Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Musik unter dem Titel „Boogie, Blues & More“ ist mittlerweile eine Neujahrstradition in Liesing. Am 23. Jänner wird zum 18. Mal zum beschwingten Konzert ins Haus der Begegnung eingeladen.
WIEN/LIESING. Die Liesingerinnen und Liesinger haben auch 2025 wieder die Möglichkeit, mit „Boogie, Blues & More“ in das neue Jahr zu starten. Am Donnerstag, 23. Jänner, laden zum 18. Mal altbekannte Musiker und ihre Gäste zum beschwingten Jahresstart in das Haus der Begegnung in der Perchtoldsdorfer Straße 1 ein.
Ordentlich im Einsatz sind an diesem Abend unter anderem die beiden Asse am Boogie-Stride-Piano, Dave Ruosch aus der Schweiz und Andreas Sobczyk aus Deutschland.
Der Schweizer Dave Ruosch ist einer der Klavierkünstler, die beim Konzert ordentlich in die Tasten hauen werden.
Zu den beiden Klavier-Künstlern gesellen sich wie immer der Schweizer Dani Gugolz am Kontrabass und der Atzgersdorfer Lokalmatador Peter Müller. Dieser spielt auf seinem geliebten Slingerland-Schlagzeug, auf dem auch Charlie Watts von den Rolling Stones getrommelt hat.
Drei besondere Gäste
Den Blues-Teil des Konzerts übernehmen erstmals drei spezielle Gäste. Henry Heggen, Kai Strauss und Ali Arlt sind seit Jahrzehnten auf den Blues- und Boogie-Woogie-Bühnen dieser Welt unterwegs. Sie versprechen ein abwechslungsreiches Programm mit viel Schwung und Energie. Alle anwesenden Musiker werden zum Schluss auch gemeinsam musizieren. Zum kulinarischen Genuss gibt es für die Gäste ein warmes Buffet und Getränke.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...
Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.