"Keine Angst vor Staub & Schmutz"

Im dritten und letzten Lehrjahr ist Philipp Wagner aus St. Paul im Lavanttal | Foto: KK
4Bilder
  • Im dritten und letzten Lehrjahr ist Philipp Wagner aus St. Paul im Lavanttal
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Eva-Maria Peham

Lehrlinge in außergewöhnlichen Berufen: Zwei Lavanttaler absolvieren die Lehre zum Fassbinder.

WOLFSBERG. Philipp Wagner (19) und Florian Schönleitner (19) erlernen in der Fassbinderei Pauscha von Geschäftsführer Peter Haller in Wolfsberg den Beruf des Fassbinders.

Arbeit mit Holz
"Ich wollte von Anfang an einen handwerklichen Beruf erlernen und das Fassbinden hat mir von Anfang an gefallen", meint Wagner. Derzeit ist er im dritten und letzten Lehrjahr. Nach Arbeit mit dem Werkstoff Holz suchte Schönleitner, der sich im ersten Lehrjahr befindet: "Das Fassbinden ist sehr interessant", so Schönleitner. Faszinierend findet er, "dass dieses Produkt auch in der heutigen Zeit nach wie vor so gefragt ist, wie vor tausend Jahren."
Kraft, Ausdauer, handwerkliches Geschick und Genauigkeit zählen zu den Voraussetzungen für den Beruf des Fassbinders, so die beiden Lavanttaler. Zu den Aufgaben eines Fassbinders zählen das Zuschneiden von Fassdauben, den einzelnen Längshölzer, hobeln, fügen und Fässer zusammenziehen. HInzu kommen Schleifarbeiten, das Auftreiben von Reifen und der Einbau von Zubehör.
"Obwohl der Spaß nicht zu kurz kommt, ist es ein harter Beruf. Angst vor Staub und Schmutz sollte man nicht haben", ergänzt Wagner. Außerdem sehe ein Fassbinder bei Montagearbeiten im Ausland auch etwas von der Welt.

ZUR PERSON:
Name: Philipp
Wagner

Alter: 19

Wohnort: St. Paul im Lavantal

Geschwister: ein Bruder (21)

Ausbildung: absolviert eine Lehre zum Fassbinder in der Fassbinderei Pauscha in Wolfsberg

Lehre: die Lehre zum Fassbinder dauert insgesamt drei Jahre

ZUR PERSON:
Name: Florian Schön-
leitner

Alter: 19

Wohnort: St. Stefan

Geschwister: eine Schwester (19), ein Bruder (18)

Ausbildung: absolviert eine Lehre zum Fassbinder in der Fassbinderei Pauscha in Wolfsberg

Lehre: die Lehre zum Fassbinder dauert drei Jahre

Von Eva-Maria Peham

Im dritten und letzten Lehrjahr ist Philipp Wagner aus St. Paul im Lavanttal | Foto: KK
Im ersten von drei Lehrjahren ist Florian Schönleitner aus St. Stefan | Foto: KK
Im dritten und letzten Lehrjahr ist Philipp Wagner aus St. Paul im Lavanttal | Foto: KK
Im ersten von drei Lehrjahren ist Florian Schönleitner aus St. Stefan | Foto: KK

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.