Ferienspiel in Liesing
Schafhirte für einen Tag (mit Video)

Schafe live erleben ist für viele Kinder ein außergeöhnliches Erlebnis. | Foto: Berger
4Bilder
  • Schafe live erleben ist für viele Kinder ein außergeöhnliches Erlebnis.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Auch in den Ferien kann man etwas für's Leben lernen. Gemeinsam mit den Schafen am Kellerberg.

WIEN/LIESING. "Es ist mir wichtig, dass Kinder einen Bezug zu Natur und Tieren haben. Und auch den Zusammenhang verstehen", so Christa Veits. Gemeinsam mit ihrem 7-jährigen Sohn Jonas, "der schon eine große Hilfe ist", und rund 20 Schafen ist sie im Sommer am Kellerberg im Einsatz.

Zusammen übernehmen sie im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der MA 49 – Forst- und Landwirtschaftsbetrieb – die umweltfreundliche Pflege des Naherholungsgebiets.

Die Dorperschafe, die durch ihre schwarzen Köpfe auffallen, sind perfekte Rasenmäher. Gerade hier, wo das Gelände schwierig ist und zu verbuschen droht, sind sie ideal", so Christa Veits.

Ferien mit Schafen

Unter den Anwohnern und Spaziergängern gelten die Schafe schon längst als lokale Attraktion. Jetzt haben aber Kinder aus ganz Liesing die Möglichkeit zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Christa Veits und ihr Sohn Jonas freuen sich schon darauf, den Kindern in Liesing einen Einblick in die Welt der Schafe bieten zu können. | Foto: Berger
  • Christa Veits und ihr Sohn Jonas freuen sich schon darauf, den Kindern in Liesing einen Einblick in die Welt der Schafe bieten zu können.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

An zwei Tagen, dem 3. und 17. August, haben Kinder die Gelegenheit, die Schafe und auch die Arbeit eines Schäfers hautnah zu erleben. Und dafür hat man sich einiges einfallen lassen.

Die Schafe lassen sich anfassen und streicheln. | Foto: Berger
  • Die Schafe lassen sich anfassen und streicheln.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

"Wir werden einen Parcours aufbauen, durch den man die Schafe dann treiben muss. Natürlich wird mein Hund Lou vorzeigen, wie das genau gehen soll", so Veits. Auch wenn es eigentlich noch ein Geheimnis ist, sei es hier doch gleich verraten. Lou wurde vor kurzem Mutter und an den beiden Tagen wird sie erstmals ihre entzückenden Welpen zur Arbeit mitbringen.

Auch Hüte-Hündin Lou ist vor Ort und im Einsatz. | Foto: Berger
  • Auch Hüte-Hündin Lou ist vor Ort und im Einsatz.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Aber zurück zu den Schafen. "Ich werde den Kindern natürlich auch allerlei Wissenswertes über diese wichtigen Tiere erklären." Dafür bringt Veits auch extra Schafwolle mit zu den Terminen, um zu demonstrieren, was sich daraus alles fertigen lässt und wie sie sich im Naturzustand anfühlt. Jedes Kind kann sich dann auch Wolle "zum Basteln" mit nach Hause nehmen.

Ein besonderes Erlebnis wird mit Sicherheit der direkte Kontakt mit den Tieren sein. "Einige davon haben wir mit der Flasche selbst aufgezogen. Die sind natürlich besonders zutraulich. Oder sollte ich besser sagen neugierig", steigert Christa Veits bereits jetzt die Vorfreude.

Teilnahme ist gratis

Die Aktion findet im Rahmen des Liesinger Ferienspiels statt. Dank der Unterstützung durch den Bezirk ist die Teilnahme gratis. "Es freut mich, den Liesinger Kids eine zusätzliche Attraktion in den Schulferien anbieten zu können", so Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ).

Es gibt dennoch einiges zu beachten. Auch beim Besuch der Schafe gilt die 3-G-Regel. Das bedeutet, dass jeder entweder genesen, getestet oder geimpft ist. Das Angebot richtet sich an Kinder ab sechs Jahren und um die Begleitung durch die Eltern wird ebenfalls ersucht.

Zur Sache

Ferien mit Schafen

3. und 17. August

Am Kellerberg

Zugang Schellenseegasse

Anmeldung erforderlich unter 01/400 02 3122

Schafe live erleben ist für viele Kinder ein außergeöhnliches Erlebnis. | Foto: Berger
Christa Veits und ihr Sohn Jonas freuen sich schon darauf, den Kindern in Liesing einen Einblick in die Welt der Schafe bieten zu können. | Foto: Berger
Die Schafe lassen sich anfassen und streicheln. | Foto: Berger
Auch Hüte-Hündin Lou ist vor Ort und im Einsatz. | Foto: Berger
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.