Medaillenregen für JC Wolfsberg Kämpfer

3Bilder

WOLFSBERG (gekl). Nachwuchsarbeit wird beim Lavanttaler Judoclub Long Life Wolfsberg groß geschrieben. Bei den Kärntner Meisterschaften in St. Veit wurden vier Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaillen errungen. Die Geschwister Anna und Matthias Pichler-Schloffer holten jeweils zweimal Gold in der Jugend und bei den Junioren, Kathrin Waschnig-Theuermann und Robin Hauser in der Jugend jeweils Silber und Kevin Six bei den Junioren Bronze.
Beim internationalen Nachwuchsturnier in Zeltweg musste sich Anna Pichler-Schloffer erst im U-16 Finale geschlagen geben. Batuchan Jusupov (U10) und Akmed Uspanov (U12) gewannen Bronze.
Noch erfolgreicher waren die Long Life Judokas beim Schülerturnier in Bleiburg. Durch Martin Magerle (U10 in der Gewichtsklasse bis 22 Kilo), Batuchan Jusupov (U10 bis 30 Kilo), Markus Magerle (U12 bis 30 Kilo) Akhmed Uspanov (U12 bis 38 Lilo), Adam Uspanov (U14 bis 46 Kilo und Akraman Jusupov (U14 bis 50 Kilo) gab es fünf Goldmedaillen. Elis Stiebler (U10 bis 30 Kilo) und Andreas Schlatte (U12 bis 30 Kilo) gewann Silber und Patrick Hauser (U10 bis 27 Kilo) Bronze. Mit diesen neun Medaillen war der JC Wolfsberg erfolgreichster teilnehmender Verein bei diesem Turnier.

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.