Demo
"Radeln for Future" fordert Verbesserungen am Landstraßer Gürtel

Für sicheres Radeln am Radweg muss am Landstraßer Gürtel die Seite gewechselt werden – Ein Umstand, den die Gruppe "Radeln for Future" kritisiert. | Foto: Hannah Maier
5Bilder
  • Für sicheres Radeln am Radweg muss am Landstraßer Gürtel die Seite gewechselt werden – Ein Umstand, den die Gruppe "Radeln for Future" kritisiert.
  • Foto: Hannah Maier
  • hochgeladen von Hannah Maier

Für Radlerinnen und Radler am Landstraßer Gürtel geht es streckenweise nur mühsam voran. Die Initiative "Radeln for Future" fordert Lösungen.

WIEN/LANDSTRASSE. Mit einem "Baustart für 20 Kilometer Radinfrastruktur" bewarb die Stadt Wien zuletzt ihre Radwegoffensive für das heurige Jahr. Für die Landstraße sind dabei eine Fahrradstraße in der Henneberggasse und ein Einrichtungsradweg in der Modecenterstraße geplant. Die großen Maßnahmen sind aber den anderen Bezirken vorbehalten.

Die Gruppe "Radeln for Future" hat ein weiteres Manko in den Plänen der Stadt gefunden: Sie beinhalten keine Verbesserungen für den Gürtel.

Zwischen der Prinz-Eugen-Straße und der Adolf-Blamauer-Gasse gibt es nur auf der Seite des Schweizergartens einen Radweg. | Foto: Hannah Maier
  • Zwischen der Prinz-Eugen-Straße und der Adolf-Blamauer-Gasse gibt es nur auf der Seite des Schweizergartens einen Radweg.
  • Foto: Hannah Maier
  • hochgeladen von Hannah Maier

Im Dritten sieht die aktuelle Situation folgendermaßen aus: Zwischen der Prinz-Eugen-Straße und der Adolf-Blamauer-Gasse gibt es nur auf der Seite des Schweizergartens einen Radweg. Auf der anderen Seite fehlt die Verbindung zwischen den westlich und östlich anschließenden Radwegen.

Das Problem im Dritten

“An die Landstraßer Hauptstraße schließt ein gut ausgebautes Radwegstück an, das aber schon nach wenigen hundert Metern endet. Dann müssen Radfahrer entweder alle Gürtelfahrbahnen zum Radweg auf der anderen Seite queren oder 700 Meter im Kfz-Verkehr bis zur Fortsetzung des Radweges mitfahren", kritisieren Thomas Bartl, Judith Brocza und Gerhard Allgäuer von "Radeln for Future".

Braucht es einen Lückenschluss beim Radweg am Landstraßer Gürtel?

Weiters wird bemängelt: Der Radweg endet dann erneut nach 300 Metern und der durchgängige Abschnitt des Gürtelradwegs beginnt erst zwei Kilometer danach.

Radschnellweg gefordert

Auf Anfrage bei Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) hieß es, dass dieses Problem bekannt sei. Sein Büro verwies aber gleichzeitig auf die fehlende Zuständigkeit: "Da es sich bei diesem Abschnitt um das Hauptradverkehrsnetz handelt, fällt das in die Zuständigkeit der MA 18, Stadtplanung."

Die Initiative "Radeln for Future" fordert einen Radschnellweg entlang des gesamten Gürtels. | Foto: Tom Poe Photography
  • Die Initiative "Radeln for Future" fordert einen Radschnellweg entlang des gesamten Gürtels.
  • Foto: Tom Poe Photography
  • hochgeladen von Hannah Maier

Für "Radeln for Future" passiert jedenfalls zu wenig. "Der Gürtel ist mehr als elf Kilometer lang und eine wichtige Hauptverkehrsroute. Zwischen Eichenstraße und Landstraßer Hauptstraße gibt es nur sporadische Radwegteilstücke. Das muss sich ändern", heißt es von der Gruppe.

Aufruf zur Raddemo

Die Initiative fordert einen Radschnellweg entlang des gesamten Gürtels, der ohne ständige Seitenwechsel verläuft und eine Entflechtung des Fuß- und Radverkehrs bringt. Bei einem groß angelegten "Gürtel Bike Ride" am 5. Mai wollen sie auf ihre Forderungen aufmerksam machen.

Am 5. Mai ruft die Initiative zu einer Raddemo am gesamten Gürtel - von der Gürtelbrücke (Spittelau) bis zum anderen Ende beim Landstraßer Gürtel. | Foto: Hannah Maier
  • Am 5. Mai ruft die Initiative zu einer Raddemo am gesamten Gürtel - von der Gürtelbrücke (Spittelau) bis zum anderen Ende beim Landstraßer Gürtel.
  • Foto: Hannah Maier
  • hochgeladen von Hannah Maier

Vom Votivpark aus wird zur Gürtelbrücke, bis zum anderen Ende beim Landstraßer Gürtel und wieder retour geradelt – aufgrund fehlender Radwegverbindungen natürlich auch auf der Straße.

Das könnte dich auch interessieren:

Ulli Sima & Co präsentieren neue "Mega-Radwegoffensive" für Wien
Die Landstraße hat einen neuen Ehrenbürger
100 neue Kindergartenplätze für die Landstraße

Für sicheres Radeln am Radweg muss am Landstraßer Gürtel die Seite gewechselt werden – Ein Umstand, den die Gruppe "Radeln for Future" kritisiert. | Foto: Hannah Maier
Foto: Hannah Maier
Am 5. Mai ruft die Initiative zu einer Raddemo am gesamten Gürtel - von der Gürtelbrücke (Spittelau) bis zum anderen Ende beim Landstraßer Gürtel. | Foto: Hannah Maier
Zwischen der Prinz-Eugen-Straße und der Adolf-Blamauer-Gasse gibt es nur auf der Seite des Schweizergartens einen Radweg. | Foto: Hannah Maier
Die Initiative "Radeln for Future" fordert einen Radschnellweg entlang des gesamten Gürtels. | Foto: Tom Poe Photography
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.