Ausportplatz Krems in neuem Outfit

- (u.a.) G. Kammerer, Mag. A. Schopper, Ing. H. Krammer, Dr. P. Bohuslav, KommR Kisling, R. Fritz, A. Fürlinger, Mag. F. Aigner.
- hochgeladen von Heinz Riedmüller
Offizielle VertreterInnen des Landes NÖ sowie der Stadt Krems sind gekommen, um einer traditionellen Kremser Sportanlage nach deren Komplettsanierung die "erste Ehre" zu erweisen.
Die neue Flutlichtanlage kämpft gegen den Nebel an diesem Nachmittag an - erfolgreich, so der erste Eindruck. Die alte Aschenbahn wurde einer Verbreiterung des Rasens, der nunmehr auf drei Spielfelder erweiterbar ist, geopfert. Eine neue Bewässerungsanlage um den Boden in Schuss zu halten, eine renovierte Kabinenanlage mitsamt neu gedecktem Dach und frischem Anstrich standen ebenfalls am Sanierungs-Programm.
Betrachtungen
HR Dr. Binder, Präsident des NÖ Fußballverbandes, bringt es einleitend auf den Punkt: "die erhöhte Trainingsintensität für die Vereine erfordert bessere Trainings- und Sportanlagen". Im Moment sind es drei Fußballclubs, die den Ausportplatz für ihr Training nützen - SC Steinertor Krems, ESV Vorwärts Krems und SV Cardea Rehberg. Der Rugby Club Krems nützt die Sportstätte zusätzlich für den Matchbetrieb. Künftig können auch Private den Sportplatz für Aktivitäten nützen, jedoch ausschließlich nach Terminkoordinierung mit dem Platzwart. Dadurch sollen unkontrollierbare Beschädigungen vermieden werden.
Sportstadtrat KommR Kisling blickt mehrere Jahrzehnte zurück, als aus dem alten Torplatz im Zuge des Dammbaues der Ausportplatz unter zunächst "steinigen" Verhältnissen wurde. Die laufende Nutzung als Veranstaltungsort, z.B. für Feuerwehrfeste, Feiern der Kultusgemeinde oder Konzerte ließ den Boden immer härter werden. Die ansteigende Verletzungsgefahr für Sportler führte - neben dem von StR. Ing. Kammer erfolgreich ausgearbeiteten Finanzierungsmodell zur Gesamtsanierung. Eine wesentliche Rolle bei der Umsetzbarkeit spielten auch Zuschüsse des Landes NÖ sowie des NÖFV. VB Haselmayer bedankt sich im Namen von BM Dr. Resch bei Landessporträtin Dr. Petra Bohuslav und - in Abwesenheit - bei LH Dr. Pröll für die immer wieder großartigen Unterstützungen, die das Land NÖ Krems zugute kommen lässt.
Dr. Petra Bohuslav ist überzeugt, dass jeder Euro, der in Sportstätten investiert wird, enorm wichtig ist. "Geht es doch darum, Menschen und vor allem Kinder und Jugend zum Sport zu bewegen; ein besonderes Anliegen des Landes Niederösterreich. Menschen sollen zum und für Sport bewegt, begeistert und gewonnen werden".
Resüme
KommR Kisling bringt es auf den Punkt: "die Stadt hat eine nachhaltige Verantwortung für Sport, Kinder und Jugend in Krems". Dem ist nichts hinzuzufügen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.