Kitzbühler-Alpen-Pokal in St. Johann in Tirol
Segelflieger kämpfen um die begehrten Trophäen

4Bilder

Das hochkarätige flugsportliche Event  findet am Flugplatz St. Johann bereits zum fünften Mal vom 29. April  bis zum 6. Mai  statt.

Auch 2023 organisiert der Fliegerclub St. Johann diesen  Streckensegelflugwettbewerb mit breiter internationaler Beteiligung gemeinsam mit dem Österreichischen Aeroclub.
Es werden insgesamt 44 Teilnehmer aus 6 Ländern erwartet, die um den Titel in zwei Klassen fliegen. Integriert ist auch die Tiroler Meisterschaft 2023.
Der Kitzbühler-Alpen-Pokal ist immer mehr auch ein überregional beachteter Contest und wird  vom Weltverband  FAI sehr hoch bewertet. Es gibt viele IGC-Punkte zu holen, die wiederum notwendig für die Qualifikation zu offiziellen internationalen Meisterschaften wie WM und EM sind.

Screens am Flugplatz ermöglichen etwas Live-Feeling

War die Verfolgung des sportlichen Geschehens bei Luftsport-Veranstaltungen bisher nur eingeschränkt möglich, so sind diese mittlerweile für breiteres Publikum besser auch in Echtzeit darstellbar. Die Positionen sowie Spuren der Segelflieger können auf Live-Karten beobachtet und von Experten vor Ort locker zuschauernahe erläutert werden.
Ab ca. 10.00 Uhr ist für Gäste das Startprozedere von der Grid-Aufstellung über den straffen Startablauf bis hin zu den platznahe sichtbaren Abflügen zur Wertungsaufgabe allerhand zu sehen.
Die Zielanflüge nach schnellem Streckenflug sorgen immer wieder für besondere Augenblicke und stellen hohe Herausforderungen für die Bodenhelfer dar, vor allem wenn die knappen Abstände Massenankünfte bewirken.

Mehr Bewegungen der Segelflieger, weniger allgemeiner Betrieb

Es sind zwar höhere Startzahlen durch Flugzeugschlepps und eigenstartfähige Segelflugzeuge zu erwarten, dieser Vorgang wird  je nach Wetterlage jeweils ca. 1,5 Stunden pro Wertungstag dauern.
Der allgemeine Motorflugbetrieb, Hubschrauberflüge und Fallschirmabsetzen vom Flugplatz St. Johann werden jedoch in der Bewerbswoche  stark reduziert.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.