Langenlebarn
Endlich wieder Segelflugbetrieb am Flugplatz möglich

- So schön kann Segelfliegen sein.
- Foto: Christoph Reinsperger
- hochgeladen von Victoria Edlinger
LANGENLEBARN. Mit Abflauen der Pandemie ist am Flugplatz Langenlebarn endlich wieder Segelflugbetrieb möglich. Damit können auch wieder die Flugschüler des Segelfliegerclub Tulln und der Heeresflugsportgruppe Habicht die Ausbildungsflüge absolvieren, die zur Erlangung des Segelflugscheines erforderlich sind.
Während der Ausbildung zum Segelflieger werden alle fliegerischen Grundfertigkeiten, insbesondere das Starten und Landen, intensiv trainiert, um eine solide Basis für die sichere Ausübung des Segelflugsports zu schaffen.
Bereits während der Grundschulung erleben die Flugschüler die Faszination des Segelfliegens. Darüber hinaus hat aber die ständige fliegerische Weiterentwicklung, vor allem in den Bereichen Segelkunstflug und Streckensegelflug, ihren besonderen Reiz.
Nach einem etwa fünf-minütigen Schlepp mit einem Motorflugzeug sind bei günstiger Wetterlage Streckenflüge von bis zu zehn Stunden und mehreren hundert Kilometern unter ausschließlicher Nutzung von Aufwinden möglich. Die Flüge führen die Piloten in Einsitzer- bzw. Doppelsitzer-Segelflugzeugen von Tulln aus ins nähere und weitere Umland des Tullner- und Machfelds, oft aber auch in die Alpen oder nach Tschechien und Deutschland. Wetter, Wind und die Schönheit der Landschaften Österreichs und seiner Nachbarländer lassen sich dabei besonders intensiv erleben.
Übrigens: Wer sich für den Segelflugsport interessiert, kann die Gelegenheit nutzen und am Tag der Vereine am 17.09.22 am Tullner Hauptplatz vorbeikommen und ein Segelflugzeug aus der Nähe bestaunen und mit den Piloten sprechen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.