Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Leibnitz

Neueste Beiträge

Von Angststörungen sind vor allem junge Frauen betroffen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com
1

Wen treffen Angststörungen?

Jeder Mensch hat Ängste, in seltenen Fällen sind diese aber zu stark ausgeprägt. Anders als vielerorts angenommen ist Angst absolut nichts, was einem peinlich sein sollte. Diese Emotion ist nicht nur zutiefst menschlich, sie ist auch extrem wichtig. Sich vor bestimmten Situationen zu fürchten ist ein Schutzmechanismus, der uns vor Gefahren bewahren soll. Wenn jemand allerdings anfängt, sich ohne konkreten Anlass Sorgen zu machen, liegt womöglich eine Angststörung vor. Sie trifft vor allem junge...

  • Michael Leitner
Schwimmen tut den Gelenken gut, auch wenn schon Abnützungen vorliegen. | Foto: Monkey Business/Fotolia.com
1 2

Schwimmen ist gut für die Gelenke

Für die Gelenke ist Bewegung sehr wichtig: Sie sorgt für bessere Durchblutung, die Gelenkflüssigkeit wird ausreichend mit Nähr- und Schmierstoffen versorgt. Das ist auch besonders wichtig, wenn die Gelenke abgenützt sind, Ärzte sprechen auch von Arthrose. Denn durch gleichmäßige Bewegung kann man den Verlauf der Erkrankung verlangsamen. Gleichmäßige Bewegungsabläufe "Sanfte und regelmäßige Bewegung stärkt die angrenzende Muskulatur, sodass das Gelenk stabilisiert wird. Am wirkungsvollsten sind...

  • Silvia Feffer-Holik
Zahnseide hilft die Zahnzwischenräume gut zu reingen, das beugt Zahnfleischbluten vor. | Foto: Christoph Hähnel/ Fotolia.com
1

Zahnfleischbluten: Alarm im Mund

So gut wie jeder von uns kennt Zahnfleischbluten. Meist kommt es dazu, wenn das Zahnfleisch nicht gut geputzt wird oder bei Enzündungen. Doch nicht nur Krankheiten im Mund führen zu den lästigen Blutungen, auch hormonelle Veränderungen in der Pubertät, der Schwangerschaft oder im Wechsel können schuld sein. Vitamin C-Mangel Auch ein Mangel an Vitamin C, eine Viruserkrankung oder die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten können die Festigkeit des Zahnfleisches beeinflussen. Besonders...

  • Silvia Feffer-Holik
Gelsen wählen ihre "Opfer" nach dem Geruch. | Foto: car laffra/Fotolia.com
2

Wen Gelsen besonders gerne stechen

Man soll´s nicht glauben, aber Gelsen sind bei der Auswahl ihrer "Opfer" wählerisch. Besonders der Duft entscheidet, ob die Blutsauger zur Landung ansetzen, wie Experten nun festgestellt haben. Stoffe wie Milchsäure, Ammoniak und Fettsäuren sorgen dafür, dass jeder Mensch seinen ganz persönlichen Körperduft trägt - und so mehr oder weniger attraktiv für Gelsen ist. Auch Wärme mögen Gelsen, daher kann es helfen sich nach dem Sport abzukühlen, um einem Stich zu entgehen.

  • Silvia Feffer-Holik
Dank Vitamine und anderer Nährstoffe ist Obst wichtig, übertreiben sollte man es aber nicht. | Foto: elmowski - Fotolia.com
2

Fruchtzucker ist auch kein Allheilmittel

Fructose war lange Zeit der Star der Alternativküche, aber sein Stern droht zu verglühen. Zu viel Zucker ist ungesund und kann sogar gefährlich sein, das sollte eigentlich jedem Menschen bewusst sein. So ziemlich alle inneren Organe können unter einem zu hohen Zuckerkonsum leiden. Vielerorts wurde Fruchtzucker lange Zeit als alternatives Süßungsmittel gefeiert, schließlich lässt sie den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen. Das macht ihn aber noch lange nicht gesund, tatsächlich sollten...

  • Michael Leitner

Steirisches Sänger- u. Musikantentreffen

Die Chorgemeinschaft MGV Kirchbach ladet am Sa, 18. Juni 2016 mit Beginn um 19.30 Uhr zum Steirischen Sänger- u. Musikantreffen in den Kultursaal Frannach ein. Mitwirkende: Ligister Schülcherleitnmusi, Doppelquartett des Steirischen Jägerchores, Leib & Sö'l Musi, Lonsperch Brass, Chorgemeinschaft MGV Kirchbach u. Martin Krenn (Kandidat Harmonikawettbewerb). Alois Doppan u. Melitta Archan werden Geschichten aus der Gegend bringen. Durch das Programm führt Bernd Prettenthaler. Der Gesamte Abend...

Beim autogenen Training ist tiefe Entspannung das oberste Ziel. | Foto: Tran-Photography - Fotolia.com
1

Autogenes Training um sich wiederzufinden

Beim autogenen Training sollen immer wieder vorgesagte Formeln für Entspannung sorgen. Auf dem Sofa zu sitzen und vor dem Fernseher zu lümmeln muss nicht zwangsläufig beruhigend wirken. Manche Menschen sind dadurch erst recht gestresst, wirklich entspannen können eigentlich nur wenige. Umso empfehlenswerter ist das autogene Training, eine Technik, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland entwickelt wurde. Die Grundidee dahinter sind beruhigende Sätze, die man sich immer wieder vorsagt....

  • Michael Leitner

ÖKB Frühschoppen in Leibnitz

Der Österreichische Kameradschaftsbund Stadtverband Leibnitz veranstaltet am 26. Juni 2016 mit dem Beginn um 10.00 Uhr einen Frühschoppen im Marenzihof in der Bahnhofstraße (überdachtes Bauernmarktgelände). Wann: 26.06.2016 ganztags Wo: Marenzipark Leibnitz, Leibnitz auf Karte anzeigen

333 m Segen

Mit einem gesegneten Auto sicher unterwegs! Es kann wirklich nicht schaden, wenn das Fahrzeug gesegnet ist. Darum bietet Pfarrer Ewald Mussi aus Wildon eine Segnung an. Neben allen motorisierten Fahrzeugen werden auch Kindergefährte aller Art gesegnet und alle bekommen einen Christopherus-Aufkleber. Gesegnete Plaketten und Schlüsselanhänger können günstig erworben werden. Pfarrer Mussi beginnt mit dem Segen nach dem Gottesdienst am Kirchplatz und segnet alle Fahrzeuge bis zum Parkplatz beim...

Schon beim Frühstück den Laptop eingeschaltet zu haben, ist wohl eher keine gute Idee. | Foto: Spectral-Design - Fotolia.com
1

Wie Essen den Stress lindern kann

Zwischen Stress und Verdauungsproblemen gibt es einen deutlichen Zusammenhang. Viele Menschen haben in der Arbeit einfach zu viel zu tun, andere kommen mit ihren privaten Problemen nicht klar. Fakt ist, dass Stress in unserer Gesellschaft ein immer größerer Faktor wird. Neben psychischen Erkrankungen wie Burn-Out oder Depressionen kann die Überlastung auch zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Ernährung entscheidend Was und vor allem wie wir essen kann Stress entweder noch verschlimmern oder aber...

  • Michael Leitner
Ausschläge im Ellbogen sind bei Neurodermitis besonders häufig. | Foto: casi - Fotolia.com
1

Die Tücken von Neurodermitis

Neurodermitis macht sich durch Ausschläge und Jucken bemerkbar. Schätzungen zufolge ist zirka jedes sechste Kind von Neurodermitis betroffen, bei den Erwachsenen sind es hingegen nur noch 3%. Die Hauterkrankung verschwindet in den meisten Fällen also ganz von selbst, dennoch ist sie sehr unangenehm. Bemerkbar macht sich die Neurodermitis vor allem durch starken Juckreiz und Ausschläge, die zumeist in Ellbogen- und Kniebeugen auftreten. Keine Schuppenflechte Optisch ist sie durchaus vergleichbar...

  • Michael Leitner
8

Einfach himmlisch

Eine imposante Wolkenstimmung war am Abend des 13.06.2016 vom Höllberg bei Ligist in Richtung Süden zu beobachten.

Welchen wunderbaren Effekt doch ein leichter Sprühregen ausmacht ...
1

Rosenwasser 2

Wo: Filipp, Carl-Michael-Ziehrer-Gasse 11, 8430 Wagna auf Karte anzeigen

Das BG& BRG Leibnitz (Mitte) war im LA-Dreikampf der Schulwertung der Altersklasse der Mädchen D vor der NMS Gleinstätten (2.) und der NMS 2 Leibnitz (3.) erfolgreich.
64

Leibnitz: Großes Bezirkssportfest der Schuljugend im Freizeitzentrum

Im Freizeitzentrum Leibnitz ermittelten am 14. Juni 2016 insgesamt 18 Leibnitzer Schulen im Leichtathletik-Dreikampf und im Staffellauf die Bezirkssieger. Die Arbeitsgemeinschaft für Leibeserzieher beim Bezirksschulrat Leibnitz richtete unter Regie von Bezirkssportreferent Dir. Johann Kießner-Haiden einmal mehr bei bis vor die Siegerehrung andauerndem Kaiserwetter die sportlichen Titelkämpfe der Leibnitzer Schuljugend aus. Als lokale Organisatoren bewährten sich Toni Gschiel und Günter Wojta...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
1 6

Wildon fährt Rad - Gemütlich rund um Wildon radeln !

Am Sonntag, 19.Juni 2016 beginnt eine Reihe von familienfreundlichen Radtouren rund um Wildon. Um 10.00 Uhr ist Treffpunkt am Wildoner Badesee. Wir fahren Richtung Westen nach Weitendorf, über Ponigl erreichen wir Wundschuh, überqueren die Autobahn nach Werndorf, entlang des DKW Werndorf über die Mur nach Auen und erreichen nach 20km die Labestation Buschenschank Holler in Afram. Nach einer Pause geht es weiter nach Hart vorbei am Golfplatz nach Lebring und über den Murradweg zurück nach...

Ein Fußbad mit Salbei riecht nicht nur gut, sondern hat auch eine schweißhemmende Wirkung. | Foto: fortyforks/Fotolia.com
2

Hilfe bei Schweißfüßen kommt auch aus der Natur

Wer auch im Sommer geschlossene Schuhe trägt kann durch diese Tipps Schweißfüße vermeiden. Insbesondere im Sommer leiden viele unter schwitzenden Füßen. Wenn man geschlossene Schuhe tragen muss, dann bietet sich Leder als atmungsaktives Material an. Vermieden werden sollten Schuhe aus Plastik, da diese keinen Schweiß aufnehmen können. Auch dünne Einlagen helfen dabei, Fußschweiß aufzusaugen, und sind daher ein wirksames Mittel gegen das häufige Problem bei Hitze. Wer Zeit hat oder sich am...

  • Carmen Hiertz
1 15

Kitzeck ist prickelnd

Am Vatertag gab es im Weinmuseum Kitzeck besten Winzer-Sekt zu verkosten. Auch Bürgermeisterin Ursula Malli genoss die Gaumenfreuden.

1 8

Für jung und alt: Rund um Wildon mit dem Bike.

Ausgehend vom Wildoner Badesee führt die von Reindi Hoier organisierte 32 km lange Strecke nach Weitendorf über Ponigl nach Wundschuh, über Werndorf nach Afram zur Labestation beim Buschenschank Holler. Weiter Richtung Süden, vorbei am Golfplatz Murstätten, nach Lebring und entlang des Murradweges zurück zum Wildoner Badesee. Mit dabei auch von der Wildoner Gemeinde Bürgermeister Helmut Walch und Erwin Posch.

Anton Hirschmugl (Mitte) lud zur Vinothekseröffnung auf seine Domaene am Seggauberg ein. Mit dabei auch Christoph Sturm (r.) und Andreas Reinisch.
2 20

Vinothek Hirschmugl der Domaene am Seggauberg öffnete die Tore

Unter dem Motto „Wein erleben am Seggauberg“ luden am Samstag, dem 11 . Juni Astrid und Anton Hirschmugl interessierte Weinfreunde zur offiziellen Eröffnung ihrer neuen Vinothek und zur Präsentation des neuen Jahrgangs 2015 in die Domaene am Seggauberg ein. Vor einigen Jahren erwarben Toni und Astrid als Quereinsteiger das Anwesen am als Götterberg bekannten Seggauberg. Da zuvor auf dieser Liegenschaft biologischer Obstbau betrieben wurde, bot sich auch für den Weinbau eine naturnahe...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Zur Stärkung luden Rosa und Bernhard Klösch die Besucher auch beim jüngsten Mitteregger Familien- und Bergfest in ihren Buschenschank Klösch, vulgo Steiri ein.
1 47

Mitteregg: Beim Weinberg-Fest ging es "Riegl aufi" und "Riegl obi"

Mit ausgezeichneten Weinen, kulinarischen Spezialitäten und bester Unterhaltung für die gesamte Familie wartete das traditionelle Weinberg-Fest "Rieglaufi-Rieglobi" auf. Das beliebte Familien- und Weinbergfest in Mitteregg fand einmal mehr entlang von knapp 20 Stationen auf dem Mitteregger Bergrücken statt. Als Gastgeber fungierten Buschenschänken, Kaffeehäuser und Familien quer über den „Riegl“, die mit einem bunten Angebot zahlreiche Besucher anlockten. Den ganzen Tag lang waren Wein,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Unter Führung von Weinbaumeister Hans Schwarz wanderten die Gäste auf dem Weinlehrpfad hinauf zu den Schulweingärten. Der Experte führte auch die Auswirkungen des Spätfrostes vom Ende April auf die Rebstöcke sowie deren Erholung eindrucksvoll vor Augen.
3 30

In Silberberg standen die Kellertüren weit offen

Der jüngste "Tag der offenen Kellertür" bot ausreichend Gelegenheit, sämtliche Silberberger Produkte zu verkosten und das Bildungszentrum für Obst- und Weinbau zu besichtigen. Im Mittelpunkt des Interesses standen Fachgespräche, Führungen durch Schule, Keller und Weingärten samt praktischen Vorführungen und Weinverkostungen. Schulleiter Anton Gumpl, Abteilungsvorstand Reinhold Holler und Kellermeister Klaus Fischer kredenzten auch Weine aus alten Beständen des Silberberger Archivs. Gleich 15...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
6 43

Kinderflohmarkt Leibnitz mit ESV Leibnitz 2014

Auch heuer fand der Kinderflohmarkt in Leibnitz in der Schmiedgasse wieder statt - Veranstalter war diesmal der Leibnitzer Eissportverein ESV Leibnitz 2014. Bei schönem Wetter konnten die Kinder ihre Spielsachen, für die sie keine Verwendung mehr haben, kaufen, verkaufen oder tauschen. Der Andrang war auch dieses Jahr sehr groß - und so konnten rund 100 Kinder ihre alten Sachen unter die Leute bringen. Für mehr Informationen über den Leibnitzer Eissportverein ESV Leibnitz 2014 können Sie die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.