Johann-Teufel-Gasse in Liesing
Eine neue Parkordnung als Lösung

Am Dienstag, 15. November, kam es gegen 16 Uhr zu einem Unfall an der Kreuzung Johann-Teufel-Gasse / Maurer Lange Gasse - glücklicherweise gab es keine Verletzten. | Foto: Hlava
5Bilder
  • Am Dienstag, 15. November, kam es gegen 16 Uhr zu einem Unfall an der Kreuzung Johann-Teufel-Gasse / Maurer Lange Gasse - glücklicherweise gab es keine Verletzten.
  • Foto: Hlava
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Anrainer der Johann-Teufel-Gasse in Mauer wünschen sich Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung.

WIEN/LIESING. "Auch wenn die Schulkinder unterwegs sind, hält sich bei uns in der Johann-Teufel-Gasse kaum jemand an die 30er-Zone", sagt Ruth Lesigang. "Dazu ist die Fahrbahn bei der Kreuzung mit der Maurer Lange Gasse so schmal, dass die Autos oft über den Gehsteig ausweichen", ergänzt ihr Mann Michael. "Schon oft habe ich beobachtet, dass sich Familien mit kleinen Kindern an die Hausmauern drücken müssen."

Die Johann-Teufel-Gasse ist eine beliebte Verbindung vom Liesinger Zentrum nach Mauer. Bei der Kreuzung mit der Maurer Lange Gasse gibt es eine Engstelle, "dort geht es auch bergab, was zum zu schnellen Fahren einlädt", merkt Dominikus Kirschner an. Ein Ehepaar ärgert, dass "Autos, aber auch Radfahrer viel zu schnell durch die Kurve fahren – geblinkt wird fast nie. So sind besonders die kleineren Schulkinder an der Kreuzung oft überfordert."

Weil in der Johann-Teufel-Gasse zu schnell gefahren wird, wünschen sich die Anrainer eine versetzte Parkordnung. | Foto: Kautzky
  • Weil in der Johann-Teufel-Gasse zu schnell gefahren wird, wünschen sich die Anrainer eine versetzte Parkordnung.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Kinder der Anrainer haben Tafeln gebastelt, auf denen "Tempo 30" steht. "Warum stellt man keine Radarbox auf? Hier wird oft mit 60 oder 70 km/h gefahren, da könnte der Staat gut verdienen", schlägt Gertraud Sykora vor.

Eine versetzte Parkordnung?

Die Anrainer machen den Vorschlag einer versetzten Parkordnung, "weil die einfach und schnell umsetzbar ist". Ernst Paleta (Pro23) unterstützt die Idee. "Mit einer versetzten Parkordnung haben wir etwa in der Karl-Schwed-Gasse gute Erfahrungen gemacht", so Paleta. "Dafür fallen auch nur wenige Parkplätze weg."

Am Dienstag, 15. November, kam es gegen 16 Uhr zu einem Unfall an der Kreuzung Johann-Teufel-Gasse / Maurer Lange Gasse. | Foto: Hlava
  • Am Dienstag, 15. November, kam es gegen 16 Uhr zu einem Unfall an der Kreuzung Johann-Teufel-Gasse / Maurer Lange Gasse.
  • Foto: Hlava
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Philipp Stadler-Simbürger (ÖVP) will nicht, dass Parkplätze wegfallen, "weil das Grätzl schon jetzt sehr zugeparkt ist. Wichtig wäre, die Polizei einzubinden und eventuell mehr zu kontrollieren."

Elke Schlitz (Grüne) möchte Pflanzentröge aufstellen und Gehsteige vorziehen. "Eine versetzte Parkordnung wäre auch eine Lösung – und verstärkte Überwachung durch die Polizei."

Christoph Pramhofer (Neos) setzt sich auch für versetztes Parken ein. "Pflanzentröge wären dazu eine gute Alternative zu Baumpflanzungen."

Der Gehsteig in der Johann-Teufel-Gasse ist schmal und die Gehsteigkante niedrig - deshalb wurden teilsweise Poller aufgestellt, was allerdings die Benutzerfreundlichkeit verringert. | Foto: Kautzky
  • Der Gehsteig in der Johann-Teufel-Gasse ist schmal und die Gehsteigkante niedrig - deshalb wurden teilsweise Poller aufgestellt, was allerdings die Benutzerfreundlichkeit verringert.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Wolfgang Ermischer (SPÖ) aus der Bezirksvorstehung weiß, "dass die 30er-Zone laut Polizei großteils eingehalten wird. Trotzdem haben sich die Anrainer eine versetzte Parkordnung gewünscht – ein Konzept wird gerade erarbeitet."

MA 46 – Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten und die Verkehrskommission des Bezirks wollen dazu das Plateau der Kreuzung Johann-Teufel-Gasse/Maurer Lange Gasse erhöhen. "Das bringt gerade für Schulkinder mehr Sicherheit, auch weil die Fahrbahnbreite dadurch minimiert wird." Bis zum Sommer könnten die Maßnahmen umgesetzt werden.

Das könnte Dich auch interessieren:

Eine Ausspeisung im sozial betreuten Wohnhaus
Ursula Poznanski schreibt ihre Bestseller in Liesing
Am Dienstag, 15. November, kam es gegen 16 Uhr zu einem Unfall an der Kreuzung Johann-Teufel-Gasse / Maurer Lange Gasse - glücklicherweise gab es keine Verletzten. | Foto: Hlava
Weil in der Johann-Teufel-Gasse zu schnell gefahren wird, wünschen sich die Anrainer eine versetzte Parkordnung. | Foto: Kautzky
Der Gehsteig in der Johann-Teufel-Gasse ist schmal und die Gehsteigkante niedrig - deshalb wurden teilsweise Poller aufgestellt, was allerdings die Benutzerfreundlichkeit verringert. | Foto: Kautzky
Mit Kinderwägen ist der Gehsteig nicht benutzbar. | Foto: Kautzky
Am Dienstag, 15. November, kam es gegen 16 Uhr zu einem Unfall an der Kreuzung Johann-Teufel-Gasse / Maurer Lange Gasse. | Foto: Hlava

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.