Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Landstraße

Neueste Beiträge

Still Life Reloaded: Ausstellung von Katharina Moser, Stephan Rindler & Nina Ripbauer

Die stille Ästhetik unbewegter Gegenstände, lebloser Tiere oder arrangierter Blumen oder Früchte hat als eigene Kunstgattung insbesondere seit dem 17. Jahrhundert vielfältige Ausprägungen erfahren. In den letzten Jahren / Jahrzehnten ist es still geworden ums Stillleben. Die drei ausstellenden Künstler wagen den Versuch persönlicher neuer Interpretationen dieses alten Themas, das nie an Aktualität verliert. Weit hinaus über die symbolische oder ästhetische Komposition sehen sie Stillleben als...

  • Wien
  • Landstraße
  • Produzentengalerie Wien
Symptome im Internet zu recherchieren kann zu schockierenden Ergebnissen führen. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Warum Selbstdiagnosen heikel sind

Dank Dr. Google überschätzen Patienten oft ihre eigene Kompetenz. Fürher war alles noch ein bisschen einfacher. Hatte man gesundheitliche Probleme ging man zum hochverehrten Herrn Doktor und der fand mit Sicherheit die richtige Diagnose. Dass Patienten die behandelnden Ärzte heute stärker hinterfragen, hat sowohl gute als auch schlechte Seiten. Sich bei einem schwierigen Thema eine zweite Meinung einzuholen kann prinzipiell nicht schaden. Ein gewisses Grundvertrauen gegenüber dem Ärztewesen...

  • Michael Leitner
2.700 Beamte werden am 3. Feburar anlässlich des Akademikerballs im Einsatz sein. | Foto: Edler

Wiener Akademikerball: Polizei startet mit Youtube-Kanal "Polizei TV"

Anlässlich der Demos rund um den bevorstehenden Akademikerball geht die Polizei mit einen neuem Youtube-Kanal online. "Polizei TV" soll einerseits bei großen Veranstaltungen die Sicht der Exekutive zeigen, andererseits als Marketing-Kanal fungieren. WIEN. Die Wiener Polizei plant für den diesjährigen Akademikerball und den damit einhergehenden Protesten eine neue Social-Media-Strategie: Wie in den vergangenen zwei Jahren bereits üblich, will man auch bei der kommenden Großdemonstration vermehrt...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Mit Diensthunden will die Polizei ihre Präsenz am Bahnhof offensichtlich noch unterstreichen.
4 8 7

Kriminalität am Westbahnhof: "Es is eigentlich eh nix"

Während die Boulevardmedien den Bahnhof längst zur "No-Go-Area" erklärt haben, stellt sich die Situation beim bz-Lokalaugenschein doch etwas anders dar. Es sind mitunter rassistische Stereotype, die dem Westbahnhof sein schlechtes Image in der Öffentlichkeit bescheren. Reportage von Theresa Aigner und Christine Bazalka WIEN. Eines verbindet die Menschen, die am Westbahnhof arbeiten, jedenfalls: Sie sprechen nicht gerne mit Journalistinnen. Seien es die Sozialarbeiter von SAM, ÖBB-Bedienstete,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Krebs ist kein Grund, aufzugeben. | Foto: DragonImages - Fotolia.com
2

Sich selbst feiern am Weltkrebstag

Die Diagnose Krebs verändert jedes Leben. Eine Krebsdiagnose ist unabhängig von der genauen Art immer ein großer Schock für Betroffene sowie enge Angehörige. Außenstehende sehen es oft als selbstverständlich an, dass sich die Patienten durch körperlich extrem anstrengende Therapien kämpfen. Doch nur wer wirklich eine Chemotherapie über sich ergehen lassen musste, kann dies realistisch beurteilen. Mentale Kraft schenken Der 4. Februar ist Weltkrebstag und bietet daher die ideale Gelegenheit für...

  • Michael Leitner
Tausende Demonstranten versammeln sich alljährlich zur Demo gegen den Akademikerball.
1

Offensive gegen Rechts ruft zur Demo gegen Akademikerball auf

In zwei Wochen findet der umstrittene Akademikerball in der Hofburg statt. Nicht weniger umstritten ist die alljährlichen Demonstration, die den Abend begleitet. Die Offensive gegen Rechts gab am Dienstag den Demo-Fahrplan bekannt. WIEN. Ballzeit ist Demozeit. Der diesjährige Wiener Akademikerball findet am 3. Feburar in der Hofburg statt. Die Offensive gegen Rechts ruft auch heuer wieder zur Demonstration gegen den umstrittenen Ball auf. Das Motto: "Burschiball anfechten! Solidarität stat...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Dominik Neumaier, Woscht Müller, Marie Amenitsch, Lisa Panzenböck, Lukas Berger, Luisa Lutter, Markus Filzmaier und Jan Pöltner (v.li.) sind die Köpfe hinter "1000things". | Foto: Foto: 1000things
1

Junges Start-Up zeigt "1000 things to do in Vienna"

Brauchen Wiener einen Reiseführer für Wien? "Ja", sagt Jan Pöltner, Gründer von "1000 things to do in Vienna" und Reiseleiter von mittlerweile mehr als 145.000 Facebook-Followern. Aus einer zufälligen Idee entstand in wenigen Jahren ein erfolgreiches Start-Up-Unternehmen. WIEN. Die besten Ideen entstehen manchmal durch Zufall. Oder aus Langeweile. Der Student Jan Pöltner surfte eines Nachmittags ziellos durch Facebook und blieb bei einer Seite aus Innsbruck hängen: 1.000 tolle Ideen für die...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
50-60 Personen durften sich am Montagnachmittag im Dresdnerhof satt essen. | Foto: Spitzauer
2 3

Voller Erfolg: Der Dresdnerhof kocht für Obdachlose

Am Montagnachmittag servierte der Brigittenauer Dresdnerhof für Bedürfigte ein kostenloses Mittagsmenü. Rund 60 Personen nahmen das Angebot an. BRIGITTENAU. Auf Facebook schlug die Aktion hohe Wellen. Vergangene Woche kündigte der Dresdnerhof an, ab 23. Jänner Obdachlosen kostenlos ein Mittagsmenü zu servieren. Das Posting wurder über 10.000 mal geteilt. Am Montag war es dann soweit und Dresdnerhof-Wirt Manuel Manuel Schmidt war "nervöser als ein Kind vor einer Schularbeit", wie er auf Facebook...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Die Kinder, die einen der Multika-Standorte besuchen, und deren Eltern dürfen hoffen. (Symbolbild) | Foto: Lucélia Ribeiro
1 2

Verein Multika: Betrieb im Februar ist gesichert

Sanierungsplan werde eingebracht • Stadt will mit Masseverwalter weiter zusammenarbeiten WIEN. Der Kindergartenverein Multika musste vergangene Woche Insolvenz anmelden. Der Verein betreibt sieben bi- und multilinguale Kindergärten in Wien. Laut Masseverwalter Michael Lang gibt es vonseiten des Vereins das Bestreben, die Kindergärten weiter zu betreiben: "Der Verein plant die rasche Einbringung eines Sanierungsplanes", heißt es. Die Hoffnung auf Fortbestand der Einrichtungen besteht also. Daher...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Foto: Flughafen Wien AG
1 2 3

Jamie Oliver wird drei Gastro-Betriebe am Flughafen Wien-Schwechat eröffnen

Zwei Restaurants und eine Bar sollen den Namen des britischen Starkochs tragen. Dass der britische Koch Jamie Oliver sehr umtriebig ist, ist bekannt. Der 41-Jährige gestaltet neben Dutzenden Fernsehserien und Kochbüchern auch Kampagnen für gesünderes Essen für Schulkinder und besitzt mehrere Restaurantketten, von denen einige im Franchise-Verfahren funktionieren. Drei Restaurants sollen jetzt am Flughafen in Schwechat eröffnet werden. Das bestätigt Flughafen-Vorstand Julian Jäger den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka

Landesbahn fährt Straßenbahn

Die Fahrzeuge: K + k 6 Die Route: Erdberg – 18 – 71 – Schleife Sedlitzkygasse – 6 – 67 – 6 – 52 – 10 – Schleife 2 – 46 – 5 – 31 – 26 – Strebersdorf – 26 – 31 – 5 – D – Gürtel – Schleife Marsanogasse – Gürtel – 42 – 9 – 18 – Erdberg Abfahrt: 10 Uhr Rückkunft: 15.30 Uhr Kosten: 49.- , Mitglieder VNLB 45.- Überweisung auf Konto AT 396000000081005701 Verein Neue Landesbahn Vermerk „Tram-SF“ Zahlschein gilt als Fahrschein! Achtung: Wer besonderen Sitzplatzwunsch hat, möge dies bitte auf dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannes Zellhofer
2016 verzeichnete Wien 3.500 mehr Geburten als Sterbefälle. | Foto: Archiv
2

Babyboom 2.0: Geburtenrekord in Wien

Im Jahr 2016 kamen in Wien mehr Menschen zur Welt, als in den geburtenstärksten Jahren der Nachkriegszeit, schätzt die MA23. Im vergangenen Jahr verzeichnete die österreichische Hauptstadt ein Plus von 27.700 Einwohnern. WIEN. Wien wächst. Und zwar ordentlich. Wie die MA 23 (Wirtschaft, Arbeit und Statistik) am Montag bekannt gab, verzeichnete Wien im Jahr 2016 den "fruchtbarsten" Jahrgang in der Nachkriegsgeschichte – damit wurde der Geburtenrekord der "Babyboomer" - Jahre gebrochen. Im...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Im Sommer 2016 wurde eine Hälfte der Station Währinger Straße saniert, heuer ist die andere dran. | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

2017 bringt 40 Gleisbaustellen und weitere U4-Sperren

Außerdem soll heuer noch der Stationsbau der neuen U2/U5-Strecke ausgeschrieben werden. WIEN. Heuer wird sich im Wiener Öffinetz einiges tun. Die Modernisierung der U4 ist noch nicht vorbei, weiter wird die Busflotte erneuert und das Gleisnetz saniert. Insgesamt sollen 413 Millionen Euro investiert werden. Die wichtigsten Projekte im Überblick: • U1-Ausbau: Anfang September 2017 wird die nach Oberlaa verlängerte U1-Strecke eröffnet. Mehr: Bericht von der Jungfernfahrt nach Oberlaa • Projekt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Die Polizei rückte in den Morgenstunden aus, um das UKH Lorenz Böhler zu durchkämmen.

Bombenarlarm im UKH Lorenz-Böhler: Polizei war vor Ort

Nach einem anonymen Anruf hat die Polizei das Brigittenauer Krankenhaus durchsucht. Der Einsatz dauerte drei Stunden. Gefunden wurde nichts. BRIGITTENAU. Ein Scherz, aber eigentlich nicht zum Lachen: Montagfrüh behauptete ein unbekannter Anrufer, dass sich im UKH Lorenz Böhler eine Bombe befinde. Ab 6.45 Uhr war die Polizei vor Ort und durchsuchte das gesamte Gebäude. Der Einsatz dauerte drei Stunden. "Mittlerweile ist der Einsatz beendet. Wie so oft war das ein Fehlalarm. Die Durchsuchung...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
So sieht es derzeit aus, nachdem es wieder einmal ordentlich gereinigt wurde.
10 21 4

Es strahlt!

Unser Nano-Becken wurde zwar erst vor kurzem "saniert", dennoch muss es weg, denn es gibt schon wieder etwas Neues daheim (Fotos werden dann folgen)! Und bevor wir uns von dem Aquarium trennen, habe ich es noch schnell fotografisch festgehalten und dabei entdeckt, wie toll es strahlt. Wo: Aquarium, Geusaugasse, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannelore Zibar
Eine kleine Stärkung vor der Messe gefällig?
14 15 7

DANKE an die bz!

Beim Gewinnspiel der bz habe ich 2 Eintrittskarten für "trau dich" gewonnen. Heute habe ich mit meiner Tochter die Karten eingelöst. Beim Warten auf sie habe ich schnell eine Runde um die Messe gemacht und euch von dort diese morgendlichen Fotos mitgebracht! Wo: Messe Wien, Messeplatz 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hannelore Zibar

Sekundenkleber - Das Musical

Am 28. Jänner findet die Uraufführung von Stephan Kerschbaums neuem Musical Sekundenkleber im Komensky Theater in Wien Landstraße statt. Das Stück, getextet von Bernhard Listabarth, wird von einem Ensemble junger DarstellerInnen auf die Bühne gebracht. Unter der Regie von Angelika Messner und mit Choreographien von Julia Hajek stellt das Ensemble im Alter von 15 bis 25 Jahren komplizierte Gefühlswelten im Zusammenhang mit der österreichischen Asyl- und Flüchtlingspolitik dar. Es gibt keine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lieselotte Emmer

Sekundenkleber - Das Musical

Am 28. Jänner findet die Uraufführung von Stephan Kerschbaums neuem Musical Sekundenkleber im Komensky Theater in Wien Landstraße statt. Das Stück, getextet von Bernhard Listabarth, wird von einem Ensemble junger DarstellerInnen auf die Bühne gebracht. Unter der Regie von Angelika Messner und mit Choreographien von Julia Hajek stellt das Ensemble im Alter von 15 bis 25 Jahren komplizierte Gefühlswelten im Zusammenhang mit der österreichischen Asyl- und Flüchtlingspolitik dar. Es gibt keine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lieselotte Emmer

Sekundenkleber - Das Musical

Am 28. Jänner findet die Uraufführung von Stephan Kerschbaums neuem Musical Sekundenkleber im Komensky Theater in Wien Landstraße statt. Das Stück, getextet von Bernhard Listabarth, wird von einem Ensemble junger DarstellerInnen auf die Bühne gebracht. Unter der Regie von Angelika Messner und mit Choreographien von Julia Hajek stellt das Ensemble im Alter von 15 bis 25 Jahren komplizierte Gefühlswelten im Zusammenhang mit der österreichischen Asyl- und Flüchtlingspolitik dar. Es gibt keine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lieselotte Emmer
9 18 8

Unteres Belvedere

Zwar ist in Ausstellungen das Fotografieren nicht erlaubt, aber die Räumlichkeiten selbst dürfen sehr wohl als Motive verwendet werden. Diese Serie zeigt ein paar Ansichten aus dem Marmorsaal. Wo: Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Lockerer Dresscode, aber mit Stil: So unterschiedlich gekleidet kamen die Gäste im Vorjahr zum HipHop Ball. | Foto: HipHop Ball
1 1 3

In Kleid und Sneakers zum Wiener HipHop Ball

Ein besonderes Event findet am 28. Jänner im Kursalon statt: die zweite Ausgabe des Wiener HipHop Balls. WIEN. Um die Ballkultur in unserer Stadt beneidet uns die ganze Welt. Nun gibt es auch für die Jugend ein besonderes Event. Am 28. Jänner steigt im Kursalon ein Ball der anderen Art: der 2. Wiener HipHop Ball. "Wir verbinden das Klassische mit der Hip-Hop-Kultur", sagt "Ballmutter" Sajeh Tavasolie, die das Event im Vorjahr erstmals organisiert hat. "Ich will mit dem HipHop Ball ein Crossover...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder werden Patienten auch ohne Kranversicherung behandelt. | Foto: KBHB Wien
1

Barmherzige Brüder sammeln Spenden für mittellose Patienten

Das Leopoldstädter Krankenhaus der Barmherzigen Brüder startet auch heuer wieder mit der traditionellen "Haussammlung". LEOPOLDSTADT. In der Regel braucht es eine Krankenversicherung, um in Wien medizinisch behandelt zu werden. Doch was tun, wenn diese wichtige soziale Absicherung ganz fehlt? Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder wäre dann die richtige Anlaufstelle. Das Leopoldstädter Spital steht allen Menschen offen und jeder wird behandelt – auch ohne gültige Krankenversicherung. 137.000...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Stadträtin Frauenberger und Bürgermeister Häupl: Sie sei seine Wunschkandidatin für Wehselys Nachfolge, heißt es. | Foto: Alexandra Kromus/PID
2

Tag der Entscheidung in der Wiener SPÖ

Heute Nachmittag beginnt die Vorstandssitzung der Wiener SPÖ. Im Anschluss will Bürgermeister Michael Häupl die Nachfolge der zurück getretenen Stadträtin Sonja Wehsely offiziell bekannt geben. Unbestätigten Berichten zufolge wird die Stadträtin Sandra Frauenberger die Agenden von Wehsely übernehmen. Ihr soll im Bildungsressort der bisherige Stadtschulratspräsident Jürgen Czernohorsky nachfolgen. WIEN. Die seit Wochen anhaltenden Personaldiskussionen in der Wiener SPÖ haben vor einer Woche...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.