Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Landstraße

Neueste Beiträge

Dominik Sarapata im polnischen Restaurant Bacowka.
1 5

Teigtascherl, backende Omas und einsame Herzen

In Wien leben rund 90.000 Menschen mit polnischen Wurzeln. Auf ihren Spuren gibt es viel zu sehen, und vor allem viel zu probieren. Die bz hat sich einen Tag lang durchgekostet. WIEN. Einen polnischen Tag in Wien startet man am besten zuhause. Bei einem Polen, versteht sich. “Warum sollte man ausgehen? Das köstliche Essen steht doch schon im Kühlschrank.” lacht Dominik Sarapata. Der junge Pole ist vor vier Jahren nach Wien gekommen und organisiert mit seiner Firma “Naleia Yachting” Segeltörns...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Moser
Für die Nieren ist der Marathon wenig förderlich. | Foto: .shock - Fotolia.com

Marathon laufen schadet den Nieren

Unsere Nieren können sich über den Ausdauersport nicht sehr freuen. Wenn Ende April in Wien der Vienna City Marathon über die Bühne geht, werden tausende Läufer für ihre monatelange Vorbereitung belohnt. Für die Hobbysportler ist es mit Sicherheit ein toller Tag, ihre Nieren dürften aber weniger Freude haben. Denn in einer Studie wurde nun nachgewiesen, dass die meisten Marathonläufer unmittelbar nach dem Rennen kleine Verletzungen an der Niere aufweisen. Schuld daran dürfte vor allem die...

  • Michael Leitner
Foto: Thomas Weilguny

Die Alliierten in Wien als Geschichte zum Anfassen

Beim Historientag am Sonntag, dem 7. Mai 2017, erleben Kinder und Erwachsene im Heeresgeschichtlichen Museum Uniformen, Ausrüstung und Gerät der vier Besatzungsmächte, wie sie ab 1945 im Wiener Alltag präsent waren. Die Darstellungen berücksichtigen u. a. die Fahrzeuge und die Musik der Besatzungstruppen von damals sowie den Dienst weiblicher Angehöriger der britischen Streitkräfte in Army und Royal Air Force. Der Eintritt ist an diesem Tag frei! Info: http://www.hgm.at Wann: 07.05.2017...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Huber
Foto: Frantisek Zboray/Humans of Vienna

Humans of Vienna: Wiener wie du und ich • Teil 5: Hana

Wienerin der Woche: Hana (34) aus Alsergrund. Im April vor einem Jahr kam unsere Tochter Amina zur Welt. Vor ein paar Jahren hätte ich niemals geglaubt, dass ich überhaupt heiraten werde, geschweige denn ein Kind bekomme. Aber so ist das Leben, es kommt immer anders, als man denkt. Unsere Tochter hat unser Leben verändert, aber auf eine positive Weise. Man hört ja immer wieder Horror Geschichten, wo genau das Gegenteil eintritt. Sie hat uns als Paar und die ganze Familie noch mehr zusammen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Andreas Edler
Für Diabetiker ist richtiger Sport wichtig. | Foto: ratmaner - Fotolia.com

Welcher Sport passt bei Diabetes?

Sport ist für Diabetiker extrem gesund, solange wichtige Regeln eingehalten werden. Aus Rücksicht auf den eigenen Körper könnten manche Diabetiker auf die Idee kommen, lieber gar keinen Sport zu machen. Das ist allerdings ein denkbar falscher Ansatz, denn regelmäßige Bewegung ist gerade für Betroffene der Stoffwechselkrankheit essentiell. Für Typ 1 Diabetiker gibt es eigentlich fast gar keine Einschränkungen. Acht geben sollte man bei der wettkampfmäßigen Betreibung von Sportarten. Wenn der...

  • Michael Leitner
Starkoch Jamie Oliver eröffnete das erste Restaurant in Österreich am Flughafen Wien. | Foto: Jamie Oliver
1 3

Jamie Oliver eröffnet "Jamie's Deli" am Flughafen Wien

Der britische Starkoch Jamie Oliver landet mit seinem Take-Away-Konzept "Jamie's Deli" am Flughafen Wien im Terminal 3. Angeboten wird eine Vielzahl an schnell zubereiteten vornehmlich italienischen Speisen zum Mitnehmen. WIEN/SCHWECHAT. Jamie Oliver, der Brite, der das Kochen um die Jahrtausendwende plötzlich auch für Jüngere als cool inszenierte, setzt nun den ersten Schritt nach Österreich. Der britische Starkoch, Unternehmer und Buchautor eröffnete am Dienstag österreichweit den ersten...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Sauber machen wie die "echten 48er": In Mariahilf haben Schüler der Spalowskygasse schon im vergangenen Jahr gemeinsam geputzt. Die MA 48 unterstützte die Freiwilligen mit Warnwesten. | Foto: BV6

Frühjahrsputz in Mariahilf: Gemeinsam sauber machen

Die MA 48 lädt zum gemeinsamen Saubermachen im 6. Bezirk ein, denn gemeinsam macht das Besen schwingen mehr Spass. MARIAHILF. Nicht nur eine Wohnung verlangt nach einem Frühjahrsputz, auch der Bezirk will sauber gemacht werden. Deshalb wird in Mariahilf derzeit nach fleißigen Helfern gesucht. „Das Bewusstsein für die Sauberkeit im öffentlichen Raum soll damit weiter gestärkt werden. Freiwillige können die Reinigungsprofis zwischen 24. April und 7. Mai unterstützen“, erklärt Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Diese Visualisierung zeigt, wie die Lange Gasse als Begegnungszone ausschauen könnte. Vorher sind aber noch die Bürger am Wort. Sie können mit Ja oder Nein stimmen. | Foto: Visualisierung: nonconform/Mobilitätsagentur
2 1

Begegnungszone Lange Gasse: Befragung im Mai

Eine Reihe an Infoveransmaßnahmen und auch die Befragungsbriefe für Anrainer kommen im Mai, bis 9. Juni kann mit "Ja" oder "Nein" abgestimmt werden. JOSEFSTADT. Die Stadt hat kürzlich die 80-prozentige Finanzierung der Umgestaltung der Lange Gasse zugesagt. Aus der Gasse, durch die mehr als 2.000 Fahrzeuge täglich fahren, soll eine Begegnungszone werden. Bevor das allerdings realisiert wird, werden noch die Anrainer informiert und befragt. Dafür gibt es nun einen Zeitplan: Geplant ist, die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Am Landgut Wien Cobenzl, dem Kinderbauernhof der Stadt Wien, gibt es immer viel zu entdecken | Foto: Foto: Islamovic/Landgut Cobenzl
2

Wo der Osterhase Action bringt: Tipps für den Westen von Wien

Vom Osterhasenbacken über das Kalvarienbergfest bis hin zum "Kids-Go-Business"-Workshop: Zu Ostern ist von Hietzing bis Döbling einiges los. WESTWIEN. • Gründonnerstagsfeier: Im Pfarrheim Maria Hietzing Am Platz 1 findet am 13. April von 17 bis 18.30 Uhr ein Kinderwortgottesdienst statt. • Ostersonntag Pfarre Ober St. Veit: Am 16. April wird die Heilige Messe mit einem Kinderwortgottesdienst ab 9.30 Uhr abgehalten. • Osterschnitzeljagd im Technischen Museum: Der Osterhase hat im ganzen Museum...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Cornelia Augustin
Dienstagabend war die Polizei noch damit beschäftigt, den Unfallhergang zu ermitteln. | Foto: Spitzauer
1

UPDATE: Mädchen von Pkw erfasst und getötet - Unfallhergang geklärt

Ein tödlicher Unfall hat sich Dienstagnachmittag auf der Hetzendorfer Straße ereignet. MEIDLING. Gegen 16.30 Uhr am 4. April hat ein Pkw auf der Hetzendorfer Straße ein 7-jähriges Mädchen erfasst. Das Kind ist noch an der Unfallstelle an schweren Verletzungen gestorben. Zum Unfallhergang ist der Polizei noch nichts Näheres bekannt. Das Verkehrsunfallskommando der Wiener Polizei übernimmt die Ermittlungen. Bereiche der Hetzendorfer Straße waren kurzfristig gesperrt, die Sperre wurde aber...

  • Wien
  • Meidling
  • Christine Bazalka
Pavel Baleff, Dirigent, Thomas Hampson und Luca Pisaroni - ein wunderbares Trio

Sternstunde vokaler Intensität

In der Reihe „Great Voices“ hat das Wiener Konzerthaus am 3. April wieder einen hervorragenden Abend geboten. Unter dem Titel „No Tenors Allowed“ gaben Thomas Hampson, Bariton von Weltrang, und Luca Pisaroni, Bassbariton mit großer Zukunft, einen Abend, der alle musikalischen Wünsche erfüllte. Keine Sekunde vermisste man strahlende Heldentenöre. Klug programmiert zeigte sich, dass die dunkleren Stimmlagen die interessanteren Opernrollen übernehmen – sie verkörpern: Komödianten, Intriganten,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Probierten die neuen Sitzmöbel gleich aus: Michael Häupl und der Krakauer Bürgermeister Jacek Majchrowski (re.). | Foto: Eurocomm

Wiener Bürgermeister erneuert Kooperationsabkommen mit Krakau

Michael Häupl hatte als Gastgeschenk zwölf "Enzis" mit dabei KRAKAU/WIEN. Die Stadt Wien veranstaltet vom 3. bis 5. April 2017 die „Wien Tage“ in Krakau. Hochkarätige Vortragende tauschen sich zu den zentralen Themen Energiemanagement, öffentlicher Verkehr und Wirtschaftswelten aus. Im Rahmen der „Wien Tage“ verlängert die Stadt Wien das Kooperationsabkommen mit ihrer polnischen Partnerstadt. Neuauflage des Kooperationsabkommens Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verlängerung des...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
10

SchülerInnen geben der Technik die Hand

Die Schüler aus der Volksschule Petrusgasse konnten ihren Forschungsdrang bei einem Besuch im Labor des AKH stillen. Der Ausflug war Teil des Projektes BodyTec von Open Science, in dem sich die Schülerinnen zwei Jahre lang umfassend mit dem Thema Prothesen beschäftigen. Vor der Exkursion ans AKH wurden in der Schule zwei Workshops veranstaltet, bei denen Wissenschaftlerinnen die Kinder auf die weiteren Aktivitäten vorbereiteten. Im AKH durften die Schüler zwei Mitarbeiterinnen von Prof. Dr....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Open Science
In einer Mappe hat Robert Bilder und Infos, die seine Ausführungen verdeutlichen. Hier ziegt er ein Bild vom Canisibus, der Essen an Bedürftige ausgibt.
7

Durch Wien mit den Shades Tours: Obdachlose zeigen ihre Stadt

Bei den Shades Tours führen (ehemals) obdachlose Menschen durch die Stadt und geben anhand von Orten aber auch ihrer persönlichen Lebensgeschichten Einblicke in das Thema. Am Neubau führte am Wochenende der 32-jährige Robert drei Schüler durch ihren Bezirk und bewegte mit seiner Lebensgeschichte. NEUBAU. So viel sei vorweg genommen: Obdachlosigkeit kann viele Ursachen haben, bei Robert hatte es mit der Liebe zu tun. Das erzählt er gleich bei der ersten Station der sogenannten "Shades Tour",...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
2 50

Der Marcus Preis 2017 des ÖAMTC

Sigfried Marcus ist der Namensgeber für den bedeutensten Automobilpreis Österreichs Am 31. März vergab der ÖAMTC in seiner neuen Mobilitätszentrale in Erdberg zum 5. Mal den „Marcus“ an die beliebtesten und wirtschaftlichsten Autos sowie die Wegweiser in die Automobile Zukunft. Nahezu alle großen Automarken waren mit ihren Vertretern vor Ort und harrten der Dinge die da kommen sollten. Die Abräumer waren Fiat und Citroen / Renault, dafür konnte Opel mit seinem Ampera E den Preis für wegweisende...

  • Wien
  • Landstraße
  • Erich Weber
1 1 11

Jugendliche Ruinieren Laternen und kommen vorerst ungeschoren davon

Am 30. März bewarfen Jugendliche Laternen im Stadtpark mit Steinen und anderen Wurfgeschoßen Wir waren auf Fotoreportage im Stadtpark, als uns eine Gruppe Jugendlicher auffiel, welche am Parkseitigem Ufer an der Promenade Unfug trieb und das lautstark. Offenbar schwer alkoholisiert bewarfen sie Laternen mit allerhand Unrat sowie Steinen, worauf diese auch zu Bruch gingen unter dem Jubeln der Jugendlichen!? Wir verständigten sofort die Polizei und eine freundliche Damenstimme versprach das...

  • Wien
  • Landstraße
  • Erich Weber
Sänger Campino rockt seit 35 Jahren mit den Toten Hosen. | Foto: Wikipedia

Die Toten Hosen spielten Geheimkonzert in Wien-Alsergrund

Die Rockstars aus Düsseldorf rockten in einer WG in der Türkenstraße 3. WIEN. Von diesem Konzert träumen die Fans ein ganzes Leben lang. Für eine ausgewählte Gruppe in einer WG in der Türkenstraße wurde dieser Traum nun wahr: Die Kultrocker der Toten Hosen spielten im Rahmen ihrer Magical Mystery Tour ein kleines, aber feines Privatkonzert im Wohnzimmer. Schnell sprach sich die frohe Kunde herum und auch auf der Straße vor dem Haus sammelten sich Fans ein und feierten lautstark mit. Sämtliche...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Eine gute Idee: Sich alle ein bis drei Jahre von der Hausärztin durchchecken lassen. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Vorsorgeuntersuchung: 70.000 Wienerinnen und Wiener eingeladen

Alle WGKK-Versicherten können einmal jährlich eine Vorsorgeuntersuchung durchführen lassen WIEN. Einen persönlichen Brief bekommen dieser Tage all jene bei der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) Versicherten, die so ziemlich das Gegenteil von Hypochondern sind: nämlich jene, die älter als 20 Jahre als sind und schon länger als ein Jahr nicht mehr beim Arzt waren. Von ihnen gibt es etwa 70.000, und sie werden eingeladen, bei einer Vertragsärztin, einem Vertragsarzt oder bei einem...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Das Team von Getfit: an den roten T-Shirt erkennbar. | Foto: Schuster
6

Getfit: Neues Fitness-Studio am Neubau

Getfit bietet Gerätetraining genauso wie Crossfit, derzeit kann ein gratis Probetraining vereinbart werden. NEUBAU. Der Neubau ist um ein Fitness-Studio reicher: Vergangene Woche feierte das Fitnessstudio "Getfit" in der Seidengasse 11 sein VIP-Opening. Nachdem die ehemalige Zielpunktfiliale am Neubau adäquat umgebaut und adaptiert wurde, konnten die Bewohner den neuen Fitnesstempel erstmals unter die Lupe nehmen und ist seither für alle offen. Unter fachkundiger Begleitung wurden kleine...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Der Baukran ist in der Schüttaustraße einfach umgestürzt. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
2 1 5

55-Tonnen Kran in der Donaustadt umgekippt

Ein kleines Osterwunder in der Donaustadt: Ein 55 Tonnen schwerer Kran stürzte in der Schüttaustraße um. Verletzt wurde jedoch niemand. DONAUSTADT. Auf einer Baustelle in Kaisermühlen ist Monatmittag ein Kran umgestürzt. Das Fahrzeug mit dem Kran streifte in der Schüttaustraße ein geparktes und zwei vorbeifahrende Autos und beschädigte auch die Straßenbeleuchtung – verletzt wurde jedoch niemand. Der Kranwagen kam auf der Seite zum liegen, wie Augenzeugen berichten. Ausgeflossenes Hydrauliköl...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler
Die Ried Ulm in Nussdorf. Der Wein hat es sonnig, der Winzer eine schöne Aussicht auf die Donau und über Wien. | Foto: Herbert Lehmann
3 2

Winzer wollen exklusive Herkunftsbezeichnungen für Wiener Wein

Vorstoß in Richtung Lagenklassifikation • 3. April: Präsentation des Jahrgangs 2016 in der Alten Post WIEN. Am Nussberg bei einem Glas Wein sitzen und wissen, dass der Glasinhalt unmittelbar aus den umliegenden Weingärten kommt, das war dank Ortsbezeichnungen wie "Gemischter Satz Nussberg" schon bisher möglich. Der Gruppe WienWein ist das aber nicht genug: Sie will auch in Wien eine Lagenklassifikation einführen, das heißt Rieden, die sich durch für den Weinbau besonders günstige Bedingungen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christine Bazalka
So sehen die neuen Kennzeichen mit grüner Schrift auf weißem Grund aus. | Foto: Martin Steiger

Ab sofort bekommen E-Autos grüne Kennzeichen

In Zukunft wird auf den Wiener Straßen deutlich sichtbar, welches KFZ als E-Auto gilt, und welches nicht: Zusätzlich zu den bekannten Kennzeichen, werden ab heute grüne Nummernschilder ausgeteilt. WIEN. Wer seit heute ein Elektroauto anmeldet, bekommt Kennzeichen mit grüner Schrift auf weißem Hintergrund ausgehändigt. Damit können diese Fahrzeuge auch in eigens beschilderten Halt- und Parkverbotszonen für die Dauer des Ladevorgangs stehen. Mit dieser Neuerung ergeben sich aber auch neue...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Gruppenfoto vor dem Gemeindebau: Die Rapper Freezy Trap und Danix posieren mit dem 1. Wiener Gemeindebauchor. | Foto: wohnpartner

1. Wiener Gemeindebauchor rappt mit Freezy Trap und Danix

Es ist eine ungewöhnliche Symbiose, die hier entstanden ist: Der 1. Wiener Gemeindebauchor präsentiert gemeinsam mit zwei Wiener Rappern das Lied "Oh du lieber Augustin" im Rap-Format. WIEN. Ein Chor verschreibt sich den "freshen Beats"? Ungewöhnlich, würde man sagen. Doch der 1. Wiener Gemeindebauchor mischt jetzt in der Wiener Rap-Szene mit. Natürlich nicht alleine: Unterstützung bekommen die Sängerinnen und Sänger aus dem Gemeindebau von den Wiener Rappern Freezy Trap und Danix. Die bunte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler
Verkehrserziehung sei der beste Schutz vor Unfällen, sind sich die Organisatoren einig.
1 10

Verkehrssicherheit: Kinder im "Toten Winkel"

Auf der Hohen Warte erleben Wiener Volksschüler heute und morgen hautnah mit, was es heißt, sich im toten Winkel eines LKW zu befinden. Sie dürfen dabei selbst hinter das Lenkrad klettern - und sich Sicherheitstipps von Experten holen. WIEN. Nia und Vivi sind zehn Jahre alt und gehen im 19. Bezirk in die Volksschule. Dort haben sie schon "alle Straßenschilder gelernt", erklären die beiden beim Verkehrssicherheitstraining auf der Hohen Warte. Dort steht ein großer Bus und ein gelber LKW, der den...

  • Wien
  • Döbling
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.