Schülerinnen und Schüler durften einen Start, eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.