Liesinger Virtuosin
Ein Leben für das Klavier

Das Leben der Liesingerin Petra Reichel dreht sich um Musik. Eine Leidenschaft, die sie mit anderen teilen und weitergeben will. | Foto: Berger
3Bilder
  • Das Leben der Liesingerin Petra Reichel dreht sich um Musik. Eine Leidenschaft, die sie mit anderen teilen und weitergeben will.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Petra Reichel wusste von Kindesbeinen an, was sie will: Klavier spielen. Den Traum hat sie wahr gemacht.

WIEN/LIESING. "Mein Klavier ist meine große Liebe. Damit muss sich auch mein Mann abfinden", sagt Petra Reichel nur halb im Scherz. Diese Liebe zur Musik hat sich schon sehr früh abgezeichnet. "Ich habe gesungen, bevor ich sprechen konnte", erinnert sie sich.

Das blieb niemandem verborgen. "Unsere Nachbarin hat damals zu meiner Mutter gesagt: Bitte, lassen sie das Kind doch Musik machen" Dieser Rat viel nicht auf taube Ohren und so besuchte die Liesingerin die Yamaha Musikschule. "Schon mit fünf Jahren saß ich an der Elektroorgel und mit elf habe ich endlich mein eigenes Klavier bekommen". Ihr Talent ist unbestritten.

Das wohltemperierte Klavier in Liesing | Foto: Berger

Im zarten Alter von erst 12 Jahren wurde sie an der heutigen Universität für Musik und darstellende Kunst in den Vorbereitungslehrgang für Hochbegabte aufgenommen. Mit 16 Jahren gab Petra Reichel bereits selbst Klavierunterricht. Doch auch sie selbst "sollte etwas Gescheites lernen", so der Wunsch ihrer Eltern. Nun, es blieb bei einem kurzen Auflug ans Juridicum bevor sie wieder zu ihrer ersten Liebe zurückkehrte.

Jeder hat Talent

Gegen den Begriff "Wunderkind" wehrt sie sich, doch sei erwähnt, dass sie ihre erste Tournee bereits im Alter von acht Jahren nach Budapest führte, wo sie mit Eigenkompositionen begeisterte. Eine Karriere als Konzertpianistin stand ihr offen, doch sie wählte einen anderen Weg.

"In jedem Menschen schlummert ein Talent, das gefordert und gefördert werden muss", sagt sie und so fokussiert sie sich als ausgebildete Klavierpädagogon auf das Unterrichten. "Den Weg in die wunderbare Welt der Musik mit den Schülern gemeinsam zu gehen ist etwas Wundervolles", beschreibt sie ihre Motivation. Ihre Inspiration holt sie sich übrigens direkt vor der Haustür. Lebt sie doch in der Waldmühle/Rodaun mit Blick auf den Wienerwald. "Ich brauche das Land, ich brauche die Natur" und diese besucht sie gerne auch mal auf ihrem Mountainbike.

In der Nähe ihrer Wohnung hat sich Petra Reichel ein Studio eingerichtet - hier wird sie zukünftig Unterricht geben. | Foto: Berger
  • In der Nähe ihrer Wohnung hat sich Petra Reichel ein Studio eingerichtet - hier wird sie zukünftig Unterricht geben.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Das letzte Jahr war für Petra Reichel und für ihre Schüler kein leichtes. Glücklicherweise ist die lebensfrohe Frau ebenso kreativ wie optimistisch. Kurzerhand hat sie sich das entsprechende Equimpment besorgt und ihren Unterricht ins Netz verlegt. "Das hat erstaunlich gut funktioniert. Man merkt, Musik verbindet, auch wenn man sich dabei nicht nahe ist." Sie freut sich allerdings schon darauf wieder gemeinsam zu üben. Dafür hat sie sich in der Waldmühle "dem schönsten Grätzel von Wien" extra ein Klavierstudio eingerichtet wo sie künftig unterrichten wird. wer sich dafür interessiert schreibt einfach ein Mail an piano.reichel@gmail.com. Mehr Infos gibt es auf www.petra-reichel.at.

Ein Herzensprojekt will Petra Reichel zum Abschluß noch erwähnt wissen. Gemeinsam mit ihrem Nachbarn Alexander Rüdiger arbeitet sie gerade an den "Glücksbringern to go". Diese mit Musik untermalten Motivationserzähungen wird es bald überall zum Download und "vielleicht heuer noch auf der Bühne geben". Das klingt doch gut.

Das könnte dich auch interessieren:

Die "Agenda 2022" für den 23. Bezirk
Das Leben der Liesingerin Petra Reichel dreht sich um Musik. Eine Leidenschaft, die sie mit anderen teilen und weitergeben will. | Foto: Berger
Das wohltemperierte Klavier in Liesing | Foto: Berger
In der Nähe ihrer Wohnung hat sich Petra Reichel ein Studio eingerichtet - hier wird sie zukünftig Unterricht geben. | Foto: Berger
Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.