Projekt gesichert
Investor für Wien-Holding-Arena in Neu Marx gefunden

- Für die neue Wien-Holding-Arena wurde ein Partner für Finanzierung und Betrieb gefunden. Der Bau soll 2025 beginnen.
- Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Die Finanzierung der neuen Wien-Holding-Arena steht. Das britische Unternehmen OVG Bristol übernimmt den Großteil der Kosten und ist auch bei der Umsetzung mit an Bord.
WIEN/LANDSTRASSE. Ein Mega-Projekt ist in Neu Marx im Entstehen: Die neue Wien Holding-Arena soll ein Ersatz für die Wiener Stadthalle werden und zugleich ein neues Wahrzeichen der Stadt. ursprünglich war die Eröffnung für 2024 geplant. Aber dass sich das nicht mehr ausgehen kann, ist schon länger klar.
Nun steht aber die Finanzierung. Mit der OVG Bristol hat man einen Großinvestor gefunden. Das Unternehmen mit Sitz in London setzte sich im Vergabeverfahren als Bestbieter durch. Die OVG Bristol ist Teil der US-amerikanischen Oak View Group aus den USA, einem der weltweit größter Entwickler von Veranstaltungsstätten für Unterhaltung und Sport.
Fertigstellung bis 2029?
In der Ausschreibung hatte die Wien Holding bestimmte Kriterien definiert, an denen sich das OVG Bristol orientiert. Demnach soll eine Arena mit Platz für mindestens 20.000 Besucherinnen und Besucher errichtet werden.

- So sieht der Entwurf für die neue Halle aus. Zur Orientierung: Rechts sieht man noch ein Stückchen der Marxhalle.
- Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
- hochgeladen von Christine Bazalka
Die OVG Bristol übernimmt aber nicht nur einen Großteil der Finanzierung. Auch bei der Umsetzung soll das Unternehmen ein verlässlicher Partner sein.
Verläuft alles nach Plan, sollen die Bauarbeiten im Jahr 2025 beginnen. Die Fertigstellung hat man für 2029 angesetzt. Dabei wird ein Großteil der 384 Millionen Euro Gesamtkosten von der OVG Bristol übernommen. Die Stadt Wien steuert einen zweistelligen Millionenbereich bei.
Events für 20.000 Menschen
Die neue Wien-Holding-Arena soll eine multifunktionale Arena für Großveranstaltungen werden. So will man Platz für große Rock- und Popkonzerte sowie große Shows bieten. Dabei möchte man Sport- oder Action-Events genauso abhalten wie Messen oder E-Sport-Events.

- In der neuen Wien-Holding-Arena will man Events mehr als 20.000 Menschen veranstalten.
- Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
- hochgeladen von Christine Bazalka
Nachhaltigkeit, Ökologie und Klimaschutz waren besonders wichtige und zentrale Vorgaben. Deshalb wurde verlangt, dass die Arena sehr hohe Standards in dieser Hinsicht bei Planung, Errichtung und Betrieb gewährleisten muss. Zumindest der Klimaaktiv Gold Standard ist zu erreichen.
Auch die Sicherheit soll einen hohen Stellenwert haben. So muss die OVG Bristol auch dafür garantieren. Hierfür muss das aktuellste Sicherheitskonzepte geplant und umgesetzt als auch im laufenden Betrieb eingehalten werden.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.