Ettendorf
Der Schlauchturm ist nun in Bau

H. Kienberger, H. Riegler, J. Ruthardt, E. Riegler, M. Kaimbacher, E. Pachler, E. Koller, M. Steiner (von links) | Foto: Teferle (2)
2Bilder
  • H. Kienberger, H. Riegler, J. Ruthardt, E. Riegler, M. Kaimbacher, E. Pachler, E. Koller, M. Steiner (von links)
  • Foto: Teferle (2)
  • hochgeladen von Bernhard Teferle

Nach vielen Diskussionen erfolgte in Ettendorf der Spatenstich für den neuen Schlauchturm.

ETTENDORF (tef). "Gut Ding braucht Weile", heißt ein bekanntes Sprichwort. Eine Tatsache, die auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Ettendorf zur Kenntnis nehmen mussten. "Seit vielen Jahren müssen wir die Schläuche am Boden zwischen den Einsatzfahrzeugen auslegen. Das ist nicht nur sehr umständlich, es ist auch nicht optimal für die Sicherheit der Schläuche, weil sie nicht zu hundert Prozent trocknen können", schildert der Kommandant der FF Ettendorf, Martin Kaimbacher, die Problematik. Mit dem Spatenstich für einen neuen Schlauchturm, der vor Kurzem stattfand, gehört das Problem jetzt bald der Vergangenheit an.

Allgemeine Zustimmung

Dass sich die Mandatare der Marktgemeinde Lavamünd ihrer Verantwortung bewusst sind, zeigt – auch wenn es im Vorfeld offensichtlich einigen Diskussionsbedarf gegeben hat – der einstimmige Beschluss im Gemeinderat. "Die Kameraden der Feuerwehren wissen am besten, was sie brauchen. Wir sind bemüht, für alle Feuerwehren in der Gemeinde, die besten Voraussetzungen zu schaffen und sie auf den neuesten Stand der Technik zu bringen", sagte dazu bei der Spatenstichfeier der Lavamünder Bürgermeister Josef Ruthardt (SPÖ). Bautechnisch haben die Planer ebenfalls eine gute Lösung gefunden. Damit der neue Schlauchturm das Dach des Ettendorfer Rüsthauses nicht überragt, beginnt er einige Meter unterhalb des Fundaments des bestehenden Gebäudes.

Gemeinsame Finanzierung

Kosten soll das Vorhaben laut Finanzierungsplan zirka 50.000 Euro. 15.500 Euro davon kommen aus dem zuständigen Referat von Landesrat Daniel Fellner (SPÖ). Die Marktgemeinde Lavamünd finanziert den verbleibenden Anteil. Ohne die Eigenleistungen der Kameraden der FF Ettendorf könnte der Schlauchturm aber nicht so günstig realisiert werden. Freuen über diese wichtige Infrastruktur-Verbesserung können sich nicht nur die 36 aktiven Kameraden der FF Ettendorf, sondern vor allem die Bewohner von Ettendorf. Ihre Sicherheit ist wieder ein gutes Stück gestiegen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zur Sache:

Freiwillige Feuerwehr (FF) Ettendorf: 36 aktive Kameraden, vier Alt-Mitglieder, ein Reservist
Kommandant: Martin Kaimbacher
Neuaufnahmen: fünf junge Kameraden im Jahr 2019
Schlauchturm: Höhe zwölf Meter, Grundfläche sieben Quadratmeter
Kosten: gesamt 50.000 Euro
Finanzierung: zirka 34.500 Euro von der Marktgemeinde Lavamünd; 15.500 Euro vom Feuerwehrreferat des Landes Kärnten

H. Kienberger, H. Riegler, J. Ruthardt, E. Riegler, M. Kaimbacher, E. Pachler, E. Koller, M. Steiner (von links) | Foto: Teferle (2)
Der Schlauchturm ragt nicht über das Gebäudedach des Rüsthauses in Ettendorf
Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.