Hetzgasse 8
Abriss-Haus nun endgültig verkauft

- Das Ringen um die Hetzgasse 8 scheint ein Ende zu haben.
- Foto: Scherer
- hochgeladen von Yvonne Brandstetter
Die Firma Soulier Management hat das Haus in der Hetzgasse 8 verkauft.
LANDSTRASSE. Zur Hetzgasse 8 gehen seit Jahren die Wogen hoch. Auf einen Abriss- und Neubaubescheid folgte kurz darauf eine Schutzzone und damit der Abriss-Stopp. Nach zwei Jahren Stillstand bestätigte der Verwaltungsgerichtshof den Abbruchstop der Stadt Wien, obwohl ein Neubaubescheid vorlag und der Abriss vorschriftsgemäß angezeigt und begonnen wurde. Nach Projektkosten in der Höhe von 1,6 Millionen Euro zog Soulier Management jetzt die Reißleine und verkaufte in einem Bestbieterverfahren das Haus.
„Wir standen vor der Entscheidung das Haus verfallen zu lassen oder mit dem genehmigten Dachgeschoßausbau eine für uns weniger attraktive Variante umzusetzen. Für einen Dachgeschoßausbau liegt zwar ein Baubescheid der MA 37 vor, doch auch damit ließe sich nur ein Teil des ursprünglich geplanten Projekts realisieren“, sagt die Eigentümerin Ingrid Soulier. „Wir haben in einem Bieterverfahren einen Käufer ermittelt und damit einen Schlusspunkt für uns gesetzt. Das war nach jahrelangem Investment und Herzblut keine leichte, aber die richtige Entscheidung.“ sagt Soulier Management Geschäftsführer Clemens Bauer.
Schutzzone gefordert
Die Hetzgasse 8 gehörte ursprünglich der Stadt Wien. Die Stadt verkaufte den ehemaligen Gemeindebau 2001 an eine Privatstiftung. Später ging das Haus an den Bauträger Soulier Management über. Ein Abriss und Neubau wurde beantragt – beidem wurde stattgegeben. Die Grünen forderten darauf eine Schutzzone für das Weißgerber- und Radetzkyviertel.
Die Initiative Denkmalschutz macht sich bereits seit Jahren für die Erhaltung des Gebäudes stark. "Unserer Meinung nach wird viel zu wenig kontrolliert und insbesondere viel zu wenig sanktioniert", sagt Markus Landerer. "Viel zu oft werden Häuser einfach verfallen gelassen, und danach - und wegen der dann "großen" Schäden - diese viel zu leicht zum Abbruch freigegeben, trotz Erhaltungswürdigkeit seitens der MA 19."



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.