Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Leibnitz

Neueste Beiträge

Auch bei der schönen Schlussszene zeigten die Schüler ihr choreografisches Talent.
6

Ein bissfestes Musical für begabte Vampire

Die Borg-Vampire begeisterten beim Schulmusical mit Tanz und Gesang. "Notaufnahme Borg" unter der Regie von Robert Persché war gleich vom Start weg ausverkauft und sorgte mit einer weitgehend musikalischen und tänzerischen Darbietung dafür, dass das Blut der Besucher fast in den Adern gefror. Denn Vampire zogen diesmal das Borg-Krankenhauspersonal mit bissfesten Argumenten in ihren Bann. Dramaturgisch emotionale Hits wie "Turn around", "Thriller" oder "Sweet dreams", die von der Schulband und...

Fachleute von e-Lugitsch  mit Florian Lugitsch sen. (2.v.l.) und Hansjörg Matzer sowie Josef Schuchlenz (r.).

Tipps: Strom und Geld sparen

Start der Informationsabende über erneuerbare Energie im Kirchbacher KB5. Zeitgerecht kurz vor der nächsten Förderaktion durch den Klima- und Energiefonds der Bundesregierung wurden sechs Informationsabende zum Thema erneuerbare Energie mit dem Schwerpunkt Fotovoltaikanlagen ins Leben gerufen. Experten von e-Lugitsch aus Gniebing begleiteten am Auftaktabend durch den aufschlussreichen Diskurs im Kirchbacher KB5-Haus. Die Fotovoltaikspezialisten Edina Muhic-Karamujic, Markus Falchner und Florian...

Rosa Obenauf und Bürgermeister Wolfgang Neubauer schütteln über die Pläne der Diözese nur den Kopf.
3

"Es ist unsere Kirche!"

"Beim Renovieren und Herrichten heißt es immer, es ist eure Kirche, aber beim Verkaufen gehört dann alles der Diözese", ärgert sich Rosa Obenauf. Die ehemalige Pfarrgemeinderätin ist stolz auf die Kirche mit großem Kirchhof, Pfarrheim und Pfarrhof in St. Georgen an der Stiefing. Als die Kirche und der Pfarrhof renoviert wurden, ging sie im Ort dafür Geld sammeln. Aber viele Besucher und Messe-Geher von auswärts werden in Zukunft nicht mehr kommen. Denn in Wildon, fünf Kilometer weiter, wird das...

Foto: KK
2

Verhüllt in violett und gelb

Kreuze, Marterl, Kapellen und sogar kleine Kirchen, die den Menschen vor Ort gar nicht mehr aufzufallen scheinen, werden derzeit im ganzen Land mit gelben Baugerüstplanen verhüllt - analog zu den Kreuzen in den Kirchen, die ja schon seit vielen Jahrhunderten während der Fastenzeit violett verhüllt werden. Mit dieser Verhüllungsaktion der katholischen Kirche sollen die Zeichen des Glaubens vor Ort wieder neu ins Blickfeld gerückt werden. In der Pfarre Leibnitz wurden insgesamt 30 Glaubenszeichen...

Foto: KK

Die Schnellsten mit der Rodel

Die Sektion Rodeln vom Wintersportverein St. Nikolai im Sausal ludt die 1. Klasser der Volksschule mit Lehrerin Monika Simion zum Schlittenrennen ein. Die Schnellste bei den Mädchen war Jana Wiedner, vor Magdalena Stiendl und Julia Klösch. Der erste Platz bei den Burschen ging an Lukas Koller, dicht gefolgt von Samuel Schnabel und Martin Kirschner. Nach dem Rennen gab es eine gute Jause zur Stärkung und die große Siegerehrung.

Foto: Urban-Pugl

Auch die Kinder feierten Fasching

Mit Begeisterung verkleideten sich die Mädchen und Buben beim Kindermaskenball in St. Johann im Saggautal, den der Elternverein mit alkoholfreien Cocktails und guter Unterhaltung organisierte. Der Erlös kommt den Kindern der Volksschule St. Johann zu Gute.

Foto: KK

Spannende Tage im Schnee

Eine wunderbare Schneelandschaft bekamen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Wintersportwoche auf der Planneralm präsentiert. 1,5 Meter Schnee zeigten den 45 Schülern aus den 2. und 3. Klassen der NMS Wildon, wie wunderschön der Winter in Österreich sein kann. Erstmals gab es für die Kinder in diesem Jahr auch die Gelegenheit, an einer Projektwoche teilzunehmen, in der ein Aktivprogramm mit Iglu bauen, Schneeschuh wandern, Sackrutschen und gruppendynamischen Spielen geboten...

Foto: KK

Mit dem Bogen zum Sieg

Mit 11 Jugendlichen vom Verein UBSC Artemis fuhr Landestrainerin Nina Riess kürzlich zu den Steirischen Landesmeisterschaften in Hainersdorf. Die Trainingsvorbereitungen im Vorfeld in der Jufa-Halle in Leibnitz haben sich auch dieses Mal bemerkbar gemacht: Vor allem bei den Jüngsten in den SchülerInnen- und Kadettenklassen konnten die Jugendlichen mit dem Blank- und Recurvebogen ihr Können unter Beweis stellen und strahlend 9 Medaillen mit nach Hause bringen. Bis März wird noch in der...

Foto: KK

Hinein in den Faschingsrummel!

Im Rahmen der 850-Jahr-Feier fand heuer erstmals nach 13 Jahren wieder ein Faschingsumzug in St. Nikolai im Sausal statt: Insgesamt 24 Gruppen, Wägen und zahlreiche Einzelmasken nahmen daran teil. Besonders erfreulich war die große Anzahl von Besuchern, die trotz nicht so faschingsmäßigem Wetter bei diesem bunten Treiben dabei war. Dieser Faschingsumzug bot einfach alles, was ein gutes, traditionelles Faschingsfest braucht: Fahnenpatinnen für die Faschingsfahne, einen Blochzug, die „Hobagoaß“,...

Foto: KK
2

Schüler lernen Wien kennen

Die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b Klasser der NMS Wildon brachen vor kurzem nach Wien auf: Bei der Aktion "Österreichs Jugend lernt die Bundeshauptstadt kennen" wurde den Jugendlichen die historisch-politische, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung Wiens in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft näher gebracht. Besonders beeindruckt waren die Schüler von den Wiener Museen, dem ORF und Schloss Schönbrunn, Tiergarten eingeschlossen. Auch die Abendgestaltung kam nicht zu kurz: Donauturm,...

2 2

Traumauto gefunden, gekauft und heimgefahren!!!

Man vergisst ja allzu leicht, wie unabhängig einem ein Auto macht. Auch wenn viel Werbung für die öffentlichen Verkehrsmitteln gemacht wird und man selbst in Bezug auf die Umwelt ein schlechtes Gewissen hat, so ist es heutzutage fast unerlässlich sich einen eigenen PKW anzuschaffen. Als ich nach Schottland gegangen bin musste ich unter anderem auch meinen neuen Wagen zurücklassen. Und hier in den Highlands wollte ich mir zunächst kein Auto zulegen, weil ich meinte, mit dem Bus alle wichtigen...

Foto: KK

Strasser Schüler bei der Ski-WM live dabei

50 Schüler und 4 Begleitlehrer von der NMS / HS Straß starteten frühmorgens um 6 Uhr Richtung Schladming, um live bei der Ski-WM dabei zu sein - die Anmeldung über das Projekt „Snow Kids – Ski for Gold“ hatte geklappt. Bei fantastischer, mitreißender Stimmung verfolgten die SchülerInnen und LehrerInnen das Jahrhundert – Sportereignis bei sonnigem Wetter und feuerten lautstark das österreichische Team an. In der Mittagspause wurde am Schladminger Hauptplatz WM-Luft geschnuppert. Die Strasser...

Kloepfern wie in alten Zeiten

Die Arnfelser Schlossspiele veranstalten im Rahmen des neugestalteten Jahresprogramms einen literarischen Abend mit „Kloepfergedichten“ des berühmten Schriftstellers Hans Kloepfer aus Eibiswald, der das tägliche Leben und herausragende Ereignisse in eine besondere Sprache verpackte. Das langjährige Mitglied der Arnfelser Schlossspiele Karl Wöss beherrscht die Kunst des „Kloepferns“ und möchte mit seinem Spiel das Publikum in eine frühere Zeit entführen und das alte Brauchtum wieder zum Leben...

Schnapsen in Straß

Am 23. Februar findet das 6. Frühjahrsschnapsen des Sportvereins Straß im Kultursaal Straß statt. Beginn ist um 14 Uhr.

Manouka - Live im Big Ben & The Shamrock in Leibnitz

Wir sind eine Band, die mit variationsreichem, mehrstimmigem Gesang und umfangreichem Repertoire bei Jung und Alt begeistert. Unser Drang nach musikalischer Kreativität und Perfektion ist ungebrochen. Dabei ist ihr Programm so außergewöhnlich wie die Band selbst. Remakes von Künstlern wie Anouk, Skunk Anansie, Terra Naomi, Alanis Morissette, Skunk Anansie, John Mayer, Joss Stone sowie auch Eigenkompositonen. Rocknummern von AC/DC (Highway to hell, You shook me all night long), Janis Joplin...

10 8

Der Winter hat uns fest im Griff.

Einige Aufnahmen aus Lebring und dazu ein kleines Gedicht. Schnee Zieh dein Mützlein auf die Ohren, nachts hats Engelhauch gefroren, und der Wind mit seiner Scher schneidet Sterne, immer mehr. Sterne dort und Sterne hier, komm, wir kaufen Buntpapier, und wir schneiden Sterne auch, aber nicht aus Engelhauch, weil wir ja nur Menschen sind. Himmelsschnee schneit nur der Wind. Wo: Schloß, 8403 Lebring auf Karte anzeigen

Das Hoheitenpaar  Doris und Heinrich hatte sichtlich Spaß an den gelungenen Darbietungen auf der Bühne.
6

Vorlaute Sprüche über Land und Leute

Zum 26. Mal war die Faschingssitzung kultureller Höhepunkt in Kirchberg. Die Kirchberger Faschingsgilde präsentierte bei der beliebten Faschingssitzung in der Sporthalle wieder ihr breites Humor- und Spielspektrum. In Anwesenheit der Hoheiten Prinz Heinrich I und ihrer Lieblichkeit Prinzessin Doris I sowie Präsident Sepp Krusch drehten sich die Einlagen natürlich auch über aktuelle Themen wie das Bundesheer oder die Gemeindefusionen. Die Vulkanland-Mädchengarde verwöhnte dazu optisch und...

Auszeichnung durch Landesfeuerwehrrat Johann Kienreich in der Schlusskundgebung.
5

Feuerwehr prüfte sich

Freiwillige Feuerwehr hielt in Riegersburg Sanitätsleistungsprüfung ab. Seit 2010 hält die Freiwillige Feuerwehr alle zwei Jahre in der Steiermark eine Sanitätsleistungsprüfung ab. In dieser stellen die Feuerwehrleute nach akribischer Vorbereitung ihre theoretischen und praktischen Fähigkeiten im Sanitätswesen unter Beobachtung unter Beweis. Die Leitung des Bewertungsgremiums hatte Gerhard Kouba, der Landessonderbeauftragten für den Feuerwehrsanitätsdienst, inne. Reges Interesse Insgesamt...

Hier die Aussteller bei der Hochzeitsmesse im Georgi Schlössl­

HOCHZEITSMESSE IM GEORGI SCHLOSS

Ehrenhausen: Georgi Schlössl | Das Georgi Schloss in Ehrenhausen ist ein wahrhaft herrschaftlicher Rahmen für den schönsten Tag im Leben. Die standesamtliche Trauung im Fürstenzimmer, die kirchliche Trauung in der eigenen Schlosskapelle oder in der barocken Kirche Ehrenhausen und anschließend die Agape auf der Dachterrasse oder im mediterranen Schlossinnenhof, das Festessen in den Prunkräumen des Schlosses und der Ausklang in der gemütlichen Lounge lassen die Hochzeit zu einem unvergesslichen...

In der kalten Jahreszeit sind vor allem kleine Federbälle auf Futter angewiesen. Dafür stehen sie dann auch für gelungene Schnappschüsse, wie dieser von Heidemarie Schwaiger, Modell. | Foto: Heidemarie Schwaiger
11 18 68

Bilder des Monats aus der Steiermark – Jänner

Zahlreiche Regionauten sind ambitionierte (Hobby-)Fotografen - hier die schönsten steirischen Bilder des Monats Jänner! Viele von euch veröffentlichen hier auf woche.at immer wieder beeindruckende Schnappschüsse - Grund genug, auch die Bilder der steirischen Regionauten Monat für Monat Revue passieren zu lassen in unserer neuen Serie "Bilder des Monats aus der Steiermark". Von der weißen, unberührten Winterlandschaft, über kunterbunte Schneemänner bis hin zum Faschingskrapfen und Erinnerungen...

Foto: KK

Musical und Ballnacht der Jugend

Unter dem Motto "The Musical" feierten rund 600 Ballgäste mit der katholischen Jugend Heiligenkreuz am Waasen beim Jugendball im neuen Kultur- und Pfarrzentrum. Die Tanzband "High Five" sorgte für gute Stimmung auf der Tanzfläche und in der Disco tanzten die Jugendlichen zum Sound von den "SoundPioneers". Die Katholische Jugend Heiligenkreuz beeindruckte die Gäste mit einer gelungenen Polonaise und einer aufwendigen gestalteten Musical-Show zu Mitternacht. Nach dieser tollen Ballpremiere freuen...

Bettina aus München traf ich eine Woche vor meinem Einsatz mit den Volunteers am Tag der Herrenabfahrt in Schladming. Sie hat zwei Wochen im Vorfeld als Volunteer gearbeitet, Absperrgitter aufgestellt, die Infrastruktur des Volunteercenters (Verpflegungszelt, Umkleiden,...) mit errichtet. "Seit der Fußball WM 2006 hat mich die Sucht gepackt", sagt Bettina und erzählt, sie sei schon wiederholt als Volunteer bei Sportveranstaltungen tätig gewesen. Ich mache nach unserem Gespräch noch schnell ein Foto von ihr.
26

"Zusehen ja, aber mithelfen"

Volontäre sind freiwillige Helfer bei Großveranstaltungen. WOCHE-Reporterin Angelika Marianne Wohofsky hat eine Gruppe Volontäre bei ihrer Arbeit bei der Alpinen Schi-WM 2013 in Schladming begleitet. Es ist sieben Uhr früh - ich parke vor dem Volunteer Center der Alpinen Schi-WM 2013 in Schladming im Athletic Area und treffe mich mit einer Gruppe Freiwilliger, die bis zu drei Wochen als Volontäre bei dieser Sportveranstaltung arbeiten. Ihr Lohn: Teil einer großen Familie zu sein, die im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.