Jahresrückblick Liesing
Neue Buslinien, Rettungsstation und Stadtpark

Die Kinder haben den neuen Schulcampus in Atzgersdorf schon kurz nach der Eröffnung gut angenommen. | Foto: Kautzky
3Bilder
  • Die Kinder haben den neuen Schulcampus in Atzgersdorf schon kurz nach der Eröffnung gut angenommen.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Was war 2022 los? Vom Pappelteich über den Stadtpark Atzgersdorf bis hin zum neuen Bildungscampus: Wir präsentieren den Liesinger Jahresrückblick.

WIEN/LIESING. Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, ist es Zeit zurückzublicken. Was hat Liesing heuer bewegt? Was waren die größten Projekte im 23. Bezirk? Die BezirksZeitung hat die wichtigsten Themen auf einen Blick zusammengefasst:

Bereits im März nahm Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) den Spatenstich für die neue Wasserleitung zum Pappelteich vor: Sie wird bei Bedarf aufgedreht und soll das 400 Quadratmeter große Naturjuwel im Erholungsgebiet am Maurer Berg langfristig vor dem Austrocknen bewahren.

Den nächsten Spatenstich gab es in Atzgersdorf: Seit Mai wird der ehemalige Campingplatz Süd in der Breitenfurter Straße zu einer großvolumigen Parkanlage umgestaltet. Auf rund drei Hektar Fläche wird es nicht nur einen Wasserspielplatz samt Gatschzone für Kinder, sondern auch ein Spiel- und Sportangebot für alle Liesingerinnen und Liesinger und einen Motorikbereich samt Calisthenics-Anlage für Ältere geben. Die rund 300 Bäume am Gelände bleiben erhalten und dienen im Sommer als Schattenspender. Die Eröffnung soll ab Frühjahr in Etappen erfolgen.

Gleich fliegt die Erde beim Spatenstich im neuen Atzgersdorfer Stadtpark: Ulli Sima (1.v.l.), Gerald Bischof (2.v.l.), Jürgen Czernohorszky (2.v.r.) und zwei der Stadtgärtner, die sich um die Umsetzung des Projekts kümmern. | Foto: Kautzky
  • Gleich fliegt die Erde beim Spatenstich im neuen Atzgersdorfer Stadtpark: Ulli Sima (1.v.l.), Gerald Bischof (2.v.l.), Jürgen Czernohorszky (2.v.r.) und zwei der Stadtgärtner, die sich um die Umsetzung des Projekts kümmern.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Neue Rettungsstation eröffnet

Seit August ist Liesings neue Rettungsstation in der Seybelgasse am Liesingbach in Betrieb. Auf rund 2.000 Quadratmetern wird mit modernen Aufenthalts- und Besprechungsräumen sowie der Garage mit Autowaschanlage dafür gesorgt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den 12 stationierten Rettungsfahrzeuge in wenigen Minuten jeden Einsatzort in Liesing erreichen. Am Dach gibt es neben einer Begrünung übrigens sogar Quartiere für Fledermäuse.

Pünktlich zu Schulbeginn wurde der neue Bildungscampus in Atzgersdorf fertig. Auf mehr als einem Hektar Grundfläche ist Platz für rund 1.100 Kinder in Kindergarten, Ganztagsvolksschule, sonderpädagogischen Bildungsräumen und Ganztagsmittelschule. Einige Spielbereiche im Außenbereich sind übrigens auch außerhalb der Unterrichtszeiten öffentlich zugänglich.

Die Kinder haben den neuen Schulcampus in Atzgersdorf schon kurz nach der Eröffnung gut angenommen. | Foto: Kautzky
  • Die Kinder haben den neuen Schulcampus in Atzgersdorf schon kurz nach der Eröffnung gut angenommen.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Zwei neue Buslinien in Liesing

Genauso wie Kinder am Schulcampus freuen sich auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Carrée Atzgersdorf über die neue Busverbindung 64B, die seit September für eine bessere Anbindung an die U6 sorgt. Zusätzlich gibt es neue Routen für die bestehenden Linien 61A und 64A. Der neue 61B bindet nun Siebenhirten besser ans Liesinger Bezirkszentrum an und schafft auch eine attraktive Verbindung zwischen Badner Bahn, U-Bahn und S-Bahn über die Ketzergasse. Insgesamt legen die Liesinger Busse damit jedes Jahr um rund 163.500 Kilometer mehr für die Fahrgäste zurück - mehr als dreimal rund um die Welt.

Die nächste Bauphase am Liesingbach wurde im November gestartet. In den nächsten drei Jahren werden rund drei Kilometer zwischen Großmarktstraße und Gutheil-Schoder-Gasse renaturiert. Mit mehr als 200 neuen Bäumen, Sträuchern und Pflanzen wird die Liesing zum  Naherholungsgebiet und idealen Lebensraum für Fische, Enten und sogar Reiher.

Bezirksvorsteher Gerald Bischof präsentiert den Abschnitt des Liesingbaches, der bereits der Natur zurückgegeben wurde. | Foto: Berger
  • Bezirksvorsteher Gerald Bischof präsentiert den Abschnitt des Liesingbaches, der bereits der Natur zurückgegeben wurde.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Das könnte Dich auch interessieren:

Die Christkind-Aktion im Tierschutzhaus
Recycelte Computer fürs Don Bosco Sozialwerk
Die Kinder haben den neuen Schulcampus in Atzgersdorf schon kurz nach der Eröffnung gut angenommen. | Foto: Kautzky
Bezirksvorsteher Gerald Bischof präsentiert den Abschnitt des Liesingbaches, der bereits der Natur zurückgegeben wurde. | Foto: Berger
Gleich fliegt die Erde beim Spatenstich im neuen Atzgersdorfer Stadtpark: Ulli Sima (1.v.l.), Gerald Bischof (2.v.l.), Jürgen Czernohorszky (2.v.r.) und zwei der Stadtgärtner, die sich um die Umsetzung des Projekts kümmern. | Foto: Kautzky

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.