Segelflieger

Beiträge zum Thema Segelflieger

Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
8

Notlandung
Segelflieger landete in Feld bei Kleinzell

Ein Segelflieger legte am Samstagnachmittag auf einem Feld in Kleinzell eine saubere Notlandung hin. KLEINZELL/MÜHLKREIS. Am Nachmittag des 19. Juli wurden die Freiwillige Feuerwehr Kleinzell sowie die Freiwillige Feuerwehr Altenfelden zur Bergung eines Luftfahrzeuges alarmiert. Grund für den Einsatz war eine kontrollierte Außenlandung eines Segelflugzeugs in einem nahezu erntereifen Weizenfeld. Thermik zwang Flieger zu Boden Wie sich vor Ort herausstellte, verlor der Segelflieger infolge...

Für einen Segelflieger kam leider jede Hilfe zu spät. Er zog sich bei einen Absturz tödliche Verletzungen zu. Symbolfoto | Foto: ISV
3

Polizeimeldung
Zwei schwere und ein tödlicher Unfall in luftigen Höhen

Mehrere Abstürze aus großen Höhen in den letzten Tagen waren zu verzeichnen. Ein 34-Jöhriger stürzt in Gaimberg mit seinem Gleitschirm während des Landevorgangs und verletzte sich dabei schwer. Ein 40-Jähriger stürzte nach dem Abheben mit seinem Drachenflieger in einen Wald und wurde schwer verletzt. Ein Segelflieger verlor leider bei einem Absturz sein Leben in Elmen. GAIMBERG. Am 20.06.2025, gegen 12:30 Uhr startete ein 34-jähriger Österreicher einen Übungsflug mit Gleitschirm vom Gainmberg...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Einsatzkräfte des Roten Kreuzes konnten den Zustand des Mannes stabilisieren. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
3

Am Flugplatz in Weiz
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach der Landung

Am Samstag zeigte ein Mitglied des Flugsportclubs Weiz nach der Landung mit dem Segelflugzeug abseits des Flugbetriebs Anzeichen von Schwindel. Nach vorschriftsmäßigen Erste-Hilfe-Maßnahmen der Vereinsmitglieder verständigten sie die Rettungskräfte. Der betroffene Pilot befindet sich wieder auf dem Weg der Besserung.  WEIZ. Ein erfahrener Segelflugpilot und langjähriges Mitglied des Flugsportclubs Weiz zeigte nach der Landung eines ereignislosen Flugs und einer flugtechnisch normalen Landung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Harald Almer
Segelfliegen gehört in Innsbruck schon seit vielen Jahrezehnten dazu. Mit seinen Windverhältnissen bietet die Stadt ideale Bedingungen. Beim Innsbrucker Segelfliegerverein kann man das Hobby erlernen und ausüben. | Foto: ISV
21

Meine Stadt
Der Traum vom Fliegen - Innsbrucker Segelfliegervereinigung

Die Innsbrucker Segelfliegervereinigung hat eine lange Tradition in Innsbruck. Dieses Jahr kann der Verein sein 75-jähriges Jubiläum feiern. MeinBezirk hat einen Blick in die Welt des Segelfliegens gewagt. INNSBRUCK. (lmk) In luftigen Höhen schweben, ohne Motor und wie ein Tiroler Adler gleitend, so muss es sich anfühlen, wenn man mit den Segelfliegern der Innsbrucker Segelfliegervereinigung (ISV) erst mal in der Luft ist. Seit 75 Jahren schult der Verein Einsteiger, schraubt und werkelt an den...

Feistritz/Rosental
Segelflugpilot verunglückte nach Ausflug tödlich

Tödlicher Unfall von Segelflugpilot: Im Bärental wurde nach Notruf der abgestürzte Segelflieger gefunden. KLAGENFURT, FEISTRITZ/ROS. Gestern startete ein 56-jähriger Klagenfurter für einen Privatflug vom Klagenfurter Flughafen mit seinem Segelflugzeug. Gegen 16.30 Uhr erhielt die Austro Control einen Notruf. Dieser löste eine Suchaktion aus. Daran beteiligten sich mehrere Polizeistreifen, der Polizeihubschrauber Libelle sowie der Rettungshubschrauber C11. Gegen 20 Uhr entdeckte die Besatzung...

Hochkarätiger Flugsport in St. Johann. | Foto: Fliegerclub
2

Segelflug: 6. Kitzbühler-Alpen-Pokal
Flugplatz St. Johann als Magnet für Spitzenpiloten

Vom 27. April bis zum 4. Mai findet am Flugplatz St. Johann wieder das hochkarätige flugsportliche Event "Kitzbüheler-Alpen-Pokal" mit breiter internationaler Beteiligung statt. ST. JOHANN. Wie schon im Vorjahr organisiert der Fliegerclub St. Johann diesen internationalen Streckensegelflugwettbewerb gemeinsam mit dem Österreichischen Aeroclub. Es werden insgesamt 40 Teilnehmer erwartet, diesmal kommen die Teilnehmer hauptsächlich aus den Alpenländern Deutschland, Schweiz und natürlich...

Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Frauen in Bergnot HÖFLEIN. Zwei Frauen kletterten den Fredsteig. Als sie nach Stunden nicht weiterkamen, setzten sie einen Notruf ab. Die Bergrettung rettete das Duo im Bereich der Großen Kanzel. Eine Verrechnung des Einsatzes wird geprüft. Flugzeug-Notlandung TERNITZ. Ein Segelflugzeug musste auf einem Feld im Bereich der Kreuzäckergasse notlanden. Das Flugzeug...

Nach Segelflug im Sturm
"Außenlandung" zwischen Autobahn und Radweg

Aufgrund der Erstmeldung, dass ein Flugzeug abgestürzt sei, standen die freiwilligen Feuerwehren Wattens und Kolsass, die Rettung und die Polizei im Einsatz. KOLSASS. Am Freitagnachmittag musste ein 23-jähriger Deutscher als Pilot eines Segelfliegers mit einem 50-jährigen deutschen Passagier im Bereich Kolsass zwischen der Autobahn und dem dortigen Radweg auf einem Feld eine kontrollierte Außenlandung durchführen. Der Mann war morgens in Garmisch-Partenkirchen gestartet und aufgrund der...

Beim Segelfliegerclub kann geschnuppert werden. | Foto: Christoph Reinsperger
6

Heeresflugsport und Segelflug
Schnupperfliegen beim Tullner Aktivsommer

Der "Tullner Aktivsommer" ist mittlerweile seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Sommerferien in Tulln und im Umland. Das Ferienprogramm wird vom Sportreferat der Stadtgemeinde Tulln gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen organisiert und bietet Kindern und Jugendlichen Ferien-Unterhaltung und die Möglichkeit, in neue Interessen und Hobbys hinein zu schnuppern. TULLN. Auch in diesem „Tullner Aktivsommer“ luden wieder Mitglieder der Heeresflugsportgruppe Habicht und des Segelfliegerclub...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Nach tödlichem Flugzeugabsturz:
Obduktionsergebnis liegt vor

Nach dem Absturz eines Kleinflugzeuges mit einem Toten am Freitag, 18. August, laufen weiterhin die Ermittlungen in Sachen Unfallursache. Die Begutachtung an Wrackteilen durch Sachverständige erfolgte bereits, nun liegt auch das Obduktionsergebnis vor. HÖFEN (eha). Ein Flugzeugabsturz am Flugplatz in Höfen forderte am Freitagnachmittag einen Toten. Der Pilot des Segelfliegers, ein 58-jähriger Deutscher, geriet nach dem Start mit der Seilwinde in ca. 50 Metern Höhe in Schwierigkeiten. Das...

Hubschrauber des Bundesministeriums für Inneres (B.M.I) sowie der Rettungshelikopter "Martin1" waren am Sucheinsatz in Weißpriach am 21. August 2023 beteiligt. | Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehrbezirk Lungau – Thomas Keidel
15

Einsatz im Lungau, Salzburg
Suchaktion nach Flugzeug in Weißpriach eingestellt

Die Einsatzkräfte stellten die Suchaktion nach einem verschollenen Flugzeug in Weißpriach ein. Eine Augenzeugin hatte laut der Feuerwehr von einem in Schwierigkeiten geratenen Segelflieger der im Bereich Sonndörfl  abgestürzt sein soll, berichtet. Die Suche blieb ergebnislos. WEISSPRIACH. Die Feuerwehren Weißpriach, Mauterndorf sowie Tamsweg waren am Montag, um 11:42 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Flugzeugabsturz“ nach Weißpriach (Lungau, Salzburg) in den Ortsteil Sonndörfl gerufen worden. Auch...

Kurz nach dem Start ist der Flieger abgestürzt. Für den Piloten kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Reichel
2

Kurz nach Start
Pilot stirbt bei Flugzeugabsturz in Höfen

Am Flugplatz in Höfen kam es am Freitagnachmittag zu einem tödlichen Unfall. Ein Segelflugzeug ist kurz nach dem Start abgestürzt. Der Pilot kam dabei ums Leben. HÖFEN (eha). Wie es zu dem tragischen Unfall gekommen ist, ist derzeit nicht bekannt. Feuerwehren und Rettung sind in großer Zahl angerückt. Weitere Infos folgen, sobald der Polizeibericht vorliegt. +++UPDATE+++ Laut ersten Ermittlungen wurde das Segelflugzeug mit der am Flugplatz Höfen installierten Seilwinde gestartet, dabei kam es...

30 Kinder waren bei der Ferienaktion am Flughafen mit dabei | Foto: SMBC/Klaus Mitterhauser
3

Micheldorf
Ein Tag am Flugplatz

Ein Tag am Flugplatz: So lautete das Motto für 30 Kinder, die im Rahmen der Aktion Ferien aktiv mit den Piloten und Modelflug-Piloten des SMBC Kirchdorf-Micheldorf gemeinsam einen besonderen Tag am Flugplatz erlebten. MICHELDORF. Wie jedes Jahr aufs Neue war die Veranstaltung restlos ausgebucht. Der Hitze zum Trotz stürzten sich die Kinder mutig und voller Freude unter den wachsamen Augen der Piloten in das besondere Erlebnis. Aufgeteilt in vier Gruppen absolvierten sie die verschiedenen...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Pottschach
11

Ternitz-Pottschach
Segelflieger musste notlanden

Der Auftrieb für den Segelflieger dürfte nicht bis Wr. Neustadt gereicht haben – also hieß es beim Notlandeplatz "einparken". TERNITZ. Zu einer Außenlandung eines Segelfliegers kam es am 25. Juni am Notlandeplatz – unweit des Stadtzentrums Ternitz. Verletzt wurde niemand. Die Freiwillige Feuerwehr Pottschach war vor Ort und half bei der Bergung des Segelfliegers aus dem Feld. er auf einen Anhänger verladen.

Tulln
Segelflugschüler des SFC Tulln schaffen ihren ersten Alleinflug

TULLN (pa). Der erste Alleinflug ist in jedem Fliegerleben etwas ganz Besonderes, das allen Piloten und Pilotinnen in lebender Erinnerung bleibt. Dabei fliegt ein Flugschüler seine erste Platzrunde, ohne dass ein Fluglehrer an Board ist; dieser überwacht den Flug lediglich vom Boden aus und gibt gegebenenfalls per Funk Fluganweisungen. Die aktuelle Kohorte von jungen (und älteren) Segelflugschülern des Segelfliegerclub Tulln haben diesen wichtigen Ausbildungsschritt nun erfolgreich absolviert...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
So schön kann Segelfliegen sein. | Foto: Christoph Reinsperger
3

Langenlebarn
Endlich wieder Segelflugbetrieb am Flugplatz möglich

LANGENLEBARN. Mit Abflauen der Pandemie ist am Flugplatz Langenlebarn endlich wieder Segelflugbetrieb möglich. Damit können auch wieder die Flugschüler des Segelfliegerclub Tulln und der Heeresflugsportgruppe Habicht die Ausbildungsflüge absolvieren, die zur Erlangung des Segelflugscheines erforderlich sind. Während der Ausbildung zum Segelflieger werden alle fliegerischen Grundfertigkeiten, insbesondere das Starten und Landen, intensiv trainiert, um eine solide Basis für die sichere Ausübung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kinder bekamen gemeinsam mit den Begleitpersonen einen Einblick in das Cockpit.  | Foto: OÖ Familienbund
3

OÖ Familienbund
17 Kinder entdeckten die Faszination Segelfliegen

Der Segelflug- und Modellbauclub Eferding kam am 10. August  im Rahmen des Ferienprogramms des örtlichen Familienbundes zum Mostspitz nach St. Marienkirchen. ST.MARIENKIRCHEN. Die jungen Teilnehmer bauten eine original DG-303 mit teilelektronischem Cockpit. Der Flieger wurde gemeinsam aufgebaut, jeder Winkel erklärt und das Cockpit von den Kindern und Begleitpersonen ausgiebig getestet. Die Mitglieder des Segelclubs beantworteten den interessierten Kindern sämtliche Fragen und ihre Begeisterung...

Unfall bei Altlichtenwarth
Mit dem Segelflugzeug abgestürzt

Ein 33-jähriger Mann wurde am Sonntag bei einem Flugunglück schwer verletzt. ALTLICHTENWARTH. Der Pilot aus dem Bezirk Mistelbach war am Sonntag gegen 13 Uhr mit seinem Flugzeug für Start- und Landeübungen vom Flugplatz Altlichtenwarth gestartet Aus bislang unbekannter Ursache dürfte das Segelflugzeug unmittelbar nach dem Start seitlich ausgebrochen und aus zirka 20 Metern Höhe mit dem Cockpit nach unten in einen angrenzenden Acker gestürzt sein. Der Pilot erlitt bei dem Vorfall Verletzungen...

5

Über den Wolken:
Glück ab, gut Land

Hoch hinaus wollen die Piloten des Segelfliegergruppe Villach. Wir durften Höhenluft schnuppern und die Faszination des Fliegens erleben. VILLACH/NÖTSCH. Immer schneller dreht sich der Propeller des gelben Motorseglers als wir nach der Kommunikation mit dem Tower bei bestem Flugwetter die Startbahn entlang rollen. Die Aufregung ist groß, die Neugierde auf ein Abenteuer in der Luft noch größer und bevor sich die Angst auch noch in die Angelegenheit einmischen kann, sind wir schon in der Luft....

Außenlandung eines Segelfliegers im alpinen Bereich

Am 18.06.2022 gegen 15:41 Uhr wurde vom Hüttenwirt der Schützingalm in Thumersbach ein Absturz eines Segelfliegers gemeldet. ZELL AM SEE. Aufgrund des eingegangenen Sachverhaltes wurde der Notarzthubschrauber Heli 6 und die Libelle Salzburg verständigt. Ein 74-jähriger deutscher Segelflieger leitete eine Außenlandung mit seinem einsitzigen Segelflugzeug auf einer Wiese eines Bergrücken im Nahbereich der Schützingalm (Gemeindegebiet von Thumersbach) auf 1732 m Seehöhe ein, da er bemerkte, dass...

Der Segelflieger musste in der Gemeinde Mayrhofen notlanden.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Mayrhofen
Notlandung eines Segelfliegers

Am 10.05.2022 startete ein 17-jähriger Pilot aus Deutschland mit einem Segelflugzeug in Königsdorf, Landkreis Bad Tölz, und flog in Richtung Tirol. Aufgrund fehlender Thermik im Bereich Rotholz musste der Pilot gegen 17.20 Uhr auf einem landwirtschaftlichen Feld in Rotholz notlanden. Durch die Notlandung wurde weder der Pilot verletzt, noch entstand laut erstem Augenschein Sachschaden am Fluggerät. Das Segelflugzeug wurde in der Folge vom Piloten zur Rückbringung nach Deutschland entsprechend...

Nach Notlandung
Pilot mit leichten Verletzungen im Krankenhaus

Ein Segelflieger musste notlanden, der Pilot wurde verletzt. ARNOLDSTEIN. Heute Mittag gegen 13:00 Uhr musste ein 74-jähriger deutscher Staatsbürger aufgrund fehlender Thermik auf einem Feld im Bezirk Villach/Land mit seinem Segelflieger eine Außenlandung durchführen. Das Flugzeug kam nach zirka 16 Meter zum Stillstand. Der Pilot musste mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus Villach gebracht werden. Der 42-Jährige Copilot blieb unverletzt.

Das Wrack wurde im unwegsamen Gelände entdeckt. | Foto: Polizei
5

Traurige Gewissheit
Pilot verstarb bei Absturz von Segelflieger im Mölltal

Seit Mittwochabend wurde nach einem Segelflugpiloten gesucht, der am Flugplatz in Nötsch gestartet war, jedoch nicht zurückgekehrte. Nun ist es traurige Gewissheit: Der Mann aus Klagenfurt ist bei dem Absturz seines Segelflugzeuges gestorben. MÖLLTAL. Am Mittwochnachmittag schlugen die Kollegen des 59-jährigen Piloten Alarm, da der Mann nicht wieder zum Flugplatz in Nötsch zurückkehrte. Durch die Austro Control konnte durch ein Warnsystem  wahrgenommen werden, dass der Kontakt zu dem besagten...

Samuel Oberlerchner und Obmann des Flugsportverein Nötsch, Bernhard Probst. | Foto: Julia Koch
1 3

Nötsch/Gailtal
Über den Wolken des Gailtals

Bernhard Probst, Obmann des Flugsportvereines Nötsch, erzählte uns alles rund ums Fliegen. NÖTSCH. Seit über 20 Jahren fliegt Bernhard Probst, Obmann des Vereines Nötsch, selbst. „Ich bin zuerst schon zehn Jahre Flugzeugmodell geflogen, aber irgendwann wurden mir diese Flieger zu klein und ich wollte selbst in die Lüfte“, erzählt Probst. Im Jahr 1997 hat Probst seinen Schein zum Segelflieger gemacht, damit er endlich selbst fliegen kann. Der Flugverein Nötsch hat 70 Mitglieder. Der Jüngste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.